Zwei Töpfe für ein Festmahl.
Meine Ideen für Fondue haben nichts mit Geschmolzenem zu tun, für was das Wort Fondue wohl im Französischen steht, sondern viel mehr mit einer neu entdeckten Liebe für ein ausgedehntes Festmahl für mindestens zwei Personen.
Ich habe schon viele altbekannte Kochrezepte für mich neu entdeckt und auf meinem Food-Blog mit Rezept veröffentlicht. Hier findest Du meine Kochrezepte.

Ideen für Fondue mit zwei Töpfen
Tatsächlich haben wir vor langer Zeit, spontan dieses Fondue Set gekauft. Wir wollten nicht nur ein Fondue machen, wie ein Käsefondue oder Fleischfondue. Auch nur einen Feuertopf für ein Asiatisches Fondue war uns zu wenig. Allerdings war es schnell gekauft und nie richtig benutzt, dafür fehlten uns einfach die Ideen für Fondue. Das haben wir jetzt geändert!
Es sollte kein einfaches Fondue mit Fett oder Öl sein. Auch nicht eines mit einem Rinder- oder Geflügelfond. Sondern etwas ausgefallenes.
Die beste Brühe für ein Asia-Fondue
Die asiatische Küche hält für uns viele Inspirationen bereit, die wir immer wieder gerne neu entdecken. Am einfachsten ist dabei eine Suppe, die wir immer auf Basis einer Gemüse- oder Hühnerbrühe kochen. Unsere erste Idee für ein Asia-Fondue besteht deshalb aus einer Curry-Kokos-Brühe, in der wir die meisten Zutaten für das Fondue garen und aromatisieren können. Für die Curry-Kokos-Brühe eigenen sich besonders verschiedene Kohlsorten wie Wirsing, Blumenkohl und Rosenkohl, genauso gut wie ein Brokkoli und Romanesco. Wir haben für unser Asia-Fondue noch eine Möhre und Zucchini in dicke Scheiben geschnitten. In der gut gewürzten Brühe lässt sich aber auch ein fetteres Rindfleisch sehr lecker garen.

Heißes Öl für den zweiten Topf
Damit auch jeder am Tisch auf seine Kosten kommt, wird nach persönlicher Vorliebe auch das Fleisch und Gemüse im heißen Fett gegart. Wir haben dafür ein mageres Fleisch ausgewählt. Einen rohen Lachs und Hähnchenfleisch. Das Gemüse bekommt einen ganz eigenen Geschmack, wenn man es im heißen Fett gart, besonders die Pilze sind dann pures Umami. Eine weitere Möglichkeit ist das Gemüse vorher in einen Teig zu tunken, aber auf einem Bierteig oder ein Tempurateig haben wir diesmal bewusst verzichtet.
Was braucht man noch für ein Fondue?
Die besten Ideen für Fondue sind immer noch eine ausreichende Anzahl an Soßen und Dips. Beide müssen für uns zwei Eigenschaften erfüllen. Sie müssen mit den fertigen Beilagen, wie auch den gegarten Beilagen verwendbar sein. Das hat einen wichtigen Grund. Ein Fondue ist für ein langes Genusserlebnis ausgelegt: Schnell satt wird man dabei nicht. Den Spaß verdirbt es einem aber besonders schnell, wenn man vor lauter Hunger, nur halb gegartes aus dem Topf zieht. Deshalb reichen wir immer noch ein paar fertige Beilagen dazu, die man zwischendurch lecker mit einem, Dip oder Soße schnabulieren kann. Die einfachste Zutat ist ein schönes Baguette und wie in unserem Fall ein paar gegarte Garnelen oder auch gekochte, kleine Kartoffeln. Genauso gut kann man alle Gemüsearten anbieten, die man roh wie auch gegart genießen kann.

