Bourbon und Champagner
Bei dem leckeren Dinkelzopf mit Vanille Rezept habe ich mich bei einem Glas Champagner inspirieren lassen. Wie herrlich dieses Bourbon Aroma im Hefezopf duftet, erfährst Du erst beim Backen. Entdecke mein Rezept.
Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Hefeteig-Rezepte
Mein Rezept für Dinkelzopf mit Vanille
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Dinkelmehl, TYP 630
- 200 g Milch
- 100 g Zucker
- 80 g Butter
- 2 Stück Eier, Größe M
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 10 g Hefe
- ¼ TL Vanille-Extrakt
- 1 Prise Salz
Dekoration
- 1 Ei, zum Einstreichen
- 3 EL Mandelplättchen
- 2-3 EL Hagelzucker
Nährwerte
Vorbereitung
Damit die Milch zimmerwarm ist, erwärme ich sie in einem Topf bis sie handwarm ist. Eine Metall-Teigkarte* erleichtert das Portionieren vom Teig. Zum Einstreichen vom Hefezopf benötige ich ein Schälchen für das Ei und eine Gabel zum verkleppern. Außerdem ein Pinsel * zum Einstreichen und ein Backpapier für das Backblech.
Vorteig
In die Schüssel der Küchenmaschine gebe ich das Mehl und dahinein mache ich eine Mulde. In die Mulde kommt der Zucker, Vanillezucker, Milch und die Hefe. Das Ganze lasse ich 20 Minuten ruhen.
Hauptteig
Wenn die Hefe sich vergrößert hat, gebe ich die restlichen Zutaten für den Teig mit hinein und knete den Teig gut 10 Minuten. Es ist ein recht weicher Teig, das ist gewünscht. Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur gut 1-2 Stunden ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Hefezopf flechten
Den aufgegangen Teig auf eine bemehlte Unterlage stürzen und in 3 gleich schwere Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und dann in lange Stränge formen. Die Stränge an einem Ende zusammen drücken und von dort aus zu einem Zopf flechten. Den fertigen Zopf auf ein Backpapier setzen und die Enden unter den Hefezopf legen.
Das Ei mit einer Gabel verkleppern und den Hefezopf gründlich einpinseln. Den Zopf nochmal 20 Minuten ruhen lassen, in der Zwischenzeit den Backofen mit Backblech auf 180°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- BIO VANILLA BEAN PASTE | Unsere Vanillepaste wird aus reinen BIO-Vanilleschoten hergestellt. Dabei werden die Bourbon Vanilleschoten schonend in einem besonderen Verfahren weiterverarbeitet.
- INHALTE | Unsere Bio-Vanilleschoten Paste ist frei von Propylen Glycol, das manchmal als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird. Sie ist ausserdem frei von Gentechnik, Konservierungsstoffen sowie Gluten.
- PERFEKT FÜR | Unsere Bio Vanille Paste eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Backwaren, Tortenböden- und Füllungen. Schon eine kleine Menge unserer Vanillepaste macht aus einer Vielzahl von Süßspeisen eine verführerische Verlockung.
- UNSERE TIPPS | Unsere Vanillepaste verfeinert nicht nur eine Vielzahl verschiedener Süßspeisen, sondern eignet sich auch ideal um einen Smoothie zu versüßen. Ein paar Tropfen genügen, um ihn zu süßen und einen einzigartigen Geschmack zu geben.
- TAYLOR & COLLEDGE | Bring flavour to life: Seit über 120 Jahren stellen wir feinste Vanilleextrakte und -pasten her. Unser Ziel ist es, Ihre Kreationen mit außergewöhnlichem Geschmack zu bereichern. Dabei legen wir auf die faire, ethische und nachhaltige Beschaffung unserer Vanilleprodukte besonders viel Wert.
Backen
Wenn der Backofen aufgeheizt ist, streiche ich den Zopf noch einmal mit dem Ei ein und bestreue den Hefezopf mit den Mandelblättchen und dem Hagelzucker. Tipp: Das Ei kurz antrocknen lassen, dadurch bekommt der Vanillezopf einen wunderbaren Glanz. Den Zopf im unteren Drittel des Backofens backen. Das verhindert, dass er nicht zu braun wird. Der Hefezopf darf nun 30 Minuten backen, bis er braun genug ist.
Fertigstellung
Den gebackenen Hefezopf aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Warm schmeckt er am besten.
Lecker, cremig, leicht Semla!
Semla, ist ein traditionelles Gebäck aus Skandinavien mit Füllung. Ursprünglich handelte es sich dabei um Heißwecke also süße Milchbrötchen. Heute mache ich daraus eine cremige Verführung,
Dinkelzopf mit Vanille
Beieinem Glas Champagner, zu dem ein Vanille-Hefezopf gereicht wurde, habe ich mich inspirieren lassen. Zum Neujahrfrühstück wurde mir der nach Vanille duftende Hefezopf angeboten und ich war sofort angetan von der Menge an passenden Aromen zu dem feinperligen Genuss. Ein Hefezopf ist immer etwas Besonderes und wird gerne zu besonderen Anlässen serviert.
