Mit Vanille-Pudding Füllung
Ostern steht vor der Tür und dazu habe ich Euch ein süßes Gebäck mitgebracht. Diese einfachen Birnen-Osterhasen überraschen mit einer Vanille-Pudding Füllung im Bauch, damit bleiben das Obst super saftig. Entdecke mein Rezept und Video.

Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Oster-Rezepte
Mein Birnen-Osterhasen Rezept
Zutaten
Hefeteig
- 300 g Weizenmehl, Typ 550
- 50 g zimmerwarme Butter, vegan: vegane Butter
- 170 ml Milch, handwarm, vegan: Drink deiner Wahl (z.Bsp. Mandel oder Hafer)
- 5 g Zucker
- 10 g Hefe
- 1 Prise Salz
Pudding
- 400 ml Milch, vegan: Drink deiner Wahl (z.Bsp. Mandel oder Hafer)
- 1 Päckchen Puddingpulver
- 1 EL Zucker, optional
Birnen-Osterhasen
- 3-4 Stück Birnen, je nach Größe
- Rosinen oder Schokodrops, für die Augen
- Mandelblättchen oder Hagelzucker, Optional zum Bestreuen
Außerdem
- 1 Eigelb, vegan: weg lassen
- 2 EL Milch, vegan: Drink deiner Wahl (z.Bsp. Mandel oder Hafer)
Nährwerte
Vorbereitung
Für die einfachen Birnen-Osterhasen habe ich eine Küchenmaschine und ein Handrührgerät vorbereitet. Eine Rührschüssel, Pizzaschneider, ein Trinkglas und ein Schneidbrett mit Küchenmesser sind weitere Utensilien. Dazu ein Backblech mit Backpapier.
Hefeteig
Als Erstes die Hefe mit etwas Zucker in der Milch auflösen. 20 min. gehen lassen. Weizenmehl, Butter, Salz in die Rührschüssel geben. Ungefähr zwei Drittel des Milchhefegemischs dazu geben und mit der Küchenmaschine verrühren. Nach und nach das restliche Milchhefegemisch hinzufügen. Weiter kneten lassen, bis der Teig sich vom Rand der Schüssel löst. Der Teig ist zu Beginn noch etwas klebrig. Die Flüssigkeit wird in der Ruhezeit noch weiter aufgenommen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur für eine Stunde ruhen lassen.
Birnen
Den Pudding mit nur 400 ml Milch kochen. In der Schüssel, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Die Birnen auf Wunsch schälen, der Länge nach halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Birnenhälften Länge nach fächerartig einschneiden, aber nicht durchschneiden.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Damit habe ich den Teig ausgerollt. Der Teigroller ist viel einfacher einsetzbar! | 19,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Formen
Den Hefeteig ca. 0,5 cm dick ausrollen. Für den Bauch, die Birnenhälften auf den Teig legen und mit einem Zentimter Abstand amit dem Pizzaschneider ausschiden. Für die Ohren und die Pfoten mit einem Glas zwei Kreise ausstechen und diese halbieren. Die Halbkreise als Ohren und Pfoten zurecht formen und auf den Hasenkörper drapieren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Rosinen oder Schokodrops die Augen in den Kopf drücken. Mit etwas Teig ein kleines Kügelchen für die Nase formen.
Pudding
Den abgekühlten Pudding mit einem Handrührgerät cremig rühren und in einen Spritzbeutel füllen. Die ausgehöhlten Birnen mit dem Pudding füllen und auf den Hefeteig geben.
Backen
Ein Eigelb mit der Milch mischen und den Teig der Birnen-Osterhasen bestreichen. Wer mag, kann die Birnen mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen. Weitere 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die -Birnen-Osterhasen Ca. 15–20 Minuten im unteren Drittel des Backofens goldbraun backen.
Die Herstellung der Birnen-Osterhasen
Osterlämmchen mit Streusel
So richtig wollig müssen sie sein, die gebackenen Osterlämmchen mit Streusel. Dazu macht das Formen der Schäfchen so richtig Spaß. Wie einfach die herzustellen sind, zeige ich Dir hier
Birnen-Osterhasen ausschmücken
Durch das fächerartige Einschneiden der Birne bekommt der Osterhase einen hübschen Look. Man könnte die Birne zusätzlich mit Ei-Milch Mischung bepinseln und mit Mandelblättchen bestreuen. Die Mandelblättchen bekommen durch das Backen einen schönen Knack und das unterstützt die fruchtige Birne. Wenn Kinder mit dabei sind, bestreue ich die Birne mit Hagelzucker. Dadurch wird der Bauch weiß und bekommt eine extra Süße. Man könnte den Bauch nach dem Backen mit einer aufgekochten Marmelade bestreichen. So glänzt der Bauch sehr schön und bekommt eine kleine extra Süße und Fruchtkomponente
Für Erwachsene könnte man in das Kerngehäsue der Birne eine Marzipankugel verstecken, die man vorher mit Amaretto oder Williams-Christ (Birnenschnaps) aromatisiert hat. Während des Backens geht etwas von dem Geschmack des Alkohols in die Birne über.
Welche Alternative zum Hefeteig?
Ich backe die Häschen mit einem Hefeteig, damit bleiben sie länger frisch. Man könnte sie auch mit einem Quark-Öl-Teig backen. Den Nachteil, den ich dabei sehe, ist, dass ein Quark-Öl Teig relativ schnell trocken und alt schmeckt. Wenn man sie am selben Tag isst, dürfte das aber kein Problem sein. Da könnt Ihr Euch frei entscheiden. Es schmeckt mit beiden Teigen sehr gut.
Osterhase mit Obst, welches Obst eignet sich dafür?
Ich habe mich für die Birne entschieden, denn jetzt gibt es noch feste Birnen, die sich wunderbar schneiden lassen und auch nicht zu groß sind. Man könnte alternativ auch Äpfel nehmen. Konservenobst wie Pfirsiche und Aprikosen eigenen sich auch sehr gut! Bei Himbeeren und Heidelbeeren würde ich den ganzen Bauch mit Pudding füllen, damit der Teig beim Backen nicht zu hoch geht. Die Gefahr, dass hier die Früchte zu viel Saft haben ist leider gegeben. Sie könnten auslaufen!
Was gibt es bei den Birnen zu beachten?
Bei den Birnen solltet Ihr darauf achten, das Ihr feste Birnen verwendet. Sorten wie Anjou, Bartlett oder Bosc eignen sich sehr gut dafür.Harte Birnen werden beim Backen von alleine weich und entfalten ihr einzigartiges Aroma. Wenn Birnen zu weich sind, dann besteht die Gefahr das sie zu viel Flüssigkeit beim Backen verlieren. Dann klebt der Hefeteig ab Backpapier fest und es könnte sein, dass er nicht richtig durch backt. Nach dem Schälen oder Einschneiden sollte man die Birnen mit Zitronensaft beträufeln, so behalten sie ihre helle Farbe.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Weitere einfache Rezepte zu Ostern, die überraschen können. Viel Spaß beim entdecken meiner Rezepte
Osterzopf mit Eier-Trick
Kuchen mit Ostermotiv
Hefezopf ohne flechten
Das ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du eine Übersicht von meinen Rezepte zu Ostern und meine Sammlung Rezepte mit Hefeteig. Viele Rezepte sind für Einsteiger geeignet. Schau Dich gerne um.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.