Soßen und Dips, Ideen für Fondue
Ein Dauerbrenner ist unsere Tomaten-Paprika Salsa, die wir zwischendurch auch gerne mit einem Bissen Baguette genießen. Zum neutralisieren geht nichts über einen Kräuterquark, ganz einfach deshalb weil wir diesmal ein scharfes Chimmichurri dabei hatten. Die geschmackliche Mitte und auch unser absolutes Highlight war eine neu entdeckte Mango-Chili-Soße
Ein Edelstahl-Körbchen für noch mehr Ideen
Hand aufs Herz, wer hat beim Fondue nicht auch schon mal im Trüben gefischt, weil sich das Stück Gemüse oder Fleisch von dem allgemein bekannten und hinterhältigen Spieß gelöst hat? Da wartet man so gespannt darauf, wann wohl der richtige Garpunkt erreicht sein wird und wie die neue Kreation, die man auf den Spieß gesteckt hat, wohl schmecken wird . Dann ist die einfach weg! Mit dem selbst angeschafften Edelstahl-Körbchen waren wir getreu unserem Motto, Ideen für Fondue ein ganzes Stück weiter. Wir konnten sogar Wirsing in dünne Streifen geschnitten in der Brühe garen, ohne dass jemals auch nur eines der Gemüsestücke verloren gegangen wäre.
Ideen für Fondue Rezepte
Das Rezept für die Tomaten-Paprika Salsa findest Du bereits auf meinem Blog. Den Beitrag habe ich weiter unten verlinkt.

