Klassische Remoulade

Klassische Remoulade

Fast nichts geht ohne sie

Die klassische Remoulade ist einfach universell, als Brotaufstrich oder Dip. Genauso einfach ist sie herzustellen. Ich zeige Dir, wie sie gemacht wird.

Du magst noch mehr Soßen und Dips ausprobieren? Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Soßen und Dips.


Klassische Remoulade Rezepte-SilkesWelt.de

Eine Tasse voll klassische Remoulade

Die Remoulade in der Tasse ist ein Überbleibsel aus der Zeit meiner ersten eigenen vier Wände, in denen es hinten und vorne an ausreichend Ausstattung gefehlt hat. Wenn ich dann eine klassische Remoulade nach Omas Rezept angerichtet habe, kam sie immer in die Tasse, weil man mit dem Henkel in der Hand so doll dippen kann.

Omas Remoulade

Die klassische Remoulade ist ein Relikt aus meiner Kindheit und aus der Zeit bei meiner Oma. Vielleicht kennt Ihr noch die Schinkenröllchen, gefüllt mit Remoulade? Die waren auf jedem kalten Buffet zu finden. Zu einem panierten Fisch gehört für mich eine Remoulade, genauso wie eine Scheibe Zitrone und mein einfacher Kartoffelsalat. Da haben schon früher meine Kinderaugen geleuchtet und das tun sie noch heute. Aber auch unter so manches belegtes Brötchen gab es immer einen großen Klecks Remoulade. Denn die Remoulade gibt dem belegten Brötchen eine gute Würze und eine gewisse Schlotzigkeit.

Klassische Remoulade Rezepte-SilkesWelt.de

Ein Klecks Freude

Aber auch unter so manches belegtes Brötchen gab es immer einen großen Klecks Remoulade. Denn die Remoulade gibt dem belegten Brötchen eine gute Würze und eine milde saure Cremigkeit. Eine klassische Remoulade passt aber auch zu panierten Räucherlachs, Pilzen, Käse oder mit Bratkartoffeln, Sülze und Rollmops. Wie Du siehst, ist sie sehr vielfältig und sowohl mit, als auch ohne Fleisch genießbar.


Meine Zutaten für Remoulade

Die Basis ist eine Mayonnaise, die kann selbstgemacht sein oder auch gekauft. Dazu kommen noch Essiggurken, saure Sahne, hart gekochte Eier und Gewürze. Dazu Kräuter Deiner Wahl. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Remouladen sind oft Nuancen. Sei es, dass die klassische Remoulade noch zusätzlich mit etwas Zitronensaft oder Essig abgeschmeckt wird. Aber auch Paprikapulver oder Currypulver gibt der Remoulade eine ganz eigene Note. An Kräuter verwende ich am liebsten etwas Petersilie, Schnittlauch oder im Frühjahr etwas frisch gepflückten Bärlauch.

Klassische Remoulade Rezepte-SilkesWelt.de

Der gute Rest

Eine Tasse voll Remoulade reicht natürlich für mehr als ein Mittagessen und so ergibt es ich meistens, dass der gute Rest dann am Abend auf ein Stück Brot oder Laugengebäck kommt. Ganz nach dem eigenen Gusto wird dann belegt und mit einem Klecks klassische Remoulade bereichert. So kommen auch noch kleine Reste weg, die alleine eher doch sehr fade schmecken würden.


Eier kochen, wie und wie lange

Die Eier kommen in den Kochtopf, sobald das Wasser darin kocht. Dabei sollten sie genügend Platz haben und vorsichtig in das kochende Wasser gehoben werden. Zum Beispiel mit einem Schaumlöffel. Die Kochzeit für ein hart gekochtes Ei beträgt dann, je nach Größe des Eies, neun bis zwölf Minuten. Ein Ei der Größe S braucht weniger als zehn Minuten, ein Ei der Größe L rund elf Minuten und das Ei der Größe M war bei uns nach zehn Minuten Kochzeit, genau richtig. Mein Tipp, ein klassischer Eiersalat hat mehr Geschmack vom Ei, wenn man die Eier nur kurz abschreckt und dann abkühlen lässt. Wenn sie noch handwarm sind, kann man sie gut pellen und noch besser schneiden.

