Erdbeeren trifft Eierlikör
Omas Kuchenklassiker erlebt eine Reunion. Der Erdbeerkuchen mit Eierlikör kennt jeder, oder? In diesem Beitrag verrate ich Dir, wie einfach er hergestellt wird.
Die wichtigsten Inhalte für Dich zusammen gefasst
- Erdbeerkuchen mit Eierlikör, ein Klassiker kehrt zurück
- Alles Tipps und Tricks rund um den Eierlikörkuchen
- Das Video zur Herstellung vom Erdbeerkuchen mit Eierlikör, in weniger als 5 Minuten kannst Du das auch.
- Das Rezept für den schnellen Biskuit mit Mandeln.
- Mein Rezept für den Erdbeerkuchen mit Eierlikör, zum Speichern und Ausdrucken
- Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen. Schau Dich um
Die 5 beliebtesten Oster-Kuchen Rezepte
Mein Rezept zur Herstellung des schnellen Biskuit mit Mandeln
Kochutensilien
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Obstboden-Backform
- Teigschaber
Zutaten
Teig
- 150 g Zucker
- 125 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 5 Stück Eier Größe M
- 1 Prise Salz
- ½ Päckchen Backpulver
Außerdem
- 2-3 EL weiche Butter oder Margarine
- 3-4 EL Mandelblättchen
- 1-2 EL Mehl
Zubereitung
Biskuitteig herstellen
- Den Backofen auf 180°C Ober – / Unterhitze vorheizen.
- Die Eier mit einer Prise Salz in einer großes Schüssel leicht schaumig schlagen.
- Den Zucker langsam einrieseln lassen. Während dessen weiter schlagen bis die Masse sehr hell und cremig geworden ist. Das kann gut 10 Minuten dauern
- Die Schüssel aus der Küchenmaschine nehmen. Das Mehl mit Backpluver und Stärke mischen und in drei Portionen mit einem Teigschaber oder Kochlöffel unter die Eimasse heben. Nicht zu lange rühren, sonst fällt die Eimasse zusammen.
Die Backform vorbereiten
- Den Boden der Obsttortenformn oder einer Springform mit Butter gleichmäßig bestreichen. Die gehobbelten Mandeln gleichmäßig auf dem Boden streuen und am Rand verteilen. Zum Schluß mit Mehl bestäuben.
- Die Biskuitteig Masse hinein füllen. Maximal 2/3 der Form sollte gefüllt sein.
- In den vorgeheizten Backofen im unteren Drittel für ca. 30 Minuten backen.
STÄBCHENPROBE!
- Wennder Mandel-Biskuit goldbraun gebacken ist und kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, die Form aus dem Backofen nehmen. In der Form auskühlen lassen. Wenn er weitgehenst ausgekühlt ist, kannst Du ihn aus der Form vorsichtig aus der Form lösen.Dazu an evtl. mit einem Messer an den Seiten anlösen.
- Ein Kuchengitter auf den Tortenboden legen und umdrehen. Dann die Form einfach abheben.Nun komlett auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nährwerte
Mein Rezept für den Erdbeerkuchen mit Eierlikör
Kochutensilien
- 1 Handrührgerät oder Schneebesen
- 1 Topf
- 1 Schüssel
- 1 Schüsselchen
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Messer
- 1 Brettchen
- 1 Backpinsel
Zutaten
- 1 Tortenboden
- 300-400 g Erdbeeren
- 300 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepudding
- 75 g Eierlikör
- 3 EL Zucker
- 1 Päckchen Tortenguss
- 250 ml Wasser
- 150 ml Schlagsahne kalt
- 1 Päckchen Sahnesteif
Deko
- 2 TL gehackte Pistazien
Zubereitung
Pudding
- Puddingpulver mit Zucker verrühren. 5EL von der Milch abnehmen und klümpchenfrei verrühren. Die restliche Milch aufkochen und die Puddingmilch einrühren. Unter rühren zum Kochen bringen, wenn der Pudding eingedickt ist, vom Herd nehmen und den Eierlikör einrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und komplett auskühlen lassen.
- Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen. Den Pudding mit dem Schneebesen durchrühren bis eine cremige Masse entstanden ist und die Sahne einrühren.
