Zitronenmelisse Sirup selbst herstellen
Jetzt wird es langsam Zeit den Zitronenmelisse-Sirup anzusetzen und dafür die Zitronenmelisse zu ernten. Schon der Duft von ihr ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Sie wächst bei mir im Garten wie Unkraut.
Magst Du auch ab und zu ein wenig Geschmack im Wasserglas? Hier findest Du noch weitere Rezepte für einen Sirup auf meinem Blog.

Mein Rezept für selbst gemachten Zitronenmelisse-Sirup:
Kochutensilien
- 1 Topf
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 großes Gefäß für den Sirup
- 1 großes Sieb
Zutaten
- 1,5 kg Zucker
- 1,5 l Wasser
- 30 Stängel Zitronenmelisse frisch
- 25 g Zitronensäure
- 3 Stück Zitronen Bio
Zubereitung
Zubereitung
- Die Zitronen abwaschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Die Zitronenmelisse unter fließendem Wasser abwaschen und gut abschütteln.
- Wasser und Zucker in einem großen Topf aufkochen und 5 Minuten sprudeln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Den Topf vom Herd nehmen. Die Zitronensäure hinzufügen und abkühlen lassen. .
- Die Zitronenmelisse und die Zitronen ins Wasser-Zucker-Gemisch geben. Mit einem Topfdeckel verschließen. Den Sud mindestens 24 – 30 Stunden an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
- Nach der angegebenen Zeit die Zitronenmelissen Blätter rausnehmen und die Flüssigkeit durch ein mit einem Mulltuch / Handtuch ausgelegtes Haarsieb gießen. Sofort in sterilisierte Flaschen einfüllen. Darauf achten dass auch die Deckel steril sind. Da es sonst zur Schimmelbildung kommen wird.Die Flaschen kühl und dunkel lagern.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
- Das Rezept funktioniert auch sehr gut mit anderen Kräutern wie Pfefferminze oder Holunderblüten (da würde ich sie aber noch einige Tage länger ziehen lassen siehe hier: L I N K)
Nährwerte
Den Zitronenmelisse-Sirup gibt es fast umsonst
Nichts kann sie stoppen, die Zitronenmelisse. Jeder der Melisse anpflanzen möchte, dem würde ich raten sie in einem Topf zu halten, denn sie vermehrt sich sehr stark. Auch wenn ich sie sehr schätze und gerne als Zitronenmelisse-Sirup verarbeite, würde ich sie niemals im Freiland aussetzen. So gibt es die Zutat Melisse, aus meinem Garten in jedem Jahr umsonst.
Wenn man über die Blätter streicht und sie ihren Duft verströmt, dann kommt man ins Träumen. Diesen Duft und den einmaligen Geschmack gilt es einzufangen. Das geht perfekt in einem Zitronenmelisse-Sirup.
- Hergestellt aus 100% ungebleichter Baumwolle – geruchlos, fusselfrei und ohne Chemikalien. Leicht zu waschen und wiederverwendbar.
- Großformatiges Käsetuch mit geschlossenen Kanten – selbst zuschneidbar, keine Fusseln. Einfach waschen und mehrfach nutzen.
- SGS-getestet, Qualitätsstufe 90 – dicht gewebt (44x36) ohne Fadenverlust. Reißfest durch hochwertige Baumwolle.
- Vielseitig einsetzbar: Zum Abseihen von Mandelmilch, für Handarbeiten oder als Tischdeko – ganz ohne Chemikalien.
- Hygienisch vakuumverpackt – reduziert Verpackungsmüll und CO₂-Emissionen. Sicher filtern mit gutem Gewissen!
Wie sieht Zitronenmelisse aus?
Die Zitronenmelisse ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die 25 bis 30 Jahre alt werden kann und Wuchshöhen von 20 bis 90, selten 120 Zentimetern erreicht. (Quelle Wickipedia)
Ich habe sie in einem Kübel gepflanzt, denn Zitronenmelisse kann sich heftig ausbreiten. Sie liebt pralle Sonne und verzeiht auch mal, wenn sie kein Wasser bekommt. Für den Sirup ernte ich nicht nur die Triebe, sondern den ganzen Stängel. Ich ernte da sehr stark, denn die Zitronenmelisse wächst richtig gut nach. Außerdem ist sie frostfest.
