Versunkener Apfelkuchen

Ein Deutscher Kuchenklassiker

Ich glaube das war der erste Kuchen, den ich selbst gebacken habe. Ein versunkener Apfelkuchen ist einfach und gelingt immer. Dieser Kuchen ist ein perfekter Sonntagskuchen. Saftig, fluffig und fruchtig. Mit einer Spur Zimt echt toll.

Aus meinem ersten Apfelkuchen ist ein besondere Zuneigung für einen verbackten Apfel geworden. Hier findest Du alle meine Rezepte mit Apfel.


Versunkener Apfelkuchen

Oma`s versunkener Apfelkuchen-ganz einfach

Es kann aus meiner Sicht wirklich nicht viel schiefgehen. Äpfel schälen und einschneiden. Teig rühren und in die Springform geben, Äpfel platzieren und schon geht´s ab in den Backofen. Das Schöne, Du kannst ihn morgens backen und während er abkühlt, verteilt er seinen Duft im ganzen Raum. Am Nachmittag kannst Du ihn anschneiden und jeder wird ein Stück davon haben wollen!

So hat es schon meine Oma gemacht. Den Kuchen hat sie Sonntags Morgens gebacken und ich konnte es kaum erwarten bis es Kaffeezeit war. Oft habe ich dafür nur eine kleine Portion zu Mittag gegessen. Damit hatte ich immer noch etwas Platz für ein leckeres Stück vom Kuchen hatte. Der Teig schmilzt im Mund und ich war als Kind definitiv kein Obstfan aber im Apfelkuchen, habe sogar ich freiwillig ein Stückchen extra gegessen. *grins

Wie lange hält der versunkene Apfelkuchen?

Die Früchte halten den Kuchen schön saftig und gut abgedeckt hält er Kuchen im Kühlschrank gut 3-4 Tage. Aber frisch ist er immer am Besten!


Welche Äpfel für den versunkenen Apfelkuchen?

Mürbe Äpfel können beim Schneiden leicht brechen, daher sind feste und süße Sorten wie Golden Delicious, Jonagold, Gala, Boskop und auch Braerburn sind Sorten, die toll zur Verarbeitung für den versunkenen Apfelkuchen sind. Wenn Du es säuerlich magst, dann ist auch ein Granny Smith eine Versuchung wert. Ich nehme aber oft den Apfel, den ich gerade Zuhause habe und weg sollen. So wird nichts verschwendet!

Schau Dir mein Video zum versunkener Apfelkuchen an:

Mein Rezept für versunkener Apfelkuchen

Kuchenklassiker versunkener Apfelkuchen

30 Minuten
Auskühlen 30 Minuten
35 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 2372 kcal
Fett 24 g
Eiweiss 24 g
Kohlehydrate 346 g

Zutaten

  • 500-600 gr Äpfel
  • 125 gr Butter oder Margarine weich
  • 125 gr Zucker
  • 200 gr Weizenmehl 405 oder 550
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 3 Stück Eier
  • 3 EL Milch ( Zimmertemperatur)
  • 1 Prise Vanille-Extrakt oder 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • Ceylon-Zimt, Puderzucker

Anleitungen

  • Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Zur Seite stellen. In der gleichen Schüssel die Butter / Margarine schaumig aufschlagen, dabei den Zucker einriesel lassen und hell cremig aufschlagen. Das kann gut 10 Minuten dauern.
  • Anschließend die Eigelb dazu geben. Sobald die Eier eingearbeitet sind kann das Backpulver unter das Mehl gemischt werden und über den Teig sieben. Abwechselnd mit der Milch unterrühren, das Eiweiß in 2-3 Portionen vorsichtig unter den Teig heben. Nicht mehr als notwendig rühren! Den Backofen auf 180-200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Äpfel schälen, viertel und entkernen. Die Rückseite der Äpfel der Länge nach einschneiden aber nicht durchschneiden!

Fertigstellung

  • Den Teig mit einem Teigschaber* in eine gebutterte und mehlierte Springform* geben. Glatt streichen und in der Mitte den Teig etwas flacher halten. Die Apfelviertel kreisförmig auf den Teig verteilen und anschließend in der Mitte die restlichen Apfelviertel verteilen.
  • Das Zimt durch ein Sieb über die Apfelviertel verteilen. Den fertigen Kuchenteig im unteren Drittel des Backofens stellen und bei 180-200°C ca. 30-35 Minuten backen.
    Kurz auf einem Kuchengitter* auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
    Jetzt kann er auf eine schöne Kuchenplatte gesetzt werden.

Notizen

  • Wenn Du ihn Vanilliger haben magst, dann gib ins Puderzucker noch 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • Du magst Mandeln? Dann gibt in den Teig 2-3 Tropfen Bittermandelöl und kurz bevor der Kuchen in den Ofen kommt noch ein paar Mandelblättchen
 
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Mein Backhelfer* für versunkener Apfelkuchen

Kann man den versunkenen Apfelkuchen einfrieren?

Ja, der Apfelkuchen ist perfekt zum Einfrieren. Dazu den Kuchen in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose einfrieren, sobald er ausgekühlt ist.


Du magst Rührteige? Schau mal hier: (LINK)

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:

Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern?
Apfelrezepte sind immer sehr, sehr lecker und so vielfältig. Hier zeige ich Dir meine Lieblings-Apfelrezepte. Vielleicht ist da auch etwas für Dich dabei?

saftiger Apfelkuchen Rezept

Apfel-Joghurt Kuchen

Apfelkuchen-Rührteig mit Pudding

Arabischer Apfelkuchen

apfelkrapfen rezept

Apfelkrapfen

Was Du noch alles mit Äpfel machen kannst verrate ich Dir hier:

Rezepte mit Apfel

Rezepte mit Äpfeln

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!