Fertigstellung
- Den Eierlikörcreme auf dem Mandelbiskuit verteilen und glatt streichen. Entweder mit einer Winkelpalette oder einer Streichhilfe. Erdbeeren in die gewünschte Form schneiden und auf der Creme verteilen.
- Tortenguss mit Wasser nach Packungsanweisung kochen und mit einem Pinsel die Erdbeeren damit überziehen. Mit gehackten Pistazien verzieren.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Nährwerte
Mein Video zur Herstellung vom Erdbeerkuchen mit Eierlikör
Erdbeerkuchen mit Eierlikör, ein Klassiker ist zurück
Das Frühjahr kommt und man sehnt sich nach den ersten Früchten. Erdbeeren stehen da ganz oben. Auch wenn sie bei uns noch nicht wachsen und die Vernunft sagt, dass es noch viel zu früh ist, aber diesen leckeren Früchten zu widerstehen, ist nicht leicht. Gerade diese leuchtende Farbe macht es oft fast unmöglich, an ihnen vorbeizulaufen.
Das war auch schon früher so. Oft gab es auf Ostern einen Biskuitboden mit Eierlikör-Creme und Erdbeeren. Gut, für mich als Kind war, das nichts, aber irgendwann war ich alt genug und durfte auch ein Stück von dem Erdbeerkuchen mit Eierlikör-Creme haben. Damals wurden der Obstboden gekauft, damit der Erdbeerkuchen wenig Arbeit machte. Geschmeckt hat es aber dennoch.
In dieser Form wird der Tortenboden super gebacken und man kann ihn leicht aus der Form lösen. Meine Empfehlung für Dich
- LANGLEBIG – Emaille-Formen sind äußerst widerstandsfähig, jedoch sollten Sie beachten, dass die Oberfläche bei Stürzen oder Stößen abplatzen kann, was die Funktion jedoch nicht beeinträchtigt
- FÜR OBSTKUCHEN & BÖDEN – Eine Obstform ist für Hobby-Bäcker aus der Backstube nicht mehr wegzudenken und zaubert die leckersten Fruchtkuchen und Tortenböden, hierbei empfehlen wir die Emaille-Formen vor der Nutzung sorgfälltig einzufetten, um das Herauslösen des Backguts zu erleichtern
- BESTE WÄRMELEITUNG – Durch die ausgezeichnete Wärmeleitung und einer Hitzeresistenz von +400°C gelingt dir wirklich jede Leckerei und lässt Dein Essen gleichmäßig garen und backen
- BESONDERHEIT – Die Kuchenform ist aus hochwertigem Emaille gefertigt, was sie schnitt- und kratzfest sowie spülmaschinengeeignet macht
- 10 JAHRE HERSTELLERGARANTIE – Dr. Oetker steht schon lange für herausragende Qualität im Küchenbereich, weshalb wir das Produkt mit einer 10 jährigen Herstellergarantie ausstatten (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)
Heute backe ich den Biskuit selber. Seit ich weiß, wie einfach der Boden zu backen ist, habe ich auch oft einen Boden eingefroren. So habe ich auch schnell einen Obstkuchen gemacht. Meinen Lieblingsbiskuitboden backe ich mit Mandelblättchen. Das gibt noch einen besonderen Biss und harmoniert super zu dem Eierlikör.
Wie lange kann man den Erdbeerkuchen mit Eierlikör aufbewahren?
Frisch ist er am besten. Daher backe ich gerne den Boden am Vortag. So kann er komplett auskühlen und ich kümmere mich nur noch um das Topping. Der Kuchen ist im Kühlschrank 1–2 Tage haltbar, aber dann sollte er auch aufgegessen sein.
Der Biskuit weicht durch?
Das kannst du verhindern, indem du zum Beispiel wie hier die Mandelblättchen mit backst, oder den ausgekühlten Tortenboden mit Stärke bestäubst. So weicht er langsamer durch. Möchtest du aber einen richtig festen Schutz gegen das Durchweichen, dann bestreiche den Boden mit flüssiger Schokoladen und lass diese aushärten. Die feste Schokolade bildet eine Schutzschicht auf dem Biskuit und verhindert den Kontakt mit Flüssigkeiten.
