Johannisbeer Streuseltaler Rezept

Johannisbeer-Streuseltaler wie vom Bäcker

Johannisbeere trifft Streusel

Johannisbeer-Streuseltaler sind eine tolle Alternative zu einem Kuchen und ich verrate Dir, wie sie so fluffig werden.

Magst Du Johannisbeeren? Hier findest Du eine Übersicht von all meinen Rezepten und Videos rund um die Johannisbeere.


Johannisbeer Streuseltaler Rezept

Johannisbeer-Streuseltaler ohne Pudding

Es muss nicht immer der große Kuchen sein. Leckere Streuseltaler mit Frucht sind bei uns auch immer sehr beliebt. Diesesmal habe ich sie mit Johannisbeeren gefüllt. Da die Früchte wirklich üppig sind, verzichte ich auf Pudding. Denn Die Johannisbeeren halten die Streuseltaler saftig genug.

Der Hefeteig mit Joghurt macht den Unterschied

Dieser Teig ist herrlich weich und geschmeidig. Die Basis ist mein klassischer Hefeteig. Den ich allerdings etwas leichter gemacht habe. Die Butter wurde teilweise durch Joghurt ersetzt Der Joghurt sorgt für die Geschmeidigkeit im Teig und damit er noch ein bisschen schöner aufgeht gebe ich noch etwas Natron mit dazu. Natron braucht Säure um gut aufzugehen und die Säure hat der Joghurt.

Teig für Streuseltaler

Vegane Johannisbeer-Streuseltaler

Das Rezept ist sowohl vegan als auch nicht vegan machbar. Die vegane Version schreibe ich Dir dazu. Damit Du sie ohne Probleme austauschen kannst und ich kann Dir sagen, sie sind ein Traum! Wie frisch vom Bäcker.


weiche Streuseltaler aus Hefeteig

Die liebe Ina von Appletree hat das Blog-Event CLXV ins Leben gerufen und das passt perfekt zu den leckeren Johannisbeertalern. Da bin ich gerne mit dabei und wünsche „a berry good time“.

Rezept für Streuseltaler

Mein Video zur Herstellung der Streuseltaler

Mein Rezept für die einfachen Johannisbeer-Streuseltaler

Johannisbeer Streuseltaler Rezept

Johannisbeer Streuseltaler

30 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
16 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 759 kcal
Fett 15 g
Eiweiss 15 g
Kohlehydrate 139 g
Rezept für 16 Stück

Zutaten

Hefeteig

  • 600 gr Weizenmehl Typ 550
  • 50 gr zimmerwarme Butter vegan: Margarine oder vegane Butter
  • 260 ml Milch handwarm vegan: Mandeldrink, Haferdrink oder ein anderer Drink.
  • 100 gr Joghurt (bei mir Skyr) vegan: 90ml Wasser und 1 TL Essig
  • 100 gr Zucker
  • 15 gr Hefe
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz

Streusel

  • 200 gr Mehl
  • 100 gr Butter oder Margarine kalt vegan: Margarine oder vegane Butter
  • 70 gr Zucker
  • Abrieb einer halben Zitrone (Bio)

Außerdem

  • 400-600 gr Johannisbeeren

Einstreichen (optional)

  • 1 Stück Ei vegan: weg lassen
  • 1 großen Schluck Milch

Anleitungen

Hefeteig

  • Mehl in eine Schüssel sieben. Eine Mulde in das Mehl machen und Zucker, Salz, Hefe und Milch dazu geben. Mit etwas Mehl bedecken und 15 Minuten gehen lassen.
  • Wenn die Hefe ihre Aktivität aufgenommen hat, den Joghurt dazu geben und in einer Küchenmaschine langsam kneten lassen. Dann das Natron und die Butter in Flöckchen dazu geben. Gut durchkneten bis der Teig sich gut von der Schüssel löst.
  • Den Teig abgedeckt gut 1-2 Stunden (je nach Zimmertemperatur) verdoppeln lassen. In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen und vom Stängel zupfen. Weiter geht es mit den Streuseln.

Streuseln

  • Alle Zutaten in einer Schüssel gut durchmischen / kneten. Solange durchmischen bis keine Butter oder Mehlnester mehr vorhanden sind. Bis zur weitere Verarbeitung die Streusel im Kühlschrank aufbewahren.

Fertigstellung

  • Wenn der Teig gut aufgegangen ist. Den Teig aus der Schüssel nehmen und kurz durchkneten. Mit einer Metallteigkarte in zwei gleichgroße Stücke teilen (jedes Teigstück reicht für ein Blech).
  • Das Teigstück rund formen. Flach drücke und 8 oder 9 gleichgroße Tortenstücke teilen. Die Teigstücke rund formen und flach drücken. Die Teigfladen lang ziehen und einen etwas höheren Rand stehen lassen. Auf einem Backblech legen und (wenn gewünscht) die Milch mit dem Ei verkleppern und den Rand bestreichen. In die Mitte (Kuhle) des Teigtalser, die Johannisbeeren legen.
    Wenn alle Teigstücke mit den Johannisbeeren belegt sind, mit den Streuseln bestreuen.
  • Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Solange die Johannistaler ruhen lassen (gut 15 Minuten) und für ca. 12-16 Minuten goldbraun im unteren Drittel backen.
    Kurz auskühlen lassen und genießen.

Notizen

  • die fertigen Streuseltaler können auch eingefroren werden.
  • diese Taler kannst Du auch mit anderen Früchten backen
  • auf Wunsch kannst Du auch eine Puderzuckerglasur verzieren. Dazu Puderzucker mit etwas Zitronensaft / Rum cremig rühren und die Streuseltaler damit besteichen.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Meine Backhelfer für die Johannisbeer-Streuseltaler

Kann man Streuseltaler einfrieren?

Du kannst die Johannisbeer-Streuseltaler kannst Du ohne Probleme einfrieren. Dazu komplett auskühlen lassen und in Gefrierbeutel verpackt in den Gefrierschrank. Zum Auftauen noch gefroren in den heißen Backofen geben und für 5-10 Minuten backen. Fertig.


Warum verwende ich eine Metallteigkarte?

Der Hefeteig ist ein recht fester Teig und lässt sich mit einer Teigkarte aus Kunststoff schwer teilen. Mit einer Metallteigkarte * ist dies wesentlich einfacher. Sie trennt den Teig sehr leicht. Ich setze die Metallteigkarte auch gerne bei einem Pizzateig und auch bei Broten und Brötchen ein.

// Du möchtest weitere Gebäck-Ideen? Schau mal hier: L I N K //

Wieso eine SMEG Küchenmaschine?

Die Küchenmaschine von SMEG* ist sehr leistungsstark. Genau deshalb nehme ich diese Maschine sehr gerne. Hier ist kein Kunststoff verbaut, mit einem leistungsstarken Motor von 800 Watt. Für schwere Teige einfach perfekt!


Johannisbeer Hefegebäck

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!