Erdbeeren verschenken
Erdbeeren mal ganz anders und nicht minder lecker. Damit überrasche ich gerne ganz liebe Freunde.
Möchtest Du noch mehr Ideen, wie Du gute Freunde überraschen kannst? Hier findest Du jede Menge Ideen von mir.

Wie bewahre ich Erdbeerzucker richtig auf?
Dieser Zucker sieht nicht nur schön aus. Er duftet auch wunderbar. Damit er die Farbe behält solltest Du ihn dunkel aufbewahren. Ich habe ihn für Dich in ein helles Glas gegeben damit Du ihn besser erkennen kannst.
MIt dem „Mahlgrad“ der Erdbeeren kannst Du entscheiden wie grob oder fein Du den Zucker haben magst. Je grobkörniger die Erdbeeren gemahlen werden, je intensiver ist die Farbe.
Wofür nutze ich Erdbeerzucker?
Ich nutze den Zucker gerne zur Deko von Süßspeisen wie Quark oder auch Pralinen. Aber auch auf kleinen Törtchen oder zusammen mit Lavendelzucker ist er ein schönes Farbspiel. Hast Du schonmal Griesbrei mit Erdbeerzucker gegessen? Ich kann Dir sagen, es ist ein Traum!
Bei meinen Geschenken aus der Küche darf er auch nicht fehlen. Da verpacke ich ihn in kleine Reagenzgläschen zum Verschenken. Wenn Du magst, kannst du statt normalen Zucker auch Birkenzucker verwenden. Der hat auch weniger Kalorien.

Erdbeeren dörren
Wichtig ist dass die Erdbeerscheiben ganz trocken sind. Ich mache das im Backofen aber wenn Du einen Dörr-Automat * hast, funktioniert das dort noch wesendlich besser! Solltest Du keine Erdbeeren selbst dörren sollen, dann kannst Du sie hier bestellen: LINK*
Das Video zur Herstellung vom Erdbeerzucker:
Magst Du Erdbeer-Rezepte? Hier findest Du alle meine Rezepte rund um die süße Erdbeere.
Das Rezept zur Herstellung vom Erdbeerzucker:

Zutaten
- 400-500 g Erdbeeren (TK aufgetaut oder frisch)
- 100-200 g Zucker
Anleitungen
- Die Erdbeeren waschen und putzen. Schadhafte Stellen entfernen und die Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden. Auf ein Backpapier, Dauerbackfolie oder Silikonmatte nebeneinander legen und im Backofen bei 60-70°C Umluft im Backofen 3-4 Stunden (je nach Dicke der Erdbeerscheiben) trocknen.
- Dazu einen Kochlöffel in die Backofentür stecken damit die feuchte Luft entweichen kann.
- Die Erdbeeren müssen ganz trocken sein. Das kannst Du feststellen wenn sich die Erdbeerscheiben ganz leicht durchbrechen lassen.
- Anschließend auskühlen lassen und in einem Mixer pürrieren. Je nachdem wie fein du die Erdbeeren haben magst.
- Jetzt das Erdbeerpulver in ein Schraubglas mit etwas Zucker geben. Verschließen und durchschütteln. Je nachdem wie intensiv Du den Zucker haben magst, kannst Du noch etwas Zucker hinzu geben. Ich habe es mit ca. 150gr Zucker gemischt.
Notizen
- Wenn du es als ganz feines Pulver haben magst. Dann pürriere Die Erdbeeren sammt dem Zucker. So bekommst du einen hell-rosa Puderzucker. Aber beachte dass durch das feine pürrieren das Ergebnis viel heller ausfällt.
- Mit TK-Erdbeeren dauert das Trocken länger da sich die Erdbeeren durch das Einfrieren mit Zucker voll gesogen haben.
- Ich bewahre den Zucker luftdicht in einem dunklen Gefäß auf. Damit die Farbe erhalten bleibt. Zum verschenken fülle ich ihn in Reagenzgläser um.
Meine Küchenhelfer für den Erdbeerzucker:
Wenn es schnell gehen soll und du keine Erdbeeren bekommst:
Frische Erdbeeren und TK für den Erdbeerzucker?
Du kannst sowohl frische, als auch tiefgekühlte Erdbeeren nutzen. Wichtig ist dass Du sie gut abtrocknest! Je weniger Feuchtigkeit, je schneller sind sie getrocknet. Geschmacklich macht es keinen großen Unterschied, denn auch die TK-Erdbeeren werden reif geerntet und eingefroren.

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.