Wie macht man eine Eierlikörcreme?
Die Basis für die Eierlikörcreme ist ein Pudding. Den kannst Du mit Speisestärke ansetzen oder mit einem Puddingpulver. Was auch nichts anderes ist, als Speisestärke mit Aroma. Wenn es eine Eierlikörcreme als Dessert sein soll. Kannst Du den Pudding mit nach Packübungsanweisung kochen und noch 75-125ml Eierlikör nach dem koche mit dazu fügen. So wird es eine sehr schöne Creme.
Eierlikör-Creme für Tortenboden
Soll die Eierlikörcreme für einen Kuchen sein und muss daher schnittfest werden, dann koche ich den Pudding nur mit 350 ml Milch und füge nach dem Kochen 75-100ml Eierlikör in die heiße Masse zu und rühre diesen Eierlikör gut unter, evtl. auch noch 200gr. Butter, wenn er als Eierlikör-Buttercreme Verwendung findet. Ich persönlich nehme 100ml Schlagsahne und schlage diese mit 1/2 Päckchen Sahnesteif auf. Dann wird der Pudding nach dem Erkalten mit dem Handrührgerät aufgeschlagen und zum Schluss kommt die steif geschlagene Sahne darunter.
Wofür verwendet man eine Eierlikörcreme?
Man kann die Eierlikörmasse kann man für Desserts verwenden. Sei es, dass man sie in ein Dessertschale oder Glas füllt, mit Sahne und Früchten verziert oder auch als Schichtdessert sehr lecker. Aber wenn sie fester ist, kann sie auch als Bestandteil einer Torte sein. Also auch als Ersatz für eine klassische Buttercreme.
Wieso wird die Eierlikörcreme nicht fest?
Das liegt daran, dass der Pudding mit dem Enzym Amylase in Kontakt kam. Die befindet sich in unserem Speichel aber auch in mancher pflanzlichen Milch.
- FREI VON ZUSÄTZEN: Unsere BIO Pistazien sind ohne jegliche Zusätze, sind nicht geröstet und ohne Zusatz von Salz
- Sie erhalten ungeröstete Pistazien in bester Bio-Qualität. Unsere hochwertigen BIO Pistazien sind bereits geschält und mit Haut. Außerdem sind die grünen Kerne frei von jeglichen Zusätzen
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Das fein-nussige Aroma von Pistazien verfeinert Müsli, Pralinen und gibt knackigen Salaten das gewisse Etwas. Unsere grünen Pistazien eignen sich außerdem wunderbar für die Herstellung von Pistaziencreme, Pesto, Eis oder Marzipan. Ob zum Kochen oder Backen - unsere Bio Pistazien sind ein Hochgenuss
- JETZT KAUFEN: Sie wollen unsere Pistazien schnell und zuverlässig zu Ihnen geliefert bekommen - dann drücken Sie auf 'Jetzt kaufen'
Was machen, wenn die Eierlikörcreme klumpt?
Dazu würde ich sie mit einem Handrührgerät aufschlagen oder durch ein feines Sieb streichen. Die Klümpchen können so herausgefiltert werden oder sogar sich auflösen.
Wie bewahre ich die Eierlikörcreme auf?
Du kannst die Creme schon im Vorfeld herstellen. Gerne schon einen Tag, bevor Du sie benötigst. Dann solltest Du sie luftdicht verschließen. Gerne direkt auf der Creme eine Frischhaltefolie darauf legen oder in einer Plastikdose aufbewahren und vor stark riechenden Lebensmittel fern halten.
Meine Helferlein* für die den Erdbeerkuchen mit Eierlikör
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben?
Das sind meine Lieblingsrezepte mit Eierlikör, da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei. Viel Spaß beim Stöbern.
Eierlikörkuchen
Eierlikör
das Rezept
Eierlikörtorte ohne Mehl
Hier findest Du alle meine Erdbeer-Rezepte:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben und magst noch in weiteren Erdbeer-Rezepte stöbern? Diese kleine, leckere Frucht ist einfach der Hit. Deshalb gibt es immer mehr Erdbeer-Rezepte für Dich. Viel Spaß beim Stöbern.
Rezepte mit Erdbeeren
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.