Dieses Butterhörchen Rezept ist die einfache Version von Croissants. Damit backst Du deine Butterhörnchen ganz einfach selber, das geht wirklich sehr einfach. Sie schmecken wie vom Bäcker.
Die wichtigsten Inhalte für Dich zusammen gefasst
Die 5 beliebtesten Frühstücksgebäcke
Die Butterhörnchen schmecken nicht nur am Wochenende
Leckeres Gebäck ist immer Willkommen aber am Wochenende ganz besonders. Weil man da endlich Zeit hat, diese fluffigen zarten Teigstücke zu genießen! Wenn die Butterhörnchen noch warm aus dem Backofen kommen sind sie besonders zart und schmecken mit einer Konfitüre einfach köstlich!
- Vorteilspackung mit 4 Abkühlgittern in Schwarz; zwei Maße 40,6 x 25,4 x 1,27 cm, die anderen beiden Maße 27,9 x 25,4 x 1,2 cm.
- Robuste Konstruktion aus Karbonstahl mit schmalem Gittermuster.
- 4 stabile Füße halten Gebäck über der Theke angehoben, Luft zirkuliert unten für eine gute Kühlung, um Aufweichung zu verhindern.
- Antihaftbeschichtung löst Lebensmittel leicht ab, leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.
- Tolle Abkühlgitter für Plätzchen, Kuchen, Kuchen und andere süße Leckereien.
Wie bereite ich Butterhörnchem am Abend vor?
Um deine Liebsten morgens auch mit dem Duft von Butterhönchen zu überraschen, kannst du den Teig am Abend vorbereiten und die Hörnchen komplett aufrollen. Schau Dir dazu am besten mein Video an. Fertig vorbereitet kommen sie abgedeckt in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen holst du sie als erstes aus dem Kühlfach und heizt den Backofen vor. In der Zwischenzeit können die Butterhörnchen sich an die Raumtemperatur gewöhnen.
Im nächsten Schritt, sorge ich dafür, dass die Butterhörnchen glänzen. Dafür bestreicht man sie mit der Ei-/Milch-Mischung, die etwas antrocknen darf, bis der Backofen auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt ist. Das Antrocknen der Ei-/Milch-Mischung sorgt später für einen schönen Glanz. Dann wie im Rezept angegeben die Butterhörnchen fertig backen.
Was passt zu Butterhörnchen, süß oder herzhaft?
Butterhörnchen sind einfach super lecker und schmecken sowohl mit einem herzhaften Belag wie Schinken und Käse als auch mit süßen Aufstrichen und Marmelade. Denn der Teig ist nicht zu süß und damit eine hervorragende Grundlage für jeden Geschmack! Man kann die Butterhörnchen dafür aufschneiden und belegen. Aber wer mag, der kann die Hörnchen auch vor dem Backen belegen.
Dafür auf die breiteste Stelle des Dreiecks einen Klecks von deiner Wunschfüllung geben. Sei es Nuss-Nougat, Schokolade oder auch geriebener Käse mit etwas Paprikapulver, mit oder ohne Schinken. Vorsicht: die Füllung sollte nicht zu flüssig sein, damit der Teig auch durchbacken kann. Dann vorsichtig aufrollen, dabei das breite Ende über die Füllung legen, sodass der Inhalt nicht gequetscht wird und an der Stellen bleibt, so es gerade ist.
Wie lange bleiben die Butterhörnchen frisch
Butterhörnchen gehören nicht in den Kühlschrank, sondern in eine Brotdose oder Brotbeutel. Darin können sie gut 2-3 Tage frisch bleiben oder Du frierst sie ein.
Wie friere ich Butterhörnchen ein?
Ich backe sie gerne in größeren Mengen auf Vorrat und friere sie Portionsweise ein. Dann habe ich jederzeit etwas leckeres für überraschenden Besuch oder ein Frühstück nach Lust und Laune. Alternativ kannst Du auch das halbes Rezept backen, falls es mal nicht so viele Butterhörnchen auf einmal werden sollen.
In einem Beutel verpackt bleiben Sie zwei bis drei Tage frisch aber meistens werden die schneller gegessen.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Geruch, ungiftig, Anti-Staub, feste, undurchlässige, leicht zu reinigen, gesundheitlich unbedenklich.