Was macht man mit Zitronenmelisse-Sirup?
Der Zitronenmelissen-Sirup schmeckt mir besonders verdünnt mit Wasser, aber auch als Aperitif mit Sekt. Auch in Cocktails oder in einer Bowle kannst ich mir den Sirup gut vorstellen. Als Geschenk aus der Küche verpacke ich ihn gerne in Glasflaschen. Dann ist der Zitronenmelissen-Sirup ein schönes Mitbringsel bei einer Sommerparty.
Wie lange hält der Zitronenmelisse-Sirup?
Wenn der Sirup in ausgekochten Flaschen, heiß abgefüllt wird, hält der Sirup mehrere Monate. Dazu kommt sie in einen kühlen, dunklen Keller. Ist die Flasche geöffnet, sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, darin hält sie gut 3–5 Tage. Solange keine Bakterien hineinkommen.
- Sehr schöner Getränkespender der Marke Kilner
- Von Säften bis hin zu aufgegossenem Wasser und Cocktails, der Getränkespender ist das perfekte Produkt um Getränke sicher aufzubewahren und auszuschenken
- Der einfach zu bedienende Zapfhahn sorgt dafür, dass die Getränke leicht und sauber fließen, während der luftdichte Verschluss die Getränke frisch und besonders lange kühl hält
- Die frischeste Art flüssige Erfrischungen zu lagern und zu servieren, perfekt für Partys, Grillabende und Kindergeburtstage
- Die Maße betragen: 18,2cm x 25,4cm x 31,5cm, bei einem Fassungsvermögen von 5L
Läuterzucker und für einen Sirup verwenden?
Ein Läuterzucker wird aus Wasser und raffinierten Zucker gekocht. Dabei werden beide Zutaten zu gleichen Teilen vermischt und erhitzt. Bei einer Temperatur von 102 ° Celsius, die etwa nach einer Minute nachdem die Masse im Topf kocht, erreicht ist, ist der Läuterzucker fertig und kann für einen Sirup verwendet werden.
Das erkennst du daran, wenn man etwas von der Flüssigkeit zwischen den Fingern zerreibt und man keine Zuckerkristalle spürt, dann ist der Läuterzucker fertig.
Was kann man mit Zitronenmelisse machen?
Zitronenmelisse kommt in der Küche bei Fisch, Fleisch und Dessert zum Einsatz. Die frischen Triebe passen gut in Salat, zu Geflügel oder auch fein geschnitten in Quark.
Getrocknet findet er auch Einsatz als Tee.
Rezept für einen Hugo mit Zitronenmelisse
Kochutensilien
- 1 Glas
- 1 Löffel
- 1 Strohhalm
Zutaten
- 150 ml Prosecco
- 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 30 ml Zitronenmelissesirup
- ¼ Limetten
- 2 Blätter frische Minze
- 3 Eiswürfel
Zubereitung
- Füge den Holundersirup in ein langstieliges, kaltes Weinglas und den Saft einer viertel bis halben Limette dazu – je nachdem wie zitrusfrisch es für Dich sein darf.
- Füllle es mit dem Prosecco und fülle es mit dem Mineralwasser auf.
- Pflücke zwei, drei Minzblätter vom Stängel, reibe sie kurz zwischen den Fingerspitzen, damit treten die ätherischen Öle aus und gib sie mit in das Glas. Umrühren und Eis dazugeben – fertig.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Nährwerte
Damit Du den Zitronenmelisse-Sirup schön präsentieren kannst, hier einige Ideen für Dich:
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben?
Das die Lieblingsrezepte meiner Leser, da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei. Viel Spaß beim Stöbern.
Rhabarber-Sirup
Holunderblüten-Sirup
Johannisbeer-Sirup
Hier findest Du alle meine Sirup-Rezepte:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben und magst noch in weiteren Sirup- und Likör-Rezepten stöbern? Denn Das Gemüse ist so vielseitig, bestimmt sind die kommenden Rezepte auch etwas für Dich. Viel Spaß beim Stöbern.
Geschenke aus der Küche „Sirup und Likör“
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.