Nur habe ich die Latte einfach noch einmal höher gehängt. Statt mit einfachem Weißmehl habe ich den Hefezopf mit Dinkelmehl gebacken. Er ist mindestens genauso lecker und der Duft ist einmalig.
Mächtig duftend und sensationell lecker
Wer sich die Zutatenliste für den Dinkelzopf mit Vanille eingehend angeschaut hat der wird ahnen, wieso ich die Verben mächtig und lecker in der Überschrift verwendet habe. Umso mehr passt für mich dieses Rezept zu den Tagen vor der Fastenzeit, ähnlich der Geschichte von dem ebenso mächtigen traditionellen Gebäck der Semla. Die Brötchen werden als Teil eines letzten Festmahls gegessen, bevor die Fastenzeit beginnt.
Warm genießen oder wieder aufwärmen
Mein besonderer Tipp für den Dinkelzopf mit Vanille hat auch mit den Zutaten zu tun. Zum einen wird er in den ersten zwei Tagen schon leicht trocken schmecken und zum anderen hat der Dinkelteig so viel Butter, dass man den Hefezopf mit einfach kurz aufwärmen wieder weich und fluffig bekommt. So wie der Dinkelzopf schon beim Backen duftet wird man die ersten Stücke bestimmt noch im warmen Zustand probieren wollen. Ansonsten den Zopf gut verpacken und bei ca. 100° Ober-Unterhitze im Backofen kurz aufwärmen.
- Natürlich geöltes Kirschholz: Unser HOFMEISTER Haushaltspinsel besteht aus hochwertigem Kirschholz, das natürlich geölt wurde, um eine langlebige und ansprechende Optik zu gewährleisten.
- Vielseitig einsetzbar: Dieser runde Haushaltspinsel eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen, sei es in der Küche beim Kochen, beim Backen oder im gesamten Haushalt.
- Hochwertige Borsten: Die sorgfältig ausgewählten Borsten dieses Pinsels ermöglichen eine effektive Reinigung und Pflege, ohne Kratzer oder Beschädigungen zu verursachen.
- Ergonomisches Design: Der HOFMEISTER Haushaltspinsel wurde mit einem ergonomischen Griff gestaltet, der Ihnen eine bequeme und präzise Handhabung ermöglicht.
- Langlebigkeit garantiert: Unsere Pinsel werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und sind auf Langlebigkeit ausgelegt, damit Sie lange Freude an diesem Qualitätsprodukt haben.
Wann isst man einen Dinkelzopf?
Der Dinkelzopf passt für mich sehr gut in die kalte Jahreszeit und zu den Wochen vor der Fastenzeit. Der Hefezopf ist immer etwas Besonderes, das man zelebrieren sollte. Sei es mit einem Glas Wein, Sekt oder auch Champagner. Der Duft von der echten Vanille ist überragend und unterstützt den Genuss in besondere Weise. Der Dinkelzopf mit Vanille ist aber auch ist ein Gebäck, dass man gerne zu Ostern also Osterzopf genießen kann. Zu einem liebevollen Sonntagsfrühstück mit Marmelade oder als Auftakt zu einem Brunch, ist er perfekt.
Auch bei uns Zuhause kann ich immer eine besondere Freude verbreiten, wenn ich einen Hefezopf backe. Ja, die Ruhezeit für den Zopf muss man bedenken aber es hat auch seinen Vorteil. In der Zwischenzeit kann ich mich um andere Dinge kümmern. Die Ruhezeit für den Hefezopf ist sehr wichtig, denn sie sorgt dafür, dass der fertige Hefezopf super fluffig ist.
Mandelplättchen und Hagelzucker
Die Mandelplättchen und der Hagelzucker als Dekoration auf den Dinkelzopf mit Vanille, das sind meine besonderen Vorlieben für ein luftiges Hefegebäck. So wie meine Oma den klassischen Hefezopf zu jedem Anlass immer wieder anders geflochten und gelegt hat, so war doch immer der knusprige Geschmack der Mandel und die Süße vom Zucker auf dem Gebildebrot.
Kann man den Dinkelzopf mit Vanille einfrieren?
Ja, das mache ich sehr gerne. Mein Tipp: Den Hefezopf vor dem Einfrieren in Scheiben schneiden. Wenn Du ihn essen magst, gebe ich die Dinkelzopf-Scheiben gefroren in den Toaster. So werden sie butterweich.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Für einen Hefezopf gibt es noch so vieles mehr Rezeptideen. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte
Mini-Hefezopf selber machen
Dinkelzopf mit Hefewasser
Dinkelzopf mit Kochstück
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Hefeteig und Hefezopf. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.