Bärlauchblüten einlegen

Bärlauchblüten essen?

Wenn der Bärlauch die ersten Knospen zeigt, geht die Saison langsam zu Ende. Der wilde Knoblauch verliert seinen intensiven Duft und auch das Aroma leidet deutlich. Die verschlossenen Blüten sind aber auch nicht zu verachten. Sie sind das Letzte, was ich vom Bärlauch ernte Man kann sie in Öl einlegen oder auch zu einer Art Bärlauch-Kapern verarbeiten. Die Bärlauchblüten einlegen, das mache ich besonders gerne. Sie sind nicht giftig, sondern sehr lecker.

Bärlauchblüten selber einlegen

Rezept für eingelegte Bärlauchblüten

Silke
1 Portion
Bärlauchblüten waschen, säubern und trocknen. Alle Zutaten für den Sud kurz aufkochen und etwas abkühlen lassen. Die geschlossenen Blüten in ein Gefäß geben und damit übergießen bis sie bedeckt sind. 1-2 Wochen in einen dunklen Raum ziehen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren.
Pin Rezept Rezept teilen PDF drucken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Reifezeit 10 Tage
Gesamtzeit 10 Tage 10 Minuten

Zutaten
 

  • 60 g Bärlauchknospen
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 5 Stück Pfefferkörner
  • ½ TL Senfsaat
  • 1 Lorbeerblatt
  • 250 ml Brandweinessig

Nährwerte

Kalorien: 241,55kcalKohlenhydrate: 43,57gProtein: 6,33gFett: 1,44gGesät. Fettsäuren: 0,07gMehrf. ungesät. Fette: 0,05gEinfach ungesät. Fette: 0,04gNatrium: 2379,6mgZucker: 12,89g
TAG Bärlauch
Bewerte das Rezept für mich!

Vorbereitung

Für die Bärlauchblüten lege ich mir ein Schneidbrett mit Messer bereit und kleine Gläschen, in die ich die Blüten später hineinfülle. Die Gläser und die Deckel spüle ich mit kochendem Wasser aus. Damit sie steril sind. Zum Abfüllen lege ich einen Trichter parat. Die frisch gesammelten Bärlauchblüten vom Stängel befreien und abwaschen. Wichtig ist, sie trocken zu tupfen. Es sollte kein Wasser mehr an den Knospen sein. Ich verwende hierfür nur geschlossene Blüten.

Sud

Um dem Sud noch mehr Charakter zu geben, kann man die Pfefferkörner und die Senfsaat in dem Topf kurz anrösten. Somit werden die ätherischen Öle aktiviert, dann gieße ich alle Zutaten für den Sud in den Topf und koche ihn kurz auf. Nun darf er abkühlen. In der Zwischenzeit fülle ich die Bärlauchknospen in die Gläser.

Weil ich oft danach gefragt werde., worin ich die Bärlauchkapern aufbewahre, das ist meine Empfehlung für Dich

KADAX 10st Mini Gläser 40 ml mit Schraubdeckel fi 43mm, Einmachglas, Gewürzgläser mit Deckel, Sturzglas, Probiergläser, Marmeladengläser, kleine Honiggläser (10 Stück, Weiß Deckel)
  • UNIVERSAL – die EinKonservengläser mit Volumen 40 ml bewähren sich in jeder Küche gut zum Aufbewahren von pulvrigen und flüssigen Produkten. Sie eignen sich auf für das eingemachte Obst und Gemüse.
  • ROBUST – die kleinen Einkochgläser sind aus einem dicken Glas angefertigt. Die Universalgläser mit Deckel können mehrmals pasteurisiert und ausgekocht werden, da sie gegen hohe Temperaturen resistent sind.
  • LEBENSMITTELSICHER – die kleinen Vorratsgläser eignen sich für den Kontakt mit Lebensmitteln. Die Konservengläser nehmen keine Gerüche an. Darüber hinaus sind die Behälter für die Fermentation hygienisch und spülmaschinenfest.
  • DICHT – die Gläser zum Drehen verfügen über Twist-Off-Deckel, die einen dichten Verschluss und eine lange Aufbewahrung des Eingemachten garantieren. Die Schraubdeckel schützen den Inhalt vor Sauerstoff und Feuchtigkeit.
  • VIELSEITIG – die Mini- Einmachgläser bieten wir in Sets zu 10, 20, 50 und 100 Stück. Erhältlich sind schwarze, goldene, silberne, grüne, rote und weiße Deckel.

Fertigstellung

Der noch warme Sud gieße ich, mittels Trichter, in die Gläser. Die Bärlauchblüten sollen damit komplett bedeckt sein. Verschlossen stelle ich sie in einen dunklen und kühlen Raum. Für die nächsten 14 Tage. Anschließend bewahre ich sie im Kühlschrank auf.

Wie lange sind eingelegte Bärlauchblüten haltbar?

In sauberen Gläsern und immer mit der Flüssigkeit bedeckt können sie sich im Kühlschrank mehrere Monate halten.

Was isst man zu eingelegten Bärlauchblüten?

Bärlauchblüten, die geschlossen sind, werden auch Bärlauchkapern genannt und genau wie die klassischen Kapern kann man die Bärlauchblüten verwenden. Auf einer Antipasti-Platte sind sie eine wunderbare Bereicherung, auf einem frisch getoasteten Brot mit Frischkäse oder Quark schmecken sie auch sehr gut. Bei Vitello Tonnato sind sie eine schöne Abwechslung. Man kann sie aber auch einfach pur snacken.

Bärlauchblüten einlegen Rezepte-SilkesWelt.de

Wie schmecken Bärlauchkapern?

Für mich schmecken sie leicht säuerlich bis etwas scharf-würzig. Dabei behalten sie ihr typisches Bärlaucharoma, das leicht an Knoblauch erinnert. Je nachdem wie lange sie durchziehen durften kann der Sud intensiver in die Bärlauchkapern einziehen.

Wozu genießt Ihr die Bärlauchkapern? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.

Noch mehr leckere Bärlauch-Rezepte

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Mit dem restlichen Bärlauch kann man noch vieles anderes kochen und backen. Viel Spaß beim Stöbern.

Bärlaucheinlage für Suppe

Bärlauch Nocken

Bärlauch Spätzle Rezept

Bärlauch-Spätzle

Bärlauch Pfannkuchen

Bärlauch Pfannkuchen

Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!

Hier findest Du meine Sammlung Rezepte für Fladenbrot und vegetarische Rezepte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.

Rezept für Bärlauchknospen einlegen Bärlauchkapern Rezept

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Bärlauchblüten einlegen Rezepte-SilkesWelt.de

Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!