Oma`s Bratapfelkuchen
Hefekuchen und Apfel ist eine tolle Kombination. Passend zu der Jahreszeit ist es diesmal ein Bratapfelkompott welches ich hier eingearbeitet habe. Den Bratapfelkompott, mache ich oft in großen Mengen auf Vorrat aber man kann das es auch frisch kochen und vor der Weiterverarbeitung auskühlen lassen. Dabei kann man schön mit den Aromen spielen. Wer mag, kann etwas mehr Zimt oder auch etwas gemahlener Kardamom dazu geben. Aber auch Cranberrys und Rosinen passend sehr gut zu den Äpfeln und damit zu dem Bratapfelkuchen.
Aus diesem Rezept können zwei kleine Kuchen (18cm Backform) aber auch ein großer Bratapfelkuchen entstehen.

Video zur Herstellung des Bratapfelkuchen:
Rezept zur Herstellung vom Oma`s Bratapfelkuchen

Kalorien 119 kcal
Fett 2 g
Eiweiss 2 g
Kohlehydrate 19 g
Rezept für 30 cm
Zutaten
Teig
- 600 gr Mehl Typ 550
- 100 gr zimmerwarme Butter
- 340 ml Milch handwarm
- 100 gr Zucker
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 Prise Salz
Füllung
- 2-3 Stück Äpfel (je nach Größe)
- 1 Handvoll Rosinen / Cranberrys
- 1 Handvoll gestiftete Mandeln alternativ
- 1 Glas Apfelsaft / Cidre
- 10-15 gr Butter
- Zimt / gemahlenen Kardamom alternativ
Anleitungen
Füllung
- Apfel auf Wunsch schälen und in klein schneiden. Mit etwas Butter in einem Topf anbraten, Rosinen und Mandeln dazu. Mit der Flüssigkeit (Apfelsaft / Cidre) ablöschen und mit den Gewürzen weich köcheln lassen.Die Flüssigkeit verdampfen lassen und auskühlen.
Vorteig
- Als erstes die Hefe mit etwas Zucker und Milch auflösen. 20 min. gehen (stehen) lassen.
Hauptteig
- Danach das Mehl, Butter, Hefe/Milchgemisch und Salz mischen. Langsam die restliche Milch hinzufügen. Gut vermengen!!! Der Teig ist etwas klebrig aber das macht nichts, denn er saugt die Flüssigkeit noch auf.
- Wenn der Teig gut verknetet ist, mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur gehen (stehen) lassen. Mindestens 1 Stunde!!!
- Den Teig nun in 6-10 Kugeln teilen und zu Kugeln formen. Ausrollen oder mit den Fingern in Form drücken. Ein – Zwei Esslöffeln von der Füllung darauf verteilen.
Einen Schnitt bis zur Mitte machen und zu einer Tüte aufrollen. Das Spitze Ende umklappen. - Die einzelnen Röschen in die gebutterte und mehlierte Springform legen und 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 50 Minuten backen. In einer kleinen Form (halbes Rezept) 30-40 Minuten backen lassen. Kurz auskühlen lassen. Mit Puderzucker oder Puderzuckerglasur verzieren.
Notizen




- Wer mag kann die Bratapfelröschen mit flüssiger Butter und Zimt bestreichen. Das unterstreicht den Apfel im Kuchen
- Das Rezept funktioniert auch super mit Birnen.
- Statt Bratapfel geht auch eine leckere Marmelade, wie Zwetschgen etc.


Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!
// Weitere Hefeteigrezepte findet Ihr hier: L I N K //