Klassische Remoulade Rezepte-SilkesWelt.de

Ein Kochtopf für alles

Damit mache ich alles nur kein Wasser warm. Dafür ist er mir zu schade.

Ich bin eine Kooperation mit dem Kochgeschirr-Hersteller Hoffmann Germany eingegangen und darf die Produkte in Zukunft ausgiebig testen und Euch vorstellen. Einige Pfannen und Töpfe haben wir schon mehrere Jahre im Einsatz und uns damals selbst gekauft. Viele meiner Rezepte sind in diesem hochwertigen Kochgeschirr entstanden und das Kochen macht riesig Spaß. Die Ergebnisse sind besser, so viel kann ich aus Überzeugung schon einmal dazu sagen.

Wenn Du auch Lust hast neues zu probieren und Dir dafür den passenden Kochtopf aussuchen möchtest, dann benutze doch einfach den Rabattcode, den mir Hoffmann Germany GmbH für Euren Einkauf zur Verfügung gestellt hat.

Rabattcode SILKE10

Mein Rezept für die klassiche Remoulade

Klassische Remoulade

Klassische Remoulade

10 Minuten
Abkühlen 10 Minuten
10 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 298 kcal
Fett 4 g
Eiweiss 4 g
Kohlehydrate 2 g
Rezept für 4 Personen

Zutaten

Remoulade

  • 2 Eier Größe M
  • 140 g Mayonnaise
  • 50 g Saure Sahne
  • 2 Gewürzgurken
  • 1 EL Gurkenwasser
  • 7 Kapern
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

Eier hart kochen

  • Das Wasser im Topf zum Kochen bringen. Die Eier mit einem Schaumlöffel vorsichtig in den Topf legen. Eier der Größe M, 10 Minuten lang hart kochen. Eier der Größe S eine Minute weniger und Eier der Größe L eine Minute mehr.
  • Die Eier nach der Kochzeit herausnehmen, kurz in kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.

Remoulade zubereiten

  • Die Eier handwarm pellen, in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und die Scheiben gleichmäßig würfeln. In eine Schüssel geben.
  • Die Gewürzgurken in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und die Scheiben gleichmäßig würfeln. In eine Schüssel geben.
  • Die Kapern klein hacken.
  • Die Eier, Gurken und Kapern mit der Mayonnaise, Gurkenwasser und Sauerrahm vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit wünscht Rezepte-SilkesWelt.de
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Meine Kochhelfer* für klassische Remoulade

Klassische Remoulade und was drunter?

Wir lieben selbst gemachte Soßen und Dips. Zusammen mit leckeren Snacks, frischen Salaten und knuspriges aus der Pfanne . Dabei macht es kein Unterschied ob ich das alles selbst gemacht haben oder mir was leckeres gekauft und dann schnell zusammen gestellt habe. Viel Spaß beim Stöbern.

veganer Kartoffelsalat

Einfacher Kartoffelsalat

Fischfilet mit Kräuterkruste

Fischfilet mit Kräuterkruste

Fischstäbchen ganz groß

Fischstäbchen ganz groß

Rezepte für die Super Bowl Party

Rezepte mit gesunden Snacks

Klassische Remoulade Rezepte-SilkesWelt.de

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Klassische Remoulade Rezepte-SilkesWelt.de

3 Kommentare zu „Klassische Remoulade“

  1. Hallo, liebe Freunde !!
    ich hab da eine Fraage: wieso „Gurkenwasser“ an die Remlouladensauce ??????? Ich nehm da entweder neutralen Essig, oder reife Zitronen. Das schmeckt viel besser (meine Gäste sind mir das wert!!).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!