Einfache Französische Brioche selber backen Rezepte-SilkesWelt.de

Einfache Französische Brioche selber backen

Meine Tipps 2025

Diese französische Brioche ist nicht nur einfach herzustellen, sie ist auch überaus bekömmlich. Vielleicht liegt es daran, dass sie nicht soviel Hefe und Butter bekommt wie in anderen Rezepten. Entdecke mein Rezept mit meinen neuesten Tipps

Einfache Französische Brioche selber backen Rezepte-SilkesWelt.de

Französiche Brioche mit weniger Butter

Wir lieben Brioche und ich habe ja schon einige Varianten gebacken, aber diese Französische Brioche ist nicht nur sehr einfach herzustellen, sie ist auch sehr bekömmlich. Vielleicht liegt es daran, dass sie nicht soviel Butter bekommt wie in anderen Rezepten. Man merkt es nicht, daß weniger Butter in der Brioche verwendet wurde. Sie hat dennoch ihre typische fasrige Krume, wie ich es beschreiben würde. Die Brioche besteht zum großen Teil aus sich leicht lösenden Teig-Fasern und die Hefeteigstücke lassen sich gerade so rausziehen. Das ist es, was ich von einer guten Brioche erwarte.

Ruhezeit einhalten für eine bessere Verträglichkeit

Den Teig habe ich nach dem mischen in der Küchenmaschine gut eineinhalb Stunden ruhen lassen. Dann können sich die Enzyme der Hefe, die oft für ein unangenehmes Bauchgefühl verantwortlich sind in der Zeit gut abbauen. Alle Details siehts Du in meinem Video und Rezept zur Brioche.

Französiche Brioche ohne Flechten

Oft wird der Briocheteig portioniert und zu Strängen geformt und dann geflochten. Die Zeit spare ich mir und habe dennoch ein wunderschönes Ergebnis. Indem ich den Teig zu Kugeln forme und ziegelsteinartig in die gebutterte und mehlierte Backform setzen. In den Bildern siehst Du das am besten.

Einfache Französische Brioche selber backen Rezepte-SilkesWelt.de

Einfache Französische Brioche selbst backen

Das Originalrezept stammt ursprünglich von der lieben Aurelie und ihren Blog „französich backen„. Sie hat einen schönen Blog und tolle Rezepte! Ich kann nur davon schwärmen, denn die Französiche Brioche ist wirklich toll geworden. Allerdings hatte ich nicht so viel Zeit zum backen und so ist beim zweiten mal backen, mein Rezept unkomplizierte Brioche entstanden. In dem Rezept habe ich einzelne Schritte zusammen gefasst. Damit backst Du diese Brioche sehr schnell und recht unkompliziert.

Angebot
Auch eine schöne Brioche Form, auch für Brote geeignet.
  • Toastform aus schwerer Aluminiumlegierung, langlebig und rostbeständig, verteilt die Wärme gleichmäßig und verhindert Verwerfungen.
  • Diese Toastbrot Backform besteht aus einer nicht chemischen Beschichtung von höchster Qualität, um eine schnelle Freisetzung von Lebensmitteln zu gewährleisten. Das gewellte Design kann die Antihaftleistung verbessern.
  • Das Loch am Boden kann für einen effektiven Luftstrom sorgen, ermöglicht eine gleichmäßigere Erwärmung des Teigs und hat einen reicheren Geschmack.
  • Unsere Brotformen mit glatten Kanten sehen gut aus und kratzen nicht an Ihren Händen. Es ist spülmaschinenfest, praktisch und für Brotliebhaber geeignet.
  • Toastbox mit Deckel kann Toast und traditionelles Laib machen. Es kann auch Sandwich, Dessert, Lasagne, Aufläufe, Hackbraten usw. machen.

Meine neuesten Tipps

Alle meine Rezepte werden immer wieder von mir gebacken und Änderungen fließen in die Rezept-Beiträge ein, sodass alle von meinen Erfahrungen profitieren können. Für die französische Brioche forme ich einzelne Teigkugeln, die ich in der Backform staple (einmalig in der Glasform für bessere Ausleuchtung fotografiert). Dafür stelle ich die Kastenform beim Bestücken auf eine Tasse damit die einzelnen Teigkugel aufeinader rutschen und damit an Ort und Stelle bleiben.

Aber jetzt kommt mein ultimativer Tipp für 2025. Wer möchte, dass sich die Hefeteigstücke nach dem Backen als einzelne Stücke zu erkennen sind und sich schön voneinander lösen, mehliert die Teiglinge bevor sie in die Backform kommen noch einmal ein. Das funktioniert so wunderbar einfach, dass ich sogar sicher bin, dass sie beim Backen umso besser fasrig aufreißen.

