Kirsch-Tiramisu ohne Ei

Kirsch-Tiramisu ohne Ei

Ein klassisches Tiramisu ist absolut lecker, keine Frage. Aber bei den aktuell heißen Temperaturen ist eine Kirsch-Tiramisu ohne Ei die bessere Schleckerei. Die Herstellung geht ganz einfach und braucht nur etwas Vorbereitungszeit.

Desserts sind einfach wunderbar und schnell selbst gemacht. Hier findest Du weitere köstliche Ideen auf meinem Blog.

Kirsch-Tiramisu am Vortag vorbereiten

Wie jede Tiramisu so muss auch die Kirsch-Tiramisu gut gekühlt werden. Die Zeit zum kühlen sollte einige Stunden betragen. Deshalb bereite ich sie gerne am Vortag vor um sie dann rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen. Natürlich kannst du sie auch eiskalt genießen.


Kirsch-Tiramisu ohne Ei und ohne Alkohol

Gerade jetzt wo es so richtig warm ist darf es ein Dessert sein, dass etwas leichter ist und ganz ohne Salmonellen Gefahr gegessen werden kann. Genau deshalb habe ich mich für die Kirsch-Tiramisu ohne Ei entschieden.

Schattenmorellen habe ich immer Zuhause und somit kann ich dieses italienische Schichtdessert jederzeit herstellen. Du hast die Wahl eine alkoholfreie Version zu machen oder auch eine Version mit Alkohol, ähnlich einer Schwarzwälder-Kirsch Tiramisu. In meinem Beitrag findest Du beide Varianten.

Meine Ideen für das Kirsch-Tiramisu ohne Ei

Kirsch-Tiramisu im Glas

Du kannst das Tiramisu sowohl in einer Auflaufform, einer Schnittenform * oder im Glas herstellen. Das ist ganz Dir überlassen. Bei einem Glas hast Du den Vorteil dass Jeder die gleiche Portion hat oder Du verschiedene „Tränken“ für die Löffelbiskuits herstellen kannst. Ideal wenn Kinder mit dabei sind oder auch Menschen, die keinen Alkohol oder Espresso mögen. Außerdem sieht es eleganter aus und auch ein Kirsch-Tiramisu ohne Ei im Glas lässt sich gut vorbereiten.


Schwarzwälder-Kirsch Tiramisu

Das ist eine Abwandlung von dem normalen Kirsch-Tiramisu. Statt Amaretto verwendest Du hier ein Kirschwasser. Dann würde ich die Schattenmorellen nicht zerkleinern, sondern ganz lassenm. So wie es bei einer Schwarzwälder-Kirsch Torte üblich ist. Dafür statt 500 gr Mascarpone nur 350 Gramm. Somit erhalte ich das sahnige Mundgefühl wie bei einer Schwarzwälder Kirsch Torte. Wenn Du magst dann, kannst Du als Deko die typische Belegkirsche oben drauf setzen.

Kirsch-Tiramisu ohne Alkohol

Viele kennen das italienische Dessert mit diesem tollen speziellen Tiramisu Geschmack. Der entsteht durch die Verwendung von Amaretto-Likör. Er wird auch Mandel Likör genannt, weil er an Marzipan erinnert. Den Amaretto kannst Du auch selbst herstellen. Hier findest Du mein Rezept dafür.
Wer auf den Amaretto Likör nicht verzichten möchte, dem verlinke ich einen alkoholfreien Amaretto in meinem Helferlein für die Kirsch-Tiramisu.


Meine Dritte Idee für ein perfektes Kirsch-Tiramisu ohne Alkohol, ist daher die Verwendung von Bittermandelöl anstelle von Likör. Bei der Dosierung des Bittermandelöl müsst Ihr euch vorsichtig ran tasten. Da möchte ich keine Empfehlung abgeben. Geschmacklich ist das Bittermandelöl wesentlich intensiver, da können 3-4 Tropfen genügen. Im Likör ist das Verhältnis von Mandeln die verwendet werden, sehr viel weniger.

