Mein Burgunderbraten Rezept

Burgunderbraten mit Tafelspitz

Mein Burgunderbraten Rezept mit Tafelspitz. Wie einfach man das beliebte Schmorgericht zubereiten kann, zeige ich hier. Entdecke mein Rezept mit Video.

Mein Burgunderbraten Rezept

Mein Rezept für Burgunderbraten

Silke
8 Portionen
Den Tafelspitz mit dem Rotwein und Gewürzen über Nacht einlegen. Gemüse schälen und würfeln. Optional eine Gemüsebrühe aus den Schalen kochen. Den Tafelspitz würzen und anbraten. Das Gemüse anbraten, das Rindfleisch dazu geben und mit dem Rotweinsud und Gemüsebrühe schmoren. Den Burgunderbraten in Alufolie wickeln und im Backofen ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft gleichmäßig verteilen kann.
Pin Rezept Rezept teilen PDF drucken
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 3 Stunden
Ruhezeit 12 Stunden
Gesamtzeit 16 Stunden

Zutaten
 

  • 2 kg Tafelspitz
  • 700 ml Rotwein, Burgunder
  • 4 EL Butterschmalz
  • 2 Zwiebeln
  • ½ Sellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 3-4 Karotten, je nach Größe
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 Wacholderbeeren
  • 4 Pfefferkörner, schwarzer Pfeffer
  • 2 Nelken
  • 2 Lorbeer-Blätter
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Nährwerte

Kalorien: 158,73kcalKohlenhydrate: 15,26gProtein: 0,83gFett: 3,32gGesät. Fettsäuren: 2,71gMehrf. ungesät. Fette: 0,15gEinfach ungesät. Fette: 0,26gNatrium: 229,06mgZucker: 10,71g
TAG Rinderbraten, Tafelspitz
Bewerte das Rezept für mich!

Vorbereitung

Einen großen Gefrierbeutel (ca. 3l Volumen) in eine passende Schüssel stellen. Den Tafelspitz mit einem Küchentuch trocken tupfen und zusammen mit den Rotwein, Pfefferkörnern, Wacholder, Nelken und Lorbeerblättern in den Gefrierbeutel geben. Den Beutel sicher verschließen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Zubereitung

Den Tafelspitz aus dem Sud nehmen und wieder trocken tupfen. Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einem Gefäß vermischen und damit den Tafelspitz von allen Seiten gut bedecken und leicht einmassieren. Den Rotwein-Sud durch ein Sieb passieren, die Gewürze können weg und den Sud zur Seite stellen. Der wird später benötigt.

Burgunderbraten zubereiten

Gemüsebrühe

Den Sellerie, Zwiebel und die Karotten schälen und die Schale beiseite stellen. Den halben Sellerie und die Möhren in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Den Lauch der Länge nach halbieren, waschen und ebenfalls in zwei Zentimeter breite Streifens schneiden. Die Schalen in einem Topf mit Wasser geben und daraus eine Gemüsebrühe aus Schalen kochen. Siehe Rezept und Video. Alternativ eine fertige Gemüsebrühe oder Rinderfond verwenden. Je nachdem was Du Zuhause hast.

Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich

Diesen Schmortopf habe ich verwendet.
  • Einfaches und fettfreies Kochen ermöglichen Ihnen die erstklassigen Antihafteigenschaften dieser zuverlässigen Schmorpfanne. Die Reinigung gelingt schnell und einfach, weil Speisen nicht mehr anhaften. Absolut nachhaltig durch den Hoffmann-Wiederbeschichtungsservice.
  • Einfaches und fettfreies Kochen ermöglichen Ihnen die erstklassigen Antihafteigenschaften dieser zuverlässigen Schmorpfanne. Die Reinigung gelingt schnell und einfach, weil Speisen nicht mehr anhaften. Absolut nachhaltig durch den Hoffmann-Wiederbeschichtungsservice.
  • Beste Kochergebnisse erzielen Sie dank der hervorragenden Wärmeverteilung bis in den hohen Rand (12 cm). Ihr Servierpfanne fürs Leben: Robuster Aluminium-Handguss, 100 % Made in Germany, für alle Herdarten und ein 100% verzugsfreier Boden – sonst Geld zurück.
  • Ein einfaches Handling wird Ihnen durch zwei robuste Griffe ermöglicht. Diese erhitzen sich bei dem Einsatz auf dem Herd nicht, es besteht keine Verbrennungsgefahr. Ein verstärkter Schüttrand ermöglich Ihnen das einfache Portionieren.
  • Der hochwertige Sicherheitsglasdeckel schützt Sie und Ihre Küche zuverlässig vor Fettspritzern. Zeitgleich wird Hitze zuverlässig gestaut, sie kochen absolut energiesparend, bis sich alle Aromen entfaltet haben.