Einfache Französische Brioche selber backen Rezepte-SilkesWelt.de

Die Brioche ist auch eine schöne Aufmerksamkeit

Eine gute Seele bekommt von mir immer eine ganze Französische Brioche gebacken. Wenn Sie bei uns war hat sie meistens immer noch viele Hausbesuche bis spät in die Nacht vor sich. Aber auch als Gastgeschenk habe ich so meine Favoriten, die später dann schmunzelnd zugeben, daß sie daran gedacht haben. Hoffentlich bringt Silke wieder die selbst gebackene Brioche mit.

Für mich ist mein Rezept für die einfache Französische Brioche unkompliziert und deshalb auch spontan schnell gebacken. Wenn Du die jetzt Lust bekommen hast die Brioche auch zu backen, dann schau Dir doch mein Video an und probiere das Rezepte aus.

Kann man eine Brioche einfrieren?

Ja, eine Brioche lässt sich ganz einfach einfrieren. Mein Tipp. Schneide sie Dir in Scheiben und stecke sie noch gefroren in den Toaster. Sie schmeckt super frisch und lecker. Versprochen!

Brioche-Sonntagbrötchen Rezept

Brioche-Sonntagsbrötchen

Auch Brioche-Brötchen sind immer ein Gedicht. Gerade für einen schönen Start in den Sonntag oder einen Feiertag. Sie sind so schön weich und schmecken einfach super. Denn diese Brötchen….

In meinem Video siehst Du die einzelnen Schritte zur Herstellung der französischen Brioche:

Mein Rezept für die Französischen Brioche

Einfache Französische Brioche selber backen Rezepte-SilkesWelt.de

Französische Brioche Rezept

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Ruhezeit1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Silke
Rezept für 1 Kuchen
Hefeteig herstellen, 1 Stunde bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen lassen. In 8-9 Stück portionieren, rund wirken. In die gebutterte und mehlierte Backform setzen. Mit MIlch bestreichen im vorheizten Backofen bei 190°C O/U, ca. 30 Minuten backen.

Kochutensilien

  • 2 Schüssel groß und klein
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Kastenform
  • 1 Pinsel
  • 1 Teigschaber

Zutaten

Teig

  • 500 g Weizenmehl TYP 405 oder 550
  • 250 g Milch Zimmerwarm
  • 60 – 80 g Zucker
  • 60 g Butter in Stückchen (kalt)
  • 15 g Frischhefe
  • 1 Stück Ei (Größe "M")
  • ½ TL Salz

Außerdem

  • Milch zum Bestreichen und evtl. Hagezucker für die Deko

Zubereitung

Vorteig

  • Die Hefe in die Milch bröseln, umrühren und auflösen.

Hauptteig

  • Das Mehl in die Rührschüssel geben, Zucker, Ei dazu geben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Salz zufügen und die Milch langsam dazu geben. Alles gut verrühren (ca. 10 Minuten) und gut durchkneten. Zum Schluß die Butter zufügen, der Teig sollte glänzen sein und die Teigschüssel sauber.
  • Den Teig zugedeckt gut 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.
  • Den Teig in ca. 8-9 gleich große Stücke teilen. Daraus kleine Kugeln formen, dazu die Schnittkanten nach innen der Kugeln drücken. Rund wirken und nun die (Kasten-) Form buttern und mehlieren.
  • Die Kugeln flach drücken und hintereinander oder ziegelartig (so wie im Video und auf den Bildern gezeigt) hinein setzen. Dazu hebe ich die Backform an, stelle eine der langen Seiten erhöht. Damit die Teigstücke nach unten rutschen. Nun setze ich die flachen Bällchen hinein.
  • Mit Milch bestreichen und 30 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform auf den Boden des Backofens stellen. Nach der Ruhezeit die Backform in unteren Drittel des Backofens stellen. Das kochende Wasser in die Auflaufform gießen. Den Backofen schließen.
    Die Temperatur auf 190°C Ober-/Unterhitze drosseln und ca. 30 Minuten backen.
    Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkewelt.de

Notizen

  • solltest Du es eiliger haben, kannst du die Hefemege verdoppeln (auf 20gr). Dann benötigst Du nur noch 30 Minuten Ruhezeit.
  • Wenn Du magst, kannst du Hagelzucker auf den mit Milch bestrichenen Teig streuen und dann ruhen lassen.
  • Auf alle Fälle sollte die Milch etwas angetrocknet sein, dann bekommt die Brioche einen tollen Glanz.

