Milch zum Bestreichen und evtl. Hagezucker für die Deko
Anleitungen
Vorteig
Die Hefe in die Milch bröseln, umrühren und auflösen.
Hauptteig
Das Mehl in die Rührschüssel geben, Zucker, Ei dazu geben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Salz zufügen und die Milch langsam dazu geben. Alles gut verrühren (ca. 10 Minuten) und gut durchkneten. Zum Schluß die Butter zufügen, der Teig sollte glänzen sein und die Teigschüssel sauber.
Den Teig zugedeckt gut 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.
Den Teig in ca. 8-9 gleich große Stücke teilen. Daraus kleine Kugeln formen, dazu die Schnittkanten nach innen der Kugeln drücken. Rund wirken und nun die (Kasten-) Form buttern und mehlieren.
Die Kugeln flach drücken und hintereinander oder ziegelartig (so wie im Video und auf den Bildern gezeigt) hinein setzen. Dazu hebe ich die Backform an, stelle eine der langen Seiten erhöht. Damit die Teigstücke nach unten rutschen. Nun setze ich die flachen Bällchen hinein.
Mit Milch bestreichen und 30 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform auf den Boden des Backofens stellen. Nach der Ruhezeit die Backform in unteren Drittel des Backofens stellen. Das kochende Wasser in die Auflaufform gießen. Den Backofen schließen.Die Temperatur auf 190°C Ober-/Unterhitze drosseln und ca. 30 Minuten backen.Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkewelt.de
Notizen
solltest Du es eiliger haben, kannst du die Hefemege verdoppeln (auf 20gr). Dann benötigst Du nur noch 30 Minuten Ruhezeit.
Wenn Du magst, kannst du Hagelzucker auf den mit Milch bestrichenen Teig streuen und dann ruhen lassen.
Auf alle Fälle sollte die Milch etwas angetrocknet sein, dann bekommt die Brioche einen tollen Glanz.