Einfache Croissants

Einfache Croissants

Geschichtete Hörnchen

Butterweich, leicht und blättrig, dabei knusprig und frisch, so müssen einfache Croissants schmecken. Das gelingt auch ohne einen Blätterteig nach französischem Vorbild mit meinem Rezept.

Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de

Einfache Croissants selbst machen

Um das französische Gebäck genauso hinzukriegen, muss man sich ganz schön ins Zeug legen. Denn dafür wird ein Ziehteig verwendet, bei dem die luftigen Schichten durch mehrmaliges Ausrollen und Falten entsteht. Zwischen den Schichten wird in den Teig ein Ziehfett, meistens Butter, eingearbeitet. In der Fachsprache nennt man diese Vorgehensweise „Tourieren”. Einen Croissant-Teig herstellen ist, finde ich keine einfache Sache und so habe ich mich an einfache Croissants gewagt, in dem ich das tourieren etwas vereinfache.


Oh Wunder ein Plunderbares Gebäck

So oder so ähnlich haben wir vor lauter Freude rumgeblödelt, als mir das erste Plundergebäck aus der Idee einfache Croissants selbst zu machen gelungen war. Die Größe und Farbe waren schon während der letzten Minuten im Backofen ein Grund für ganz viel Vorfreude. Wir konnten es kaum erwarten, das Hefegebäck aus der heißen Röhre zu holen und mussten uns dann doch noch gedulden, bis sie so weit abgekühlt waren, ums sie zu probieren.

Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de

Genauso gut, wenn nicht sogar besser

Optisch waren die Teiglinge eigentlich genauso wie meine Easy Peasy Hörnchen. Was die Ruhezeit und der Backvorgang aber aus dem einfachen Croissant-Teig dann gezaubert hatte, war beim ersten Probieren schon eine Wucht. Wenn man das vergleichen möchte, mit dem Original erkennt man schon, dass hier weniger Schichten als im gekauften Gebäckstück sind, aber der Geschmack ist mindestens genauso gut, und wie das bei selbst gebackenen nun mal so ist, sogar besser: Weil frischer bekommst Du einfach Croissants nicht mehr.

Der Aufwand ist es mir immer wieder wert

Natürlich könnte ich auch einen fertigen Plunder- oder Blätterteig aus der Kühltheke nehmen. Das Ergebnis wird aber niemals das Gleiche. Denn genauso wie der Ziehteig beim Croissant mit all seinen Komponenten aufeinander abgestimmt ist, kann ich das mit meinem Rezept für einfache Croissants auch. Dabei habe ich nicht beim Einsatz mit Butter gespart, um genau das zu erreichen, was ich wollte. Butterweiche, leicht und blättrige, dabei super knusprige und frische selbst gemachte Croissants. Der Aufwand, der mir bleibt, um einfache Croissants zu backen, ist es mir immer wieder wert, schau Dir doch mein Video auf YouTube dazu an und entscheide selbst, ob Du das auch probieren möchtest.


Kann man die einfache Croissants einfrieren?

Das ist kein Problem. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses wunderbare Gebäck einzufrieren. Die erste Version, die ich bevorzuge, ist wenn ich die Teiglinge zu Croissants aufgerollt habe. Dann lasse ich sie 20 Minuten ruhen und friere sie ein. Wenn ich sie benötige, nehme ich sie 40 – 50 Minuten vor dem Backen aus dem Gefrierschrank, bestreiche sie mit Ei-Milch Mischung und heize den Backofen wie gewohnt auf. Kurz vor dem Backen bestreiche ich sie noch einmal, lasse die Ei-Milch Mischung 2 Minuten antrocknen. Das sorgt für einen tollen Glanz und anschließend wie gewohnt backen. Sie schmecken wie frisch vom Bäcker.
Die zweite Version werden die Croissants recht hell ausgebacken, sobald sie abgekühlt sind, können sie eingefroren werden. Bei Bedarf den Backofen aufheizen und darin kurz aufbacken. Fertig.

Mein Video zur Herstellung einfache Croissants

Mein Rezept für einfache Croissants

Einfache Croissants

Einfache Croissants

45 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden 10 Minuten
25 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 375 kcal
Fett 6 g
Eiweiss 6 g
Kohlehydrate 38 g
Rezept für 12 Stück

Zutaten

Teig

  • 500 gr Weizenmehl TYP 405 oder 550
  • 250 gr Milch Zimmerwarm
  • 60 – 80 gr Zucker
  • 60 gr Butter in Stückchen kalt
  • 15 gr Frischhefe
  • 1 Stück Ei Größe „M“
  • 1/2 TL Salz

Außerdem

  • 250 g Butter gefroren
  • 1 Eigelb und etwas Milch

Anleitungen

Vorteig

  • Die Hefe in die Milch bröseln, umrühren und auflösen.
  • Das Mehl in die Rührschüssel geben und eine kleine Mulde machen. In die Mulde den Zucker, Hefemilch dazu und 20 Minuten ruhen lassen.

