Vegetarischer Burger mit kräftigen Aromen
Das Black Bean Patty war mal wieder eine gelungene Abwechslung. Zusammen als Black Bean Burger-Pfifferlinge-Birne mit einem Blauschimmelkäse kombiniert, eine absolute Wucht. Bestimmt nicht für jeden eine denkbare Kombination. Dafür habe ich aber noch Ideen, wie es leicht abgewandelt schnell sanfter schmecken kann.
Liebst Du Burger genauso wie wir? Ob vegetarisches Patty oder nicht, es geht um kreative Kombinationen. Hier findest Du meine Rezepte mit Burger für Deine Geschmacksexplosion auf einen Biss.
Herbstlicher Black Bean Burger-Pfifferlinge-Birne
Nicht einfach nur ein Pilz Burger
Wir haben uns getraut und waren gespannt auf den Black Bean Burger-Pfifferlinge-Birne. Pfifferlinge sind wenn sie gebraten wurden, am aromatischsten. Ich ordne ihren Geschmack als würzig, leicht pfeffrig und auch etwas erdig ein. Mit den ersten Angeboten im Handel entstand ein Konzept für einen vegetarischen Burger, bei dem wir nicht einschätzen konnten was uns Geschmacklich erwarten würde.
Zuerst war da die Birne
Die Birne passt genauso gut zum Herbst, wie die Pfifferlinge und war zuerst auf der Liste für die Zutaten des Black Bean Burger-Pfifferlinge-Birne. Je ein Viertel der Birne, dünn geschnitten und leicht gegrillt in Kombination mit der Preiselbeere war der süße Einstieg in unser neuestes Burger Erlebnis.
Dann die Pfifferlinge auf dem würzigen Käse
Hui, von sanft auf laut! Obwohl wir die Pfifferlinge in der Pfanne nur etwas mit Soja Soße abgelöscht hatten, war der würzige Geschmack sofort sehr intensiv. Unterstützt durch den ebenfalls würzigen Blauschimmelkäse, eine Wucht. Der erste geschmackliche Eindruck hält sich sehr intensiv und bleibt auch der Mittelpunkt des gesamten Black Bean Burger-Pfifferlinge-Birne.
Volles Mundgefühl mit dem vegetarischen Patty
Das Black Bean Patty im Black Bean Burger-Pfifferlinge entschleunigte das intensive Erlebnis zuvor enorm und sorgt für das gewohnt angenehme, volle Mundgefühl. Gut abgeschmeckt war das vegetarische Patty, mal wieder ein Genuss, der uns zumindest bei einem Burger nicht unbedingt das Fleisch vermissen lässt. Die Konsistenz ist angenehm weich und krümelig, wie das eines guten Hackfleisch-Pattty.
Der Burger Bun Italian Style im neuen Gewand
Unser Burger Bun hat bis dahin zuverlässig alles zusammen gehalten und würdevoll den Lollo Bianco getragen. Der Salat hat die gewünschte leichte Bitternote zu Schluss beigetragen. Verstärkt wurde der intensiv würzige Geschmack des Burgers durch die in Lauge ausgebackenen Burger Buns. Wer eine leichte grüne Färbung in der Krume erkennt, ahnt vielleicht daß wir versucht haben durch den Einsatz von pürierten Spinat die Farbe des Buns zu beeinflussen. Das satte grün im rohen Teig hat sich bei den hohen Temperaturen, bei denen die Buns gebacken werden, leider verflüchtigt. Wer Silke kennt weiß, das war nicht der letzte Versuch.
Meine Ideen für einen milderen Black Bean Burger-Pfifferlinge-Birne
Zugegeben, die Kombination war schon sehr kräftig würzig und auch ich würde beim nächsten mal etwas verändern um den gesamten Eindruck etwas milder zu gestalten. Richtig schön sind die Birnenscheiben, so dünn wie sie auf den Pilzen liegen. Man kann sie genauso dünn schneiden, aber ich würde beim nächsten mal eine halbe Birne pro Burger verwenden. Der Blauschimmelkäse war nach Verpackungsangabe eine milde Variante. Die Edelschimmelpilze im Käse verstärken den Geschmack der Pfifferlinge aber überraschend stark, so daß ich den Käse zusammen mit einem anderen milden Weichkäse auf dem Patty kombinieren würde.
Etwas gefehlt hat uns die Säure, was schnell und einfach durch eine paar Tomatenscheiben zwischen Salat und Patty erreicht werden kann. Das ist auch schon unsere letzte Idee, denn wir waren mal wieder rundum zufrieden mit unserem neuesten Burger Geschmacks-Erlebnis.
