was sind Bubespitzle Schupfnudeln

Schwäbische Bubespitzle aka Schupfnudeln ala Schubeck

Schupfnudeln gehen immer oder?

Bei uns gibt es sie auf Jahrmärkten mit Sauerkraut und Speck. Aber sie schmecken auch super gut zu vielem anderen wie Schmorgerichten und alles andere, was mit Soße ist.

Bubespitzle

Bubespitzle, Schupfnudeln, Fingernudeln etc…

In jeder Region heißen sie anders, doch das Rezept ähnelt sich sehr. Wie schon kurz angesprochen, es ist eine sehr regionale und auch traditionelle Beilage aus Kartoffeln. Mein Rezept von den kurpfälzischen Bubespitzle, ist eine Abwandlung von Alfons Schubeck Rezept. Normalerweise würde ich auf das Rezept von Zuhause zurück greifen, da aber hier ausnahmsweise ein Fertigprodukt dazu benutzt wurde, musste ich erst meine Version finden. So ist es diesmal nicht von der Oma, sondern von mir. Und ich finde, es ist richtig gut!


Was zu Schupfnudeln dazu?

Dazu schmeckt Sauerkraut richtig gut. Je nachdem ob Du es mit Speck oder ohne magst, kannst Du es ergänzen. Dazu werden in die angebratenen Schupfnudeln oder Bubespitzle erst der Speck etwas mit ausgelassen und angebraten, dann kommt das Sauerkraut mit dazu. Wenn alles gut warm geworden ist, dann ist es servier bereit. Aber auch zu Rotkraut sind sie mega lecker. Wie ich ein gekauftes Rotkraut lecker verfeinere, dass verrate ich dir beim Sauerbraten. Wo wir gerade dabei sind, Schmorgerichte wie Gulasch, Rouladen und andere Schmorgerichte sind tolle Begleiter zu den Schupfnudeln.
Aber auch vegetarische Gerichte, wie Kräuterquark, schmecken sehr gut dazu. Die habe ich Dir unterhalb des Rezeptes nochmal verlinkt. Schau gleich vorbei.

Bubespitzle Teig

Kann man die Schupf nudle einfrieren?

Ja, dazu nehme ich sie nach dem garziehen im Wasser aus dem Topf. Lasse sie gut abtropfen und lege sie auf eine Silikon-Backmatte ins Gefrierfach. Sobald sie gefroren sind, fülle ich sie in einen Gefrierbeutel. So kann ich immer genau soviele entnehmen, wie ich das nächste Mal brauche.

Rezept zur Herstellung der Bubespitzle aka Schupfnudeln

was sind Bubespitzle Schupfnudeln

Bubespitzle aka Schupfnudeln

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 244 kcal
Fett 6 g
Eiweiss 6 g
Kohlehydrate 53 g
Rezept für 4 Personen

Zutaten

  • 500 gr Kartoffeln mehligkochen
  • 100 gr Speisestärke
  • 60-70 gr ausgedrückter Quark (aus ca. 120gr Magerquark)
  • 40 gr Hartweizengrieß
  • 1 Stück Eigelb
  • Muskat / Salz

Brühe

  • 1 Stück Chillischote getrocknet
  • 3 Stück Lorbeerblätter
  • 3 Scheiben Ingwer optional
  • Petersilie / frisch gemahlener Kümmel
  • Butter zum Anbraten

Anleitungen

Kartoffelteig


  • Die Kartoffeln in reichlich Salzwasser kochen und noch heiß pellen. Durch eine Kartoffelpresse geben und ausdampfen lassen.
  • Ca. 375gr Kartoffeln abwiegen, mit Stärke, Grieß, Eigelb un Quark zu einem Teig verarbeiten. Mit Muskat und Salz abschmecken. Den Teig zu einer Rolle formen und in drei Portionen teilen.
    Diese Rolle in 2-3cm Durchmesser lang rollen und in 1cm lange Streifen teilen. Diese Streifen auf ca. 5-7cm lange „Finger oder „Bubespitzle“ rollen und auf ein mit Mehl bestäubtes Brett / oder Backblech geben.

Brühe / Siedewasser

  • Einen großen Topf mit Salzwasser füllen die Zutaten ins Salzwasser geben. Kurz aufkochen lassen und die Bubespitzle mit einer Schöpfkelle hinein geben. Ca. 4-5 Minuten leicht sieden lassen, bis sie wieder an die Wasseroberfläche kommen.
  • Mit einer Schöpfkelle herausnehmen. Kurz abtropfen lassen und in einer Pfanne mit Butter goldgelb anbraten. (Nicht zu heiß werden lassen, sonst verbrennt die Butter!!!)

Notizen

  • wer mag kann sie vor dem Servieren noch mit Salz und Muskat bestreuen
  • wir essen sie gerne zu einem Braten mit Sauce (zum Beispiel einen Sauerbraten). Aber auch angebraten mit Speckwürfeln und Sauerkraut
  • zu Spinat und Frikadellen schmecken sie auch sehr lecker.
  • oder einfach nur angebraten und nichts dazu….
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Bilderserie zur Herstellung der Schupfnudeln

Bubespitzle - Schupfnudel Teig
Bubespitzle- / Schupfnudelteig
Bubespitzle Schnupfnudelteig
Teig in Portionen abteilen
Bubespitzle Schupfnudeln kochen
Schupfnudeln in Salzwasser mit einigen Gewürzen gar ziehen lassen
was sind Bubespitzle Schupfnudeln
Bubespitzle-/Schupfnudeln nach dem Anbraten. Sofort servier bereit

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern?
Hier zeige ich Dir meine Lieblings-Beilagen zum den Bubespitzle aka Schupfnudeln oder auch Fingernudeln. Sie sind einfach in der Herstellung und sowas von lecker. Du kannst sie nach Herzenslust kombinieren.


Das Beste Rezept. Vegane Bratensauce

Vegane, braune
Soße

Speckbohnen Rezept

Speckbohnen

glasierte Kastanien Rezept

Glasierte Maronen

Noch mehr Rezepte und Tipps für vegetarische Rezepte

Rezepte mit Wirsing

Rezepte für vegetarische
Rezepte

Bubespitzle

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Schwäbische Bubespitzle aka Schupfnudeln ala Schubeck Rezepte-SilkesWelt.de

Kommentarfunktion geschlossen.

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!