Hauptteig

  • Ei dazu geben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Salz zufügen und zum Schluß die Butter zufügen, der Teig sollte glänzen sein und die Teigschüssel sauber. Das kann gut 10 Minuten dauern.
  • Den Teig zugedeckt gut 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.
  • Den Teig in ca. 8-9 gleich große Stücke teilen. Das geht am einfachsten mit einer Metallteigkarte.
    Daraus kleine Kugeln formen, diese dann flach drücken und mit einer Teigrolle kreisrunde, sehr dünne Fladen ausrollen.
  • Ca. 1/7 der gefrorenen Butter auf direkt auf den Teigfladen raspeln. Den zweiten Teigfladen darauf legen und bis zum Rand des ersten auseinander ziehen. Auch diesen wieder mit gefrorener Butter versehen. So weiter verfahren bis zum letzten Teigfladen. Diesen nur die halbe Seite mit Butter bestreuen und zusammen klappen.
  • Zu einem Rechteck drücken (siehe Video) und in Frischhaltefolie wickeln. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank entspannen lassen. Danach rechteckig ausrollen auf eine Stärke von 0,5-0,8cm und in längliche Dreiecke schneiden. Meine Dreiecke hatten eine Breite von 10cm. Zum einfachen Schneiden habe ich einen Pizzaroller benutzt.
  • In der Mitte der breitesten Stelle habe ich einen 2cm langen Schlitz gemacht, damit ich sie beim Aufrollen etwas auseinander ziehen kann und nun werden die Dreiecke straff aufgerollt. Das dünne Ende sollte unterhalb vom Teig liegen, damit es sich beim Backen nicht aufwickeln kann.
  • Den Backofen und ein feuerfeste Form auf dem Boden des Backofens auf 190°C Umluft vorheizen. Die Croissant-Teiglinge auf dein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen. Ca. 20 Minuten ruhen lassen und dann in den Backofen im unteren Drittel setzen.
    1 halbe Tasse warmes Wasser in die Auflaufform gießen und sofort die Ofentür schließen. 20-25 Minuten backen, bis sie die gewünschte Bräune haben. Herausnehmen und servieren.

Notizen

  • Wenn Du magst kannst Du die Croissant auch mit Schokolade, Marmelade oder Nutella füllen.
  • Herzhaft mit Käse ist auch sehr lecker!
  • Wenn Du magst kannst Du sie mit Sesam oder anderem Bestreuen.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Meine Backhelfer* für einfache Croissant

Alle Arbeitsschritte für einfache Croissants in Bildern

Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Teig in 8 Stücke Teilen und rund formen.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Dünn und rund ausrollen.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Gefrorene Butter auf die Teiglinge reiben.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Den zweiten Teigling darauf legen.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Bis zum Rand des unteren Teiglings ziehen.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Flachdrücken und wieder mit Butter darauf verteilen.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Auf den obersten und letzten Teigling nur die Hälfte mit Butter bestreichen und zusammen klappen.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Mit Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Nach dem Kühlen rechteckig auf 0,5-0,8cm dünn ausrollen
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
In lägnliche Dreiecke schneiden, die breiteste Stelle hatte 10 cm.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Die breite Stelle ca. 1-2 cm weit einschneiden und beim Aufrollen leicht auseinander ziehen.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Mit etwas Spannung auf dem Teig.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Die Teigline so auf ein Backblech setzen, dass das dünne Ende unter dem Teig ist. Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Die Croissantteiglinge mit verquirrlter Eigelb-Milch Mischung bestreichen und 10-20 Minuten ruhen lassen.
Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de
Danach unter Dampf 20-25 Minuten goldbraun backen. Die einfache Croissants können gleich serviert werden oder auch kalt genossen werden.

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:

Meistens soll es schnell gehen, oder zumindest sehr einfach in der Herstellung sein, um sich dann zusammen gemütlich an den Frühstückstisch zu setzen. Dann ist auf jeden Fall in meiner Sammlung Rezepte, etwas für Dich dabei. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.


Butterhörnchen Rezept

Zarte Butterhörnchen

Einback selbst backen

Einback / Milchbrötchen

Einfache Wasserweck selbst gebacken

Einfache und Knusprige Wasserweck

Zum Frühstück gehört mehr als nur leckere Brötchen und Hefestückchen. Wie wäre es mit einer leckeren, aufgeschlagenen Butter? Kennst Du nicht? Dann musst Du es probieren. Sie ist so zart und cremig, wie eine Feder. Diese kannst Du dann noch mit verschiedenen Aromen versehen. Oder leckere Pancakes, mit Buttermilch oder als Cerealien. Das und noch vieles mehr findest Du hier unter den Frühstücksideen.

Frühstück Rezepte

Frühstück Rezepte

Das ist bestimmt noch etwas für Dich!

Hier findest Du eine Übersicht von meinen Brot-, Fladenbrot-, Baguette und Brötchenrezepten

Baguette Rezept

Baguette Rezepte

Briochebrötchen Rezept

Brötchen
Rezepte

Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de

Fladenbrot Rezepte

Dinkelbrot ohne kneten

Brot Rezepte

Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Einfache Croissants Rezepte-SilkesWelt.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!