- Safe in Backöfen, Mikrowellengeräte, Geschirrspüler und Gefriergeräte zu verwenden.
- Hohe Qualität und es leicht für die Verwendung und Reinigung.
- Es weich und leicht zu bedienen.
- Es eignet sich für die Herstellung von Kuchen, Brot, Marmelade, Schokolade, etc. Es ein ideales Geschenk für Gourmets. Für DIY Brot, Desserts Familie, Freunden und Kindern.
Butterhörnchen aufbacken
Die gefrorenen Butterhörnchen hole ich aus dem Tiefkühler und lasse sie leicht antauen, bis der Backofen heiß ist. Dann setze ich sie auf das heiße Backblech und schütte etwas Wasser in den Backofen, dass sorgt einen heißen Dampf und lässt die Hörnchen nicht austrocknen. Für Eilige kann man die Hörnchen auch einfach in den Toaster mit Aufbackfunktion stecken.
Alte Butterhörnchen vom Vortag werden gerne etwas fest, das liegt am Butteranteil in den Hörnchen, diese bestrühe ich leicht mit Wasser und gebe sie nur ganz kurz in den heißen Backofen. Dadurch werden die Hörnchen wieder weicher und knuspern wie ein Croissant auf.
Nutellahörnchen oder Käsehörnchen selber machen?
Man kann die Butterhörnchen füllen, da ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Man kann am breiten Ende etwas Nutella, Konfitüre oder ein Stückchen Schokolade darauf legen und dann aufrollen. Nicht zu viel, sonst läuft es zu stark aus! Für herzhafte Hörnchen schneide ich ein Stück Käse zureicht, das sollte kleiner als die Butterhörnchen sein, gebe darauf kleine Schinkenstücke und rolle sie dann auf. Das Beste ist doch der Käse, der herausquillt und etwas braun wird. Findest Du nicht auch?
Unter den Tipps findest Du noch weitere Ideen, wie Du die Butterhörnchen abwandeln kannst. Schau mal nach.
Dazu eine heiße, weiße Schokolade
Zu einem Verwöhn-Frühstück gehört kann es auch mal etwas außergewöhnliches sein. Wie eine heiße, weiße Schokolade. Sie wärmt das Seelchen und gibt Energie für den Tag. Was für einen Start!
Schau Dir mein Video zur Herstellung der Butterhörnchen an:
5 Fakten zu den Butterhörnchen
- Gut vorzubereiten
- Man kann sie einfrieren
- Perfekt für ein Frühstück oder Brunch
- Die Größe ist variierbar
- Schmecken süß und herzhaft
Mein Rezept zur Herstellung der Butterhörnchen:
Kochutensilien
- 2 Backpapier
- 1 Backblech
- 1 Küchenmaschine
- 1 Pinsel
- 1 Teigroller
- 1 Pizzaschneider
Zutaten
- 600 g Weizenmehl Typ 550
- 200 -230 g Butter weich
- 100 g Milch
- 100 g Zucker
- 4 Stück Eier
- ½ Würfel Hefe
- ½ TL Salz
zum Bestreichen:
- 1 Ei, ca 8 EL. Milch und 1 Prise Salz und Zucker
Anleitungen
Herstellung
- Alle Zutaten außer die Butter zu einem Teig verarbeiten. Die Butter in kleinen Stückchen dazu geben. Sobald ein Stück verarbeitet ist, das nächste Stück Butter zufügen. Der Teig ist etwas klebrig aber das ist okay. Den Teig für gut 30-60 Minuten zugedeckt gehen lassen. Er muss sich ordentlich vergrößert haben.
Hörnchen formen
- Danach den Teig zu einem max. 5mm dicken Rechteck ausrollen und spitzwinklige Dreiecke schneiden. Die an der kurzen (Basis)Seite einschneiden und straff aufrollen. Dabei die Enden nach oben klappen, fest andrücken und nun aufrollen. Dabei die Spitze des Dreieckes immer wieder lang ziehen und das Ende der Spitze unterhalb des Hörnchen leben.
- Die Enden wie bei einem Croissant nach innen biegen und auf einem Backblech geben. Mit der Ei/Milchmischung bepinseln und gut 1-2 Stunden gehen lassen.
