Nudelsalat ohne Mayonnaise
Nudelsalat ist immer etwas leckeres und eine tolle Möglichkeit die Reste aus dem Kühlschrank zu verwerten. Dafür habe ich beim Besuch bei unseren Freunden in Italien, ganz genau aufgepasst wie ein italienischer Nudelsalat gemacht wird.
Ich liebe die italienische Küche und habe schon viele Inspirationen von dort mitgenommen. Hier findest Du meine Rezepte aus Italien.

Nudelsalat ala Bella Italia
Die Grundlage ist ganz klar einfach Pasta satt. Dazu kommen die typischen Früchte und Gemüsesorten mit allem was die italienische Küche an Kräuter und Gewürzen zu bieten hat. Besonderen Wert legt man auf die Zubereitung der Nudeln. Was ich damit meine erfährst Du gleich.
Ein italienischer Nudelsalat mit Olivenöl oder Pesto
Wie erwähnt habe ich ziemlich gut aufgepasst. Auch in Italien ist die Großmutter, die „la nonna“ die meist zitierte Person wenn es um überlieferte Rezepte geht. Dem zu Folge haben meine Freunde zwei Varianten von ihrer Großmutter übernommen, wie man Nudeln nach dem Kochen richtig weiter verarbeitet. Die frisch gekochten Nudeln werden entweder nur mit Olivenöl oder mit Pesto angereichert und geben dem Nudelsalt damit die charakteristische Note.

Mein italienischer Nudelsalat, nur mit gegrilltem Gemüse
An der ligurischen Küste habe ich gegrilltes Gemüse zu schätzen gelernt. Dort bekommt man das „Verdure grigliate“ an den vielen kleinen Marktsänden angeboten. Die frischen Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten vom Grill schmecken dann auf einer Scheibe Brot platziert oder so vom Teller schnabuliert, einfach nur köstlich. Zusammen mit dem Olivenöl in dem das Gemüse bis zum Verkauf konserviert wird, entspricht das bis heute noch meiner Vorstellung von leichter und bekömmlicher Sommerküche. Umso aufgeschlossener war ich als das gegrillte Gemüse beim anrichten, in dem Berg Nudeln verschwand!
Die Zutaten machen den Unterschied. Besonders eine
Auch wenn ich schon lange viele Varianten von Nudelsalat beim Grillen oder auf Partys angeboten bekommen habe. Eine Zutat war mir meistens zu viel, die Mayonnaise! Oft war es einfach die Menge, die verwendet wurde um damit dem Nudelsalat aufzupeppen. Geschmacklich erlebe ich dann die Mayonnaise meistens doch zu schwer und belastend.
Zurück nach Italien, das Besondere war dann für mich, daß für den Nudelsalat meiner italienischen Gastgeber nur ein wenig Pesto verwendet wurde und dafür eine weitere Zutat das Aroma der Nudel und des gegrillten Gemüse unterstützt. Die Avocado!

Kein italienischer Nudelsalat mehr ohne Avocado
Für mich ist das einfach ausgeschlossen. Wer die Avocado nicht mag, kann das mit mehr Öl und Pesto genauso gut und lecker erleben wie ich. Für mich ist es einfach die perfekte Kombination. Ein frisch zubereitetes Pasta-Gericht mit gegrilltem Gemüse in seinem vollen Umfang an Aromen, unterstützt von den gesunden Fetten der Avocado.
Mein Rezept für Italienischer Nudelsalat
Dieser Nudelsalat ist für 2 Personen gedacht und als warmer Snack unschlagbar.

Zutaten
- 150 gr Nudeln
- 6 Stück Kirschtomaten
- 1/2 Stück Avocado
- 1/2 Stück Zucchini
- 50 g Hartkäse z.B. Peccorino oder Parmesan
- 2 EL Olivenöl oder Pesto für die Nudeln
- 2 El Pflanzenöl zum Braten
- Salz / Pfeffer/Olivenöl
- 1/2 Stück Zitroneabrieb
Anleitungen
Vorbereitung
- Die Zucchini und die Aubergine in ca. 1 cm dünne Scheiben schneiden und einsalzen, damit sie Flüssigkeit verlieren. Sobald kleine Tropfen an der Oberfläche erkennbar sind mit einem Papiertuch trocken tupfen.
- Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale lösen.Die Avocadohälfte längs halbieren und in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Den Käse hobeln und den Mozzarella in kleine Stücke reißen.
Zubereitung
- Die Zucchini- und Aubergine-Scheiben in einer (Grill-) Pfanne mit dem Pflanzenöl von beiden Seiten gleichmäßig braun anbraten. Mit Pfeffer würzen.
- Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Nach dem Abgießen. die Nudeln Im Topf mit Olivenöl oder Pesto anreichern.
- Die Tomaten halbieren und mit schwarzen Pfeffer auf die Schnittfläche bestreuen und ebenfalls in der Pfanne anbraten.
- Das Gemüse nach dem Braten an die Größe der Nudeln anpassen. Die Auberginen-Scheiben vierteln. Die Tomatenhälfte und die Zucchini-Scheiben halbieren.
Anrichten
- Die Nudeln mit dem Gemüse vermischen. Den Nudelsalat auf dem Teller mit den Tomaten, dem Mozzarella und dem gehobelten Käse anrichten. Den Abrieb einer Zitrone über den Nudelsalat streuen.
Notizen
- Das Verhältnis Nudeln zu Gemüse könnt ihr natürlich auch mit mehr Aubergine und Zucchini ganz nach Herzenslust verändern. Auch eine Paprika und Frühlingszwiebeln, passen gut zum Nudelsalat.
- Kräuter wie Thymian, Oregano, Basilikum und Minze geben noch eine feine Note mit dazu.
- Meine Bärlauchfläkes sindt auch eine Aroma-Option. Es ist zwar nicht typisch italienisch aber dennoch sehr lecker. Das Rezept findest Du auf meinem Blog.
Zubereitung Italienischer Nudelsalat in Bildern




Mein Rezept für das Bärlauch-Flakes findest Du hier (LINK)
Noch mehr Rezepte für Nudelsalat findest Du hier (LINK)

Meine Küchenhelfer* für Italienischer Nudelsalat

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Nudeln gehen wirklich immer, ich will gar nicht wissen, was ich monatlich für Nudeln ausgebe … Von daher definitiv ein tolles Rezept (auch wenn ich persönlich Avocado meide, aber das ist meine Sache). Vielen Dank auch für diesen schönen Beitrag.
Liebe Grüße
Jette
Liebe Jette,
Avocados sind nicht jeder mans Sache, ich habe auch eine ganze Weile gebraucht bis ich sie lieben lernte. Auch wenn ich weiß dass sie Ökologisch nicht gut vertretbar sind, so weiß ich dass sie meine Ernährung enorm bereichern und meinem Körper einfach gut tun.
Liebe Grüße
Silke