Nährwerte

Kalorien: 662,09kcal | Kohlenhydrate: 113,94g | Protein: 15,44g | Fett: 15,53g | Gesät. Fettsäuren: 9,08g | Mehrf. ungesät. Fette: 1,04g | Einfach ungesät. Fette: 3,74g | Cholesterin: 40,68mg | Natrium: 419,21mg | Zucker: 18,32g
TAG Hefeteig
Bewerte das Rezept für mich!

 

Meine Backhelfer* für die Französische Brioche

Bosch Küchenmaschine Serie 4 MUM58L20, Edelstahl-Schüssel 3,9 L, Mixer 1,25 L, Planetenrührwerk, Knethaken, Schlag- und Rührbesen Edelstahl, Durchlaufschnitzler, 3 Scheiben, 1000 W, Grau/Silber
Dr. Oetker Profi-Holzteigrolle – Hochwertiges Buchenholz, Ergonomischer Griff, 440x60x60 mm, 2 Jahre Garantie, Holzbraun, Braun
Eine Küchenmaschine, die ich sehr gerne nutze.
Das gute, alte Wellholz. Auch das setze ich gerne ein.
Bosch Küchenmaschine Serie 4 MUM58L20, Edelstahl-Schüssel 3,9 L, Mixer 1,25 L, Planetenrührwerk, Knethaken, Schlag- und Rührbesen Edelstahl, Durchlaufschnitzler, 3 Scheiben, 1000 W, Grau/Silber
Eine Küchenmaschine, die ich sehr gerne nutze.
Dr. Oetker Profi-Holzteigrolle – Hochwertiges Buchenholz, Ergonomischer Griff, 440x60x60 mm, 2 Jahre Garantie, Holzbraun, Braun
Das gute, alte Wellholz. Auch das setze ich gerne ein.

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Hefeteigrezepte sind einfach mein Steckenpferd, hier stelle ich Dir drei meiner Lieblingsrezepte vor. Viel Spaß beim Stöbern.

Schwedische Zimtrollen

Hefeschnecken mit Zimt

Butterhefekranz

Butter Hefekranz

Frühstücksidee Croissants Rezept

Easy-Peasy Butterhörnchen

Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!

Zum Frühstück gehört mehr als nur leckere Brötchen und Hefestückchen. Das und noch vieles mehr findest Du hier unter den Frühstücksideen und dazu meine Sammlung Rezepte mit Hefeteig.

Einfaches Rezept für Brioche

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Lecker Essen für jeden Tag – Foodblog Party

Dieser Beitrag ist ein Teil der Facebook-Gruppe: „Lecker Essen für jeden Tag„. Unterhalb des Rezeptes findest Du alle Blogbeiträge, die auch bei dem Thema „Brotzeit“ mit dabei sind. Bitte schau auch bei meinen Kollegen vorbei!

Meine Kollegen, die auch zum Thema „Brotzeit“ mit dabei sind. Bitte schau auch bei ihnen vorbei:

Gabi von Langsam kocht besser mit Einfaches Brotbacken: Saftiges Mischbrot mit vielen Körnern
Stephie von kohlenpottgourmet mit Haselnussbrot mit Frühlingscreme
Volker von Volkermampft mit Hausbrot mit 100% Roggen – ein tolles Sauerteigbrot
Ina von Applethree mit Avocado Creme Rezept
Jill von Kleines Kuliversum mit Rote Beete Hummus
Sylvia von Brotwein mit Joghurtkruste / Joghurtbrot – aromatisches Brot mit Joghurt
Britta von Backmaedchen 1967 mit Kerniger Zwilling das ideale Frühstücksbrötchen
Tina von Küchenmomente mit Feierabendbrot
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Überbackene Brötchen
Marie von Fausba mit Kernige Vollkornbrötchen ohne Hefe, Backpulver und Sauerteig

Einfache Französische Brioche selber backen Rezepte-SilkesWelt.de

9 Kommentare zu „Einfache Französische Brioche selber backen“

  1. Pingback: Kerniger Zwilling das ideale Frühstücksbrötchen - Backmaedchen 1967

  2. Pingback: Feierabendbrot - Küchenmomente

  3. Pingback: Einfaches Brotbacken: Saftiges Mischbrot mit vielen Körnern

  4. 5 Sterne
    Liebe Silke,

    mit fluffiger Broiche kriegst du mich immer! Das sieht so gut aus und duftet fast bis hierher…. Aurelies Rezepte sind sowieso immer eine gute Wahl, ich stöbere auch gerne auf ihrem Blog.

    Herzliche Grüße und schön, dass du mal wieder mit dabei bist

    Tina

4,72 from 7 votes (6 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!