Schmoren

So einfach schmore ich den Burgunderbraten. Im Schmortopf den Butterschmalz zerlassen und den Tafelspitz darin von allen Seiten anbraten. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und das Gemüse portionsweise im Bratfett gleichmäßig anrösten. Danach mit ca. 500 ml vom Rotwein-Sud ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Das Fleisch in den Schmortopf mit Gemüse und Rotwein-Sud geben. Das Fleisch sollte weitgehenst vom der Flüssigkeit bedeckt sein. Abgedeckt bei für rund zwei Stunden schmoren lassen. Dabei sollte der Braten nicht kochen, sondern ganz leicht sieden. So bleibt er saftig und wird nicht trocken. Den Tafelspitz gelegentlich mit dem restlichen Rotwein- und Gemüsebrühe-Sud übergießen.

Warmhalten

Den geschmorten Tafelspitz aus dem Sud nehmen, in Alufolie wickeln und im Backofen bei 100° C Ober-/ Unterhitze für eine Stunde warmstellen, damit sich der Fleischsaft gleichmäßig im Burgunderbraten verteilen kann. In der Zwischenzeit den Rotwein- und Gemüsebrühe-Sud mit dem Gemüse pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn gewünscht, kann der Sud auch noch etwas einkochen. Damit wird er intensiver.

Notizen

Als Kochutensilien braucht man einen Schmortopf und ein oder mehrere Schüsseln. Einen Gefrierbeutel mit ca. 3 l Volumen, mit Verschlussclip. Ein Küchensieb, Schneidbrett und Küchenmesser. Zum Pürieren einen Zauberstab*.

Der Burgunderbraten ist perfekt mit einer Kerntemperatur zwischen 80 und 85° C.  Bei einer Temperatur zwischen 60 und 65° C ist das Fleisch noch rosa.
Mit einem Gefrierbeutel braucht man weniger Flüssigkeit beim Einlegen als in einem Gefäß.
Wer die Sauce noch sämiger mag kann sie nach dem Pürieren durch ein Sieb passieren. Ich habe sie wie auf den Fotos abgelichtet, nicht passiert verwendet.

Mein Video zum Burgunderbraten Rezept


Mein Burgunderbraten Rezept Rezepte-SilkesWelt.de

Saftigen Sauerbraten selber machen

Einen Sauerbraten zubereiten eine lieb gewonnene Tradition geworden.
Wie der Sauerbraten auch Dir gelingt zeig ich im Beitrag mit Rezept.

Mein Burgunderbraten Rezept

Mein Burgunderbraten Rezept ist ein Rezept für einen klassischen Schmorbraten und dennoch habe ich, geprägt durch das Kochen zusammen mit meiner Oma vieles gelernt, das ich heute gerne noch so anwende. Dazu gehört, dass möglichst alles Verwendung findet und so mache ich meine Gemüsebrühe aus Schalen vom Gemüse selbst. Ein langsam geschmorter Rinderbraten, die Zubereitung und der Genuss das ist immer noch ein Stück Heimat und Tradition die ich gerne weiter gebe.

So schmeckt uns der Burgunderbraten

An einem gelungenen Schmorgericht liebe ich zwei Dinge. Dass das Rindfleisch zart und mürbe zugleich auf der Zunge zergeht und die herzhafte Soße. Beim Burgunderbraten kommt noch dazu, dass der Braten über Nacht zusammen mit Gewürzen in einen Rotwein eingelegt wird. Die feine Säure vom Rotwein ist nicht nur für den Geschmack mitverantwortlich, sondern auch dafür, dass das Fleisch schön mürbe wird. Zusammen mit der Bratensoße aus dem Rotwein-Sud und Gemüse ergibt sich ein köstlicher Bissen Sonntagsbraten.

Mein Burgunderbraten Rezept mit Kartoffelknödel

Warum den Burgunderbraten einlegen?

Das Einlegen vom Tafelspitz für mein Burgunderbraten Rezept mit Wein ist meine beliebte Methode, um den Geschmack und die Zartheit des Fleisches zu verbessern. Der Wein bringt nicht nur Aromen in das Fleisch ein, sondern hilft auch dabei, es zart und saftig zu machen. Die Säure des Rotweins hilft dabei, das Gewebe des Rindfleisches aufzubrechen und die zarten Geschmacksstoffe freizusetzen.