Backen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und vor dem Einschießen noch einmal mit der Ei/Milchmischung bepinseln. Wer mag mit Hagelzucker bestreuen. Das Backblech gleich in den Backofen und kurz aber ordentlich schwaden. Nach ca. 5-8 Minuten kurz den Backofen öffnen und den Dampf ablassen und weitere 15 Minuten backen (insg. 20-25 Minuten).Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
- Wer mag kann sie gerne noch mit einer Nussmasse, Nougatcreme füllen.
- Herzhaft geht auch mit einer Schinken, Käsefüllung.
- Als „Guss“ eignet sich ein Zuckerguss (Puderzucker mit Zitrone zu einer cremigen Masse verrühren) oder auch flüssige Schokolade. Evtl. noch Hagelzucker / Nusskrokant als Dekoration.
Nährwerte
- ★ Vielzweck - Sparen Sie Zeit und arbeiten Sie effizienter mit dem 5-Rad-Edelstahlschneider. Ideal zum Schneiden von Brownies, Keksen, Kuchen und Gebäck oder Nudelteig. Es hat fünf Räder
- ★ Material - Edelstahlkonstruktion bedeutet, dass Sie mit diesem Fräser jahrelang zuverlässig arbeiten können.
- ★ Verwendung - Lösen Sie die Flügelmutter und stellen Sie die äußeren Stangen so ein, dass die Räder den gewünschten Abstand haben. Dann die Flügelmutter festziehen. Dieses Werkzeug ist fantastisch für ein hochwertiges Finish mit gleichmäßigen, präzisen Schnitten, damit Ihre Backen professionell aussehen.
- ★ Einstellbare Muttern - Schneidräder können durch Festziehen der Flügelmuttern in der Mitte des einstellbaren Arms arretiert werden. Scharfe Schneidkante. Der Abstand zwischen den einzelnen Rädern kann eingestellt werden, um verschiedene Breiten zu schneiden
- ★ Garantie - Wenn Sie jemals Probleme mit unseren Artikeln haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail! Wir bieten eine Garantie für Ersatz- oder Rückerstattungsservice. Ihre Zufriedenheit ist unser ewiges Streben!
Hier siehst Du nochmal die einzelnen Schritte:
Diesen Beitrag habe ich am 26. Mai 2017 das erste mal veröffentlicht und wurde eines der am meisten aufgerufenen und nachgebackenen Rezepte meines Blogs. Deshalb wurde es Zeit, dass die Bilder einen neuen „Anstrich“ bekommen. Dazu habe ich ein neues Video produziert, in dem ich Euch ausführlich zeige wie das mit der kompletten Herstellung des zarten Gebäcks klappt.
Weitere Hörnchen Rezepte
Sollten Dir diese Hörnchen zu lange dauern und das Aufwickeln ist dir zu aufwendig, dann schau mal bei den Easy-peasy Hörnchen vorbei. Die Joghurthörnchen mit Karamell sind auch sehr lecker, die kannst Du auch ganz ohne Füllung backen. Als alternative Füllung kann ich Dir auch die Marzipanhörnchen empfehlen. Du siehst, Hörnchen müssen nicht langweilig sein!
Meine Backhelfer* für die Butterhörnchen:
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Hefegebäck ist immer sehr lecker. Ich habe noch einige Frühstücksideen für Dich. Das Hefegebäck hält sich wunderbar in Brottüten und kann auch eingefroren werden. Somit kannst Du sie auch auf Vorrat backen und kannst Deine Liebsten mit einem leckeren Frühstück überraschen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.
Franzbrötchen
Hefeschnecken mit Zimt
Softe Cruffins
Frühstücksrezepte
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Ein tolles Rezept! Ich habe einen Multidampfgarer. Mit welcher Einstellung verwende ich?
Hallo Gerda,
ich kenne deinen Multidampfgarer nicht. Ich würde die gleiche Temperatur und Zeit wählen.
VG Silke
Greetings from Los angeles! I’m bored at work so I decided to check out your website on my iphone during lunch break.
I love the information you provide here and can’t wait
to take a look when I get home. I’m amazed at how quick your blog loaded on my mobile ..
I’m not even using WIFI, just 3G .. Anyways, great blog!
Thank you so much and I´m very pleased about your attention. Yes, my team is working very hard every day for the best user experience. Thanks for sharing your evaluation. Hope to hear from you again, if there is any questions about german unit of measurement, or anything else, don´t hesitate to contact me.
Greetings to Los Angeles, Silke.