Wie baut man einen Umami-Burger
Beim Umami-Burger belegen solltest Du Dich voll auf Dein gewünschtes volles Mundgefühl konzentrieren. Die Reihenfolge der Zutaten entscheidet darüber wie Du später beim Hineinbeißen Dein Umami-Burger erleben wirst.
Von unten nach oben
Die untere Brötchenhälfte trägt alles, was Du obendrauf packst und wird vom Fleischsaft schnell weich. Die Schnittflächen der Brötchen rösten und eine Trennschicht, wie die weltbeste Grill- und Burgersauce, hilft da schon viel. Auf die passt geschmacklich ein Salat, der flächig ausgelegt das Brötchen abschirmt. Wenn Du vermeiden möchtest, dass der Salat unter der Wärme des Patty leidet, kannst Du noch eine Schicht Tomate oder Zwiebel dazwischen packen.
Weicher Käse umso besser
Als Nächstes kommt auf den Umami-Burger das Patty, mit einem Käse Deiner Wahl obendrauf. Der Käse unterstützt nicht nur den Geschmack, er hilft das Verrutschen der weiteren Zutaten möglichst zu verhindern. Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken sind Zutaten, die sich nur schwer zwischen den zwei Burger-Bun Hälften kontrollieren lassen, dafür aber auf dem weichen Käse gut haften. Wenn Du kein Käse magst, versuche es mit einer dickflüssigen Soße auf dem Fleisch oder Gemüse-Patty. Die obere Brötchenhälfte kannst Du noch gut mit einer weiteren Soße bestreichen. Die Soße hilft ebenfalls dabei lose Leckereien ein wenig festzukleben.
Flip your Burger
Wenn Du in den Burger hineinbeißt, ist die oberste Sauce sozusagen das Vorzimmer zum kompakten Umami-Burger Geschmackserlebnis. Deshalb sollte sie süß sein und den Weg zum Patty vorbereiten. Ich nehme dafür gerne alternativ süßsaure Früchte, wie Pfirsich oder Ananas. Der Abschluss von jedem sensationell vollen Mundgefühl, das nur von einem guten Patty erzeugt wird, bildet direkt darunter der leicht bittere Salat. Drehe doch einmal, also „Flip Deinen Burger“ einmal um und schmecke den Unterschied!
Passt alles?
Wenn Du einmal geschmeckt hast, von welcher Seite Dein Umami-Burger besser schmeckt, passt alles. Die Zutaten rutschen nicht, weil die Zutaten durch Käse und Soße zwischen dem Brötchen nahezu festgeklebt sind. Sobald Du noch mehr oder unterschiedlich große Zutaten hinzufügen möchtest, solltest Du noch eine extra Schicht Käse oder Soße einbauen, um das Wegrutschen der Zutaten möglichst gering zu halten.
Mein Rezept für den Black Bean Burger-Pfifferlinge-Birne
Bitte beachte, eine 400 g Dose schwarze Bohnen reicht in der Regel für vier Patties. Das Rezept ist für zwei Burger ausgelegt.
Kochutensilien
- 1 Grillpfanne Pfanne
- 1 Burgerpresse
- 1 Burger-Glosche
- 1 Food Processor
- 1 Schneidbrett
- 1 Messer
- 1 große Schüssel
- 1 Salatsieb
Zutaten
Burger Patties
- 240 g gekochte schwarze Bohnen 400 g Dose
- 150 g Champignons
- 3 EL Leinsamen
- 70 g Haferflocken
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Sojasoße
- 1 TL Thymian klein gehackt
- 1 TL Petersilie klein gehackt
- 1 TL Oregano klein gehackt
- 1/4 frische Chili alternativ 1/2 TL Chilipulver
- 3 EL Pflanzenöl zum anbraten der Patties und Pfifferlinge
- 1 EL Olivenöl zum anbraten/ rösten der Buns
- Salz nach Bedarf
- Pfeffer nach Bedarf
Einzelne Zutaten
- 2 große Salatblätter
- 70 g Blauschimmelkäse
- 150 g Pfifferlinge
- 1 Birne
- 2 TL Preiselbeermarmelade
- 2 Burger Buns Italian Style Rezept auf Rezepte-SilkesWelt.de
Zubereitung
Vorbereitung der einzelnen Zutaten
Lollo Bianco – Salat
- Vom Salatkopf zwei ausreichend große Salatblätter abtrennen und den Strunk großzugig entfernen. Die Blätter waschen und in einem Salatsieb abtropfen lassen. Zur Seite stellen.