ESGE Zauberstab M 200 BBQ 98215 Stabmixer schwarz, Pürierstab, Handmixer, Profi, inkl. Zubehör, bis zu 17.000 U/Min, 200 Watt, Ergonomisches Griffdesign, Twinschalter, Aufsteckzentrierung, AC-Motor
  • Soft-Touch-Membranschalter: Der Soft-Touch-Membranschalter bietet eine benutzerfreundliche und komfortable Bedienung des Geräts.
  • Ergonomisches Griffdesign: Das ergonomische Griffdesign sorgt für einen sicheren und bequemen Halt während der Nutzung.
  • Kurzbetriebszeit: 5 Minuten: Das Gerät ist für eine kurze Betriebszeit von maximal 5 Minuten ausgelegt, was eine schnelle und effiziente Nutzung ermöglicht.
  • Langlebiger, robuster AC-Motor, Made in Switzerland: Ausgestattet mit einem langlebigen und robusten Wechselstrommotor, der in der Schweiz hergestellt wurde und für höchste Qualität und Zuverlässigkeit steht.
  • Flüssigkeitsmenge: ca. 10 l (bei ca. 30 cm Gefäßdurchmesser): Das Gerät kann Flüssigkeiten mit einem Volumen von etwa 10 Litern verarbeiten, wenn ein Gefäß mit einem Durchmesser von ca. 30 cm verwendet wird.

Was passt zu Burgunderbraten

Zu einem Braten passen immer ein warmes Rotkraut und Kartoffeln oder Nudeln. Die Kartoffeln kann man unterschiedlich zubereiten als Kartoffelgratin oder Schupfnudeln. Ich habe diese mal einfach eine fertige Mischung für Kartoffelknödel halb & halb verwendet. Das war super einfach und ging besonders schnell.

Pimp my Rotkraut

Beim Rotkraut verwende ich ein einfaches Küchenfertiges Rotkraut und verfeinere es „ pimp my Rotkraut“. Zuerst brate ich eine geschälte und fein gewürfelte Zwiebel an und Apfel, gebe das Rotkraut mit etwas Wasser dazu. Dann koche ich es mit Sternanis, Nelken und Lorbeer einmal auf und lasse es eine Weile warm ziehen. Noch aromatischer wird das Rotkraut, wenn man es am Tag zuvor kocht und vor dem Servieren noch einmal aufwärmt.

Mein Burgunderbraten Rezept mit Kartoffelknödel ein herrlicher Biss Sonntagsbraten

Welches Fleisch für den Burgunderbraten?

Für einen Schmorbraten braucht es ein Stück Fleisch das genug Bindegewebe und intramuskuläres Fett beseitzt. Für mein Burgunderbraten Rezept nehme ich entweder ein Stück Rinderschulter, auch Bug genannt oder ein Stück aus der Keule. Aus der Keule nehme ich den Tafelspitz. Beide Fleischstücke vom Rind sind hervorragend zum Schmoren geeignet. Manche nehmen auch Schweinefleisch für einen Burgunderbraten. Aus Schweinefleisch mache ich daraus lieber mein Pulled-Pork Rezept mit BBQ-Rub

Burgunderbraten wie lange haltbar oder einfrieren

Mein Burgunderbraten Rezept schmeckt aufgeschnitten auch kalt auf eine schöne Stulle und kann gut verpackt einige Tage im Kühlschrank aufgehoben werden. Ein größeres Stück vom Rinderbraten friere ich am Stück oder in Scheiben aufgeschnitten zusammen mit der Bratensoße ein. So kann ich relativ schnell, dass die Portion zusammen einfach in einem Kochtopf aufwärmen und genießen.

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte

Schupfnudel Rezept ganz einfach selber machen

Schupfnudeln

Rezept für schweizer Kartoffelgratin

Kartoffelgratin

Reibekuchen mit Apfelmus vegetarisch

Reibekuchen

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einem schönen Stück Rindfleisch kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte

Mein Burgunderbraten Rezept Rezepte-SilkesWelt.de

Steak Bourguignon

Flanksteak

Flanksteak mit Zitronen-Kräuter Marinade

Mein Burgunderbraten Rezept Rezepte-SilkesWelt.de

Philly Cheese Steak-Sandwich

Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!

Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Pilzen und Pfannengerichte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.

Rezept für Burgunderbraten einfach

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Mein Burgunderbraten Rezept Rezepte-SilkesWelt.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!