Die Chilischote waschen, halbieren und entkernen. Ggf. den Chili probieren, um den Schärfegrad zu ermitteln. Die Chili in feine Streifen schneiden.
Den Ingwer nach Bedarf schälen und in fünf dünne Scheiben schneiden.
Das Öl in einem Topf erhitzen, die Chili, die Ingwerscheiben und das Currypulver anschwitzen. Mit der Hühnerbrühe ablöschen, und die Kokosmilch dazugeben. Alles aufkochen, ab und zu umrühren. Die Brühe mit Salz abschmecken und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Brühe zur Seite Stellen und kurz vor Gebrauch noch einmal richtig erhitzen.
Kräuterquark
Bei frischen Kräutern, die Blätter von den Stielen zupfen und klein hacken. Die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden.Den Quark in ein Gefäß geben, mit Wasser oder Milch zu einer cremigen Masse verrühren und die Kräuter dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Mango-Chili-Soße
Die Mango einmal rundherum, quer zu Wuchsrichtung bis auf den Stein einschneiden. Eine Hälfte der Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein lösen und in eine Schüssel geben. Die zweite Hälfte mit einem Esslöffel aus der Schale lösen und vom Stein kratzen. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken und durch ein Küchensieb in eine weitere Schüssel passieren.
Den Sauerrahm nach und nach dazugeben, bis eine gewünschte cremige Konsistenz erreicht wird.
Bei frischen Kräutern, die Blätter von den Stielen zupfen und klein hacken und in die Schüssel geben.
Die Chilischote, der Länge nach halbieren, die Kerne entfernen und die Schoten in feine Würfel schneiden. Ggf. den Chili probieren, um den Schärfegrad zu ermitteln. Die Chilis in einem Topf in dem Olivenöl andünsten und zu den anderen Zutaten hinzufügen. Alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und gut verrühren.
Den Honig dazugeben und auf die gewünschte Süße abschmecken.
Scharfes Chimichurri
Die Petersilie waschen, in einem Küchentuch trocken tupfen und leicht zerhacken. Ca. 2 EL Petersilie in einen Mörser geben.
Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenfalls in den Mörser geben.
Die Chilischote, der Länge nach halbieren, die Kerne entfernen und die Schoten in feine Würfel schneiden. In den Mörser geben.
Die Limetten unter fließend heißem Wasser abbürsten. Die Schale der Limetten abreiben. Den Limettensaft mit einer Saftreibe auspressen. Beides zusammen in den Mörser geben.
Das Salz und den Pfeffer hinzugeben und alles gut mörsern bis alle Bestandteile eine gleichmäßige Größe haben. Mit Olivenöl auffüllen, bis eine dickflüssige Sauce entsteht.
Oregano- und Thymian-Blätter abzupfen und zur Sauce geben. In einem Schraubglas ist das Chimichurri mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar.
Fondue
Die Möhre schälen und schräg in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen und schräg in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.Drei äußere Wirsing-Blätter in der Blattmitte halbieren. Den Strunk flach auf Blatthöhe abschneiden. Die Blätter in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
Einen großen Topf mit 10% Salz zu Wasser erhitzen. Alle Gemüsesorten, bis auf die Pilze kurz im kochenden Salzwasser blanchieren.
Die Champignon-Pilze vierteln und mit etwas Öl sehr kurz in der Pfanne anbraten. Mit Sojasauce ablöschen.
Alles anrichten
Wenn Du genügend Zeit zur Vorbereitung hattest, sind die Soßen und Dips schon einen Tag zuvor fertig und gut durchgezogen. Jetzt musst Du sie nur noch in Dip-Schälchen anrichten und am Platz positionieren. Das Baguette aufschneiden und auf einem Servierbrett anbieten. Das Gemüse und Fleisch in einzelne Gefäße und Teller aufteilen und auf dem Tisch um das Fondue verteilen.
Das Asia.Fondue und das heiße Öl jeweils in einem Topf auf dem Herd erhitzen und heiß in die Fondue-Töpfe geben.