Mein Video zum Kirsch-Tiramisu ohne Ei

Mein Rezept für das Kirsch-Tiramisu

Kirsch-Tiramisu ohne Ei

Kirsch-Tiramisu ohne Ei

30 Minuten
Ruhezeit 4 Stunden
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 4471 kcal
Fett 56 g
Eiweiss 56 g
Kohlehydrate 50 g
Rezept für 4 Personen

Zutaten

Kirschkompott

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 2 EL Stärke

Creme

  • 600 g Schlagsahne kalt
  • 500 g Mascarpone
  • 125 g Vollmilch-Joghurt
  • 5 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Außerdem

  • Löffelbiskuit ohne Zuckerseite
  • Zartbitterschokolade für die Deko
  • 1-2 Tassem Kaffee kalt
  • 20-40 ml Amaretto / Kirschwasser nach persönlichen Geschmack
  • 7-8 Stück Kirschen für die Deko

Anleitungen

Kirschkompott

  • 3-4 EL von der Kirschflüssigkeit zu der Speisestärke geben und glatt rühren. Den restlichen Saft und die Kirschen in einen Topf geben. Mit dem Stabmixer grob pürrieren und erwärmen. 2/3 der Stärkeflüssigkeit dazu geben und aufkochen. Ca. 5 Minuten aufkochen und dabei ständig rühren. Je nachdem wie dick es wird muss die restliche Stärke mit dazu.
    Abkühlen lassen.

Creme

  • Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und bei Seite stellen. Mascarpone in einer weiteren Schüssel zusammen mit Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät cremig rühren. Dann den Joghurt mit dazu unterrühren.
  • Nun die Sahne in zwei bis drei Portionen mit einem Teigschaber vorsichtig unterrühren.
  • In einen Spritzbeutel füllen (ich habe es ohne Tülle gemacht).

Fertigstellung

  • In ein Schälchen den Kaffee und den Amaretto / Kirschwasser gießen. Die Schnittenform gleich auf die Unterlage stellen, in der Du sie präsentieren magst oder eine Auflaufform nutzen.
  • Die Löffelbiskuits mit einer Seite in die Kaffeemischung tauchen und mit der trockenen Seite nach unten in die Form legen. Immer dicht bei einander. Dann den Kirschkompott darüber verteilen (ca. 1/3-1/2).
    Dann die Creme darüber spritzen und mit der Streichhilfe glatt streichen. Nun die nächste Schicht, mit Löffelbiskuit und der Creme abschließen. Glatt streichen.
  • Mit etwas Kirschkompott verzieren. Mit einem Messer Schokoladenspäne abhobeln und auf der Kirsch-Tiramisu verteilen. Mit frischen Kirschen verzieren.
  • 3-4 Stunden Kalt stellen. Am besten über Nacht. Aus der Form nehmen und servieren.

Notizen

  • Statt Kaffee kannst Du auch Kirsaft verwenden.
  • Ich hatte von der Masse etwas übrig und habe in Gläsern den Rest genauso geschichtet und somit ein leckeres Tiramisu-Schichtdessert gezaubert.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Das Schichten des Kirsch-Tiramisu in Bildern

Die Löffelbiskuit einseitig in Espresso tunken und in die Form legen.
Die erste Schicht Löffel-Biskuit mit der Kirsch-Masse auffüllen.
Die Sahne-Mascarpone Creme genauso dick verteilen und glatt streichen.
Tiramisu ohne Ei Rezept
Den Vorgang für die ersten zwei Schichten wiederholen.
Die oberste Schicht mit der restlichen Kirsch-Masse verzieren.
Mit Schokolade bestreuen und zum Schluß mit Kirschen dekorieren.

Meine Helferlein* für die Herstellung des Kirsch-Tiramisu

Mein Rezept für ein Erdbeer Tiramisu ohne Ei und Gelatine findest Du hier (LINK)

Weitere Ideen mit Kirschen findest Du auf meiner Seite Rezepte mit Kirschen (LINK)

Tiramisu mit Kirschen ohne Ei

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!