Eine schöne Geschichte zum Pfannen-Apfelkuchen
Eine Leserin meines Blogs hat mir geschrieben, dass sie mal einen wunderbaren Apfelkuchen mit Rosmarin gegessen habe. Das besondere daran war nicht der Apfelkuchen mit Rosmarin, sondern dass er in der Pfanne gebacken wurde.
Apfelrezepte sind einfach klasse. Hier findest Du noch mehr Apfel-Rezepte von mir.

Für den Pfannen-Apfelkuchen braucht es keinen Ofen
Ich habe es schon mehrfach gehört, dass es auch Küchen ohne Backofen gibt. Eine Tatsache, die ich mir persönlich für mich gar nicht vorstellen kann. Deshalb habe ich schon einige Male daran gedacht Rezepte, die ursprünglich für den Backofen gedacht sind, in einer Pfanne zu backen. Da kam mir der Leserwunsch als Inspiration gerade recht. Schon mit Beginn der Allgemein wachsenden Begeisterung für das Camping auf Reisen, habe ich mir schon überlegt das ein oder andere Rezept für gebackenes aus der Pfanne zu entwickeln. Dafür habe ich mir aber zu viel Zeit mit der Entscheidung für mein neues Kochgeschirr (LINK) gelassen.

Pfannen-Apfelkuchen und Rosmarin
Eine spannende Mischung und ich muss sagen, dass schmeckt richtig gut! Weil der Kuchen durch den karamellisierten Zucker sehr süß wird, gibt der Rosmarin dem Apfelkuchen einen interessante herbe Note. Ich war erst recht skeptisch, gegenüber dem Einsatz von Rosmarin, aber jetzt kann ich nur davon schwärmen wie toll der Pfannen-Apfelkuchen schmeckt. Der Rosmarin ist so köstlich. Wenn Du den Rosmarin nicht magst, kannst Du ihn weg lassen, für das Gelingen des Rezepts selbst, wird er nicht gebraucht.
Beim Backen von Apfelkuchen in der Pfanne solltest Du deinen Herd sehr gut einschätzen können! Denn die Äpfel kommen zusammen mit dem Zucker auf den heißen Boden der Pfanne. Der Teig oben drüber. Das heisst Du kannst nicht sehen wann die Äpfel gemeinsam mit dem Zucker anbrennen. Der Pfannen-Apfelkuchen muss daher auf niedriger Temperatur gegart werden bis der Teig gestockt und an der kalten Oberseite fest ist.
Ich habe zwei Versuche gebraucht bis ich die Temperatureinstellung und Zeit für ein gute Ergebnis herausgefunden hatte.

Dein erster Pfannen-Apfelkuchen
Eine Idee für Dich, richte die Mengen Im Rezept beim ersten Versuch gleich doppelt an um mehrere Versuche zu haben. Besonders wenn es darauf ankommt, etwas von den Versuchen anbieten zu können. Entweder weil Dir der Apfelkuchen beim ersten mal zu dunkel wird oder weil Du ihn gleich alleine aufgefuttert hast.
Die leicht karamellisierten Äpfel und die knackige Kruste von dem Pfannen-Apfelkuchen ist einfach ein Traum. Du wirst begeistert sein. Einfach, schnell, günstig und lecker!
Meine Tipp`s:
Wenn Du eine Schmorpfanne mit geradem hohen Rand hast, kann Dein Pfannen-Apfelkuchen aussehen wie auf den Bildern. Ansonsten bekommt er den für eine Pfanne typischen schrägen Rand.
Den Kuchen noch warm servieren und vielleicht eine Kugel Eis dazu?
Schau Dir mein Video zur Herstellung des Pfannen-Apfelkuchen an:
Mein Rezept für den Pfannen-Apfelkuchen:

Zutaten
Teig
- 300 gr Weizenmehl TYP 405
- 170-200 gr Milch
- 150 gr Zucker
- 75 gr Pflanzenöl
- 3 Stück Eier Größe M
- 5 gr Backpulver
- 1 Klecks Vanillepaste oder Extrakt
- 0,5-1 TL gehacktes Rosmarin (evtl. einige kleine Rosmarinspitzen)
Außerdem
- 2-3 Stück Äpfel
- Butter und Zucker für die Pfanne
Anleitungen
Vorbereitung
- Die Pfanne großzügig mit Butter einstreichen. Den Boden der Pfanne mit Zucker ausstreuen. Es darf ruhig ein bissel mehr sein, denn es wird zu Karamell.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in mind. 1cm dicke Spalten schneiden. Auf dem Boden der Pfanne verteilen. Dabei sollten die Äpfel flach auf dem Boden aufliegen, damit hier kein Teig zwischen dem Apfel und dem Boden fließen kann. Wenn Du magst kannst Du hier die Rosmarinspitzen auf die Äpfel verteilen
Teig
- Für den Teig alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, vermischen und die Eier, das Öl hinzufügen. Grob vermischen und die Milch schluckweise dazu geben.
- Wenn der Teig cremig fließend ist, ist genug Milch (bei mir waren es 180gr Milch) im Teig. Den klümpchenfreien Teig auf die Äpfel geben und gleichmäsig verteilen.
- Den Deckel auf die Pfanne setzen und auf niedriger Stufe ca. 30-40 Minuten backen.
- Den Deckel abnehmen und testen ob der Teig komplett gestockt ist. Einen Kuchenretter oder Teller auf die Pfanne legen und den Kuchen stürzen. Nun kann der Kuchen serviert werden. (Sollte er noch nicht braun genug sein, einfach wieder zurück stürzen und etwas nachgaren lassen)
Notizen
- Du kannst die Äpfel auch gegen harte Birnen austauschen.
- Wenn Du magst, kannst Du noch gehackte Walnüsse zu den Äpfeln auf den Boden der Pfanne verteilen.
- Du kannst den Kuchen auch mit Vanillesauce oder / und Schlagsahne servieren.
Meine Backhelfer* für diesen leckeren Pfannen-Apfelkuchen:
Weitere Rezepte mit Rührteig findest Du hier: (LINK)

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Eine tolle Idee, denn wir sind gerade noch mit dem WoMo unterwegs und haben jede Menge Äpfel eingekauft :). Mal sehen wie wir das auf dem Gaskocher hinbekommen. Zeit haben wir heute genug.
Danke Dir lieber Robert,
es stimmt. Auch im Wohnmobil muss man auf einen Apfelkuchen nicht verzichten!
VG Silke