Blauschimmelkäse
- Den Käse in dünnen schmale Streifen schneiden. Zur Seite stellen.
Pfifferlinge
- Die Pfifferlinge mit einem Haarpinsel an den Köpfen vor allem zwischen den Lammelen auf Erdreste kontrollieren und putzen. Je nach Größe die Pilze halbieren. Die Pilze nicht waschen!
- In einer Pfanne ein EL Pflanzenöl erhitzen und die Pfifferlinge bei mittlerer Hitze schonend anbraten. Mit einem TL Sojasoße ablöschen. Nach Bedarf mit schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken.
Gegrillte Birnenscheiben
- Birnen halbieren, ein Hälfte vierteln. Das Kerngehäuse entfernen. Aus den Birnenstücken, schmale Streifen schneiden.
- Die Birnenscheiben mit Pflanzenöl einpinseln und In einer beschichteten Grillpfanne von beiden Seiten anbraten, bis das Grillmuster entstanden ist.
Black Bean Patty
- Bitte beachte, eine 400 g Dose schwarze Bohnen reicht in der Regel für vier Black Bean Patties. Das Rezept ist für zwei Burger ausgelegt.
- Die Bohnen aus der Dose in ein Sieb schütten und unter laufendem Wasser gut abspülen.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und bei 175° Ober- / Unterhitze 20 min lang trocknen.
- Den Leinsamen zehn Minuten, in 3 EL Wasser quellen lassen.
- Die Pilze putzen und gleichmäßig in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in dünne Streifen schneiden. Die Streifen zu kleinen Würfeln schneiden.Die Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch klein hacken. Die Chili klein hacken.
- 1 EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze und Zwiebel in der Pfanne portionsweise anbraten.Den Knoblauch dazu geben und kurz anbraten.In der Pfanne die Pilze und Zwiebel zur Seite schieben und das Tomatenmark scharf anbraten. Mit den Pilzen und Zwiebeln gleichmäßig verrühren. Die fein gehackte Chili dazu geben.Mit Sojasauce ablöschen und mit Salz und Pfeffer sehr kräftig abschmecken.
- Die schwarzen Bohnen, zusammen mit dem Leinsamen, Haferflocken, Thymian, Oregano, Kreuzkümmel und der Petersilie in einem Food-Processor pürieren.
- Mit nassen Händen zu einer homogenen Masse kneten. Sollte die Feuchtigkeit an den Händen nicht ausreichen, vorsichtig noch etwas Wasser hinzugeben bis sich die Masse gut kneten lässt.
- Vier gleich große Black Bean Patty formen und im noch warmen Backofen trocknen lassen. Solange die anderen Beilagen herstellen bzw. anrichten.
- In einer Grillpfanne 2 EL Rapsöl erhitzen. Die Black Bean Pattys von beiden Seiten jeweils 2 Minuten lang anbraten. Während des Bratens den Rand der Patties mit einem Pinsel immer wieder mit dem Öl aus der Pfanne einstreichen damit der Rand ebenfalls knusprig wird.
Alle Zutaten zu einem Burger zusammen bauen
- Burger Buns in 1El Olivenöl in der Pfanne leicht rösten.
- Den Boden mit Lolo Bianco Blättern belegen. Das Black Bean Patty in der Grill Pfanne von beiden Seiten gleichmäßig braten. Den Blauschimmelkäse auf das Patty geben und mit Burger-Gloschen abdecken, bis der Käse leicht verläuft.
- Die Pfifferlinge auf dem Käse verteilen. Das Patty mit dem Käse und den Pilzen auf das Brötchen setzen, die gegrillten Birnenscheiben darüber verteilen. Unter den Deckel des Burger Bun etwas Preiselbeermarmelade verteilen und vorsichtig auf die Zutaten legen.
Notizen
Nährwerte
Meine Kochhelfer* für den Black Bean Burger-Pfifferlinge-Birne
Diese Rezepte werden Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Burger sind immer sehr lecker und da habe ich noch einige Ideen für Dich. Damit kannst Du Zutaten und Toppings für einen Burger selbst herstellen und die Burger Buns auf Vorrat backen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.
Burger Bun Italian Style
Selbstgemachter Ketchup
Softe Brioche Burger Buns
Weitere Rezepte-Ideen mit Pfifferlingen und Pilzen
Crunchy Pilz Burger
Pasta-Pfifferlinge ganz einfach
Panierte Austernpilze
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.