Zutaten
Curry-Kokos-Brühe
- 400 g Kokosmilch
- 1 Chilischote
- 1 Ingwer
- 2 EL Currypulver
- 1 l Hühnerbrühe
- 1 Bund Kresse
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz
Kräuterquark
- 125 g Magerquark
- 1 Frühlingszwiebel
- Schnittlauch, Petersilie, Liebstöckel und Oregano
- Salz, Pfeffer, Parikapulver
- Milch oder Wasser
Mango-Chili-Soße
- 1 Mango
- 200 g Sauerrahm
- 1 Chilischote
- 2 TL Thymian
- 2 TL Rosmarin
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüss
- Olivenöl
Scharfes Chimichurri
- 2 EL Petersilie
- ½ Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Thymian
- 2 TL Oregano
- 2 Bio-Limetten
- 1 TL Olivenöl
- 1 TL Salz und Pfeffer
Fondue
- 150 g Garnelen
- 200 g Hähnchenbrust
- 200 g Rindfleisch z.B. Rumpsteak
- 100 g Lachsseite ohne Haut
- ½ Brokkoli
- 1 Möhren
- 1 Zucchini
- 3 Blätter Wirsing
- 5 Champignon-Pilze
- 1 TL Olivenöl
- 1 TL Sojasauce
- 1 Baguette
- grobes Salz
Anleitungen
Curry-Kokos-Brühe
- Die Chilischote waschen, halbieren und entkernen. Ggf. den Chili probieren, um den Schärfegrad zu ermitteln. Die Chili in feine Streifen schneiden.
- Den Ingwer nach Bedarf schälen und in fünf dünne Scheiben schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen, die Chili, die Ingwerscheiben und das Currypulver anschwitzen. Mit der Hühnerbrühe ablöschen, und die Kokosmilch dazugeben. Alles aufkochen, ab und zu umrühren. Die Brühe mit Salz abschmecken und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Brühe zur Seite Stellen und kurz vor Gebrauch noch einmal richtig erhitzen.
Kräuterquark
- Bei frischen Kräutern, die Blätter von den Stielen zupfen und klein hacken. Die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden.Den Quark in ein Gefäß geben, mit Wasser oder Milch zu einer cremigen Masse verrühren und die Kräuter dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Mango-Chili-Soße
- Die Mango einmal rundherum, quer zu Wuchsrichtung bis auf den Stein einschneiden. Eine Hälfte der Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein lösen und in eine Schüssel geben. Die zweite Hälfte mit einem Esslöffel aus der Schale lösen und vom Stein kratzen. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken und durch ein Küchensieb in eine weitere Schüssel passieren.
- Den Sauerrahm nach und nach dazugeben, bis eine gewünschte cremige Konsistenz erreicht wird.
- Bei frischen Kräutern, die Blätter von den Stielen zupfen und klein hacken und in die Schüssel geben.
- Die Chilischote, der Länge nach halbieren, die Kerne entfernen und die Schoten in feine Würfel schneiden. Ggf. den Chili probieren, um den Schärfegrad zu ermitteln. Die Chilis in einem Topf in dem Olivenöl andünsten und zu den anderen Zutaten hinzufügen. Alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und gut verrühren.
- Den Honig dazugeben und auf die gewünschte Süße abschmecken.
Scharfes Chimichurri
- Die Petersilie waschen, in einem Küchentuch trocken tupfen und leicht zerhacken. Ca. 2 EL Petersilie in einen Mörser geben.
- Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenfalls in den Mörser geben.
- Die Chilischote, der Länge nach halbieren, die Kerne entfernen und die Schoten in feine Würfel schneiden. In den Mörser geben.
- Die Limetten unter fließend heißem Wasser abbürsten. Die Schale der Limetten abreiben. Den Limettensaft mit einer Saftreibe auspressen. Beides zusammen in den Mörser geben.
- Das Salz und den Pfeffer hinzugeben und alles gut mörsern bis alle Bestandteile eine gleichmäßige Größe haben. Mit Olivenöl auffüllen, bis eine dickflüssige Sauce entsteht.
- Oregano- und Thymian-Blätter abzupfen und zur Sauce geben. In einem Schraubglas ist das Chimichurri mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar.
Fondue
- Die Möhre schälen und schräg in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen und schräg in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.Drei äußere Wirsing-Blätter in der Blattmitte halbieren. Den Strunk flach auf Blatthöhe abschneiden. Die Blätter in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
- Einen großen Topf mit 10% Salz zu Wasser erhitzen. Alle Gemüsesorten, bis auf die Pilze kurz im kochenden Salzwasser blanchieren.
- Die Champignon-Pilze vierteln und mit etwas Öl sehr kurz in der Pfanne anbraten. Mit Sojasauce ablöschen.
Alles anrichten
- Wenn Du genügend Zeit zur Vorbereitung hattest, sind die Soßen und Dips schon einen Tag zuvor fertig und gut durchgezogen. Jetzt musst Du sie nur noch in Dip-Schälchen anrichten und am Platz positionieren. Das Baguette aufschneiden und auf einem Servierbrett anbieten. Das Gemüse und Fleisch in einzelne Gefäße und Teller aufteilen und auf dem Tisch um das Fondue verteilen.
- Das Asia.Fondue und das heiße Öl jeweils in einem Topf auf dem Herd erhitzen und heiß in die Fondue-Töpfe geben.
Meine Küchenhelfer* bei Ideen für Fondue
Warum wir dieses Dinge gerne nutzen:
Dieses Fondueset ist sowohl für zwei Personen aber auch für vier Personen pro Töpfchen gedacht. Es braucht wenig Flüssigkeit, was dadurch sehr sparsam ist und man es auch gerne zu Zweit nutzen kann.
Doch das alleine ist nicht ausschlaggebend gewesen!
Wir lieben die Vielfalt und von daher haben wir unterschiedliche Flüssigkeiten in den Töpfchen. Sei es Fett in dem Einen und Brühe in dem anderen Töpfchen. Aber auch für die Süßen unter uns, ist darin ein Schokoladenfondue ohne Probleme als Nachspeise machbar!
Die Beschichtung der Töpfe ermöglicht ein sehr leichtes ausgießen der Flüssigkeit und schon kann man eine andere darin erhitzen. Kein Schrubben notwenigt!
Diese Körbchen haben wir uns dazu gekauft, denn nicht alles lässt sich ohne Probleme aufspießen. So kannst Du deine sogar kleinen Gerichte zusammenstellen und darin garen. Zum Beispiel etwas Lachs, mit Sprossen und Frühlingszwiebeln.
In der Mitte der Töpfchen ist ein kleine Häkchen, dass verhindert dass die Körbchen in das Fondue rutschen. Es hat super gut geklappt!
Sie waren auch sehr einfach zu reinigen. Wir werden sie wieder benutzen.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben? Herrliche Soßen und Dips haben das ganze Jahr Saison. Meistens soll es schnell gehen, oder willst Du vielleicht doch meine Tomaten-Paprika Salsa ausprobieren? Dann ist auf jeden Fall etwas für Dich dabei. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.

Tomaten-Paprika Salsa

Tomaten-Pfirsich-Soße

Einfache Cocktailsauce

Rezepte mit Soßen und Dips

48-Stunden-Baguette

Knusprige Brotchips

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.en auch natürlich woanders kaufen.