Pilz als Burger Patty
Sehr lange habe ich nach einem Pilz Burger Rezept gesucht, dass mich an ein geniales Genusserlebnis im südlichen US-Staat Florida erinnert. Lange vor der Jahrtausendwende war man dort der vegetarischen Küche bereits aufgeschlossener, als ich das in Deutschland bis dahin kannte. Das war mein erster Pilz Burger überhaupt.
Gestalten von Farb- und Geschmackskombinationen für ein Burger Erlebnis, ist eine meiner Leidenschaften. Hier findest Du alle meine Rezepte mit Burger.

Veggie Pilz Burger mal anders
Hallo, ich bin Axel, Fotograf und ich mache alles für ein Stück Kuchen von Silke und unterstütze den Food-Blog Rezepte-SilkesWelt mit großer Begeisterung. Meistens darf ich dann auch einfach alles machen und dazu gehört auch, dass ich meine neuesten Burger-Kreationen mit Euch teile.
Pilz als Burger Patty
Die panierten und dann frittierten Austernpilze sind die Entdeckung des Jahres für uns gewesen. Eigentlich für nicht mehr als Beilage und Snack vorgesehen, hatten wir dann doch einen unerwarteten Wow-Effekt beim Crunch und Geschmack der frittierten Pilze. Austernpilze heißen wegen ihres Geschmacks im Volksmund auch Kalbfleisch-Pilze und haben uns beim ersten Probieren genau daran erinnert. Ich hatte dazu noch mein Pilz Burger Déjà-vu!
Meine Farbkombination für den Veggie Pilz Burger
Die größte Fläche für einen farbigen Augenschmaus beim Pilz Burger, bietet das Burger-Brötchen. Dabei bot sich Silke an mir das rote Burger Bun mal wieder zu backen, dass wir schon lange für unsere Burger Kreationen nutzen. Diesmal, weil das Rot zusammen mit dem Sesam-Topping so schön an den roten Fliegenpilz erinnert. Als Farbkontrast zu rot bieten sich die Farben des Herbsts an. Ein sattes Grün unterstützt von warmen Farbtönen wie orange und goldbraun. Den Beitrag mit Rezept für die roten Burger Buns findest Du unterhalb des Rezeptes für den Pilz Burger.

Geschmack für ein herbstliches Umami Erlebnis
Die sechs Geschmacksrichtungen süß, sauer, scharf, salzig, bitter und einfach umami sind erst einmal Jahreszeiten unabhängig. Dennoch variiere ich nach Saison und Verfügbarkeit gerne mit den Zutaten, um die Aromen auszuwählen. Süß spielt diesmal eine untergeordnete Rolle. Einfach ein paar Tropfen selbst gemachten Ketchup unter den Deckel des Burgerbrötchen verteilt, das reicht. Die Zwiebel unterstützt dieses süße Aroma und bereitet mit ihrer milden Schärfe auf die Guacamole mit Chili vor.
Der Crunch der panierten Auster-Seitlinge beim Reinbeißen, überrascht und begeistert zugleich. Die Säure erreicht man mit ein wenig Zitronensaft, die man über die panierten Austernpilze träufelt. Der Geschmack von meinem Pilz Burger wird abgerundet durch den leicht bitteren Feldsalat und bekommt mit der Knoblauch-Mayonnaise einen Geschmacks-Booster, der die Frische der Avocado mit der angenehmen Schärfe der Chili zurücklässt. Das zweite Mal überlegst Du nicht lange und beißt gleich nochmal rein. Mein herbstliches Geschmackserlebnis war mit dieser Kombination aus Zutaten für mich genauso genial, wie erwartet. Umami wird es allein schon durch die panierten Austernpilze.

So habe ich meinen Veggie Burger zusammen gestellt
Das rote Burger Bun für meinem Pilz Burger ist mit einem süßen Brioche-Teig ohne Lebensmittelfarbe hergestellt. Auf das Anrösten der Brötchenhälften habe ich diesmal verzichtet, um die volle Süße nutzen zu können. Auf den Boden des Brötchens kommt eine Knoblauch-Mayonnaise, die mit Kurkuma und Paprikapulver in ein schönes Orange gefärbt wird. Darauf werde die einzelnen Blätter vom Feldsalat verteilt und nochmals mit der Mayonnaise beträufelt. Die Mayo dient an der Stelle dafür in der Reihenfolge, als Letzter den Geschmack zu verstärken und den Salat an Ort und Stelle zu halten.
Darauf kommen die panierten Austernpilze. Beim Einkauf habe ich auf gleichmäßig kleine Saitlinge geachtet, die sich besser nebeneinander platzieren lassen und weniger rutschen. Über die Pilze verteile ich vorsichtig den Guacamole-Chili. Mit leicht fester und cremiger Konsistenz hält sie die Pilze auch an Ort und Stelle. Darüber verteile ich die Zwiebelringe, ganz nach Geschmack, mehr oder weniger. Unter den Burger Deckel kommt noch etwas selbst gemachter Ketchup für die Süße, die das Burger Umami Erlebnis mit jedem neuen Biss eröffnen darf.
Den Pilz Burger selber machen. Mein Rezept für Dich.

Zutaten
- 100 g Feldsalat
- 2 Rote Burger Bun Rezepte-SilkesWelt.de
Knoblauch Mayonnaise
- 3 EL Mayonnaise
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprika geräuchert
- 1 TL Balsamico
- 1 TL Worcester Sauce
- 1/2 TL Thymian
- 1 Prise Salz und Zucker
Guacamole-Chili
- 1/2 Avocado
- 1/4 Chili Alternativ Chilipulver
- 1 Knoblauchzehe
- Zitrone, Salz und Pfeffer
Zwiebelringe
- 1 Zwiebel
Panierte Austernpilze
- 200 g Austernpilze
- 1 Knoblauchzehe
- 3-4 Zweige Thymian
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 100 g Panko-Paniermehl
- 1/2 l Pflanzenöl
Anleitungen
Vorbereitung
- Den Feldsalat in eine Schüssel mit Wasser geben und stehen lassen. Damit lösen sich noch Erdreste oder kleine Steine vom Salat. Den Salat putzen und die Wurzel abschneiden.
- Pilze mit dem Pinsel säubern und schadhafte Stellen abschneiden.
Knoblauch Mayonnaise
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Die Mayonnaise zusammen den Zutaten zu einer cremigen Masse verrühren und zur Seite stellen.
Guacamole-Chili
- Die Avocado halbieren und auseinander drehen. Die Avocado Frucht mit einem Esslöffel aus der Schale holen. Die Frucht in gleichmäßige ca. einen Zentimeter große Stücke schneiden und in ein passendes Gefäß für den Pürierstab geben.
- Die Chili in kleine Scheiben schneiden und ebenfalls in das Gefäß geben.Die Knoblauchzehe schälen und in dünne Scheiben schneiden und in das Gefäß geben.
- Die Avocado, zusammen mit der Chili und dem Knoblauch pürieren. Die saure Sahne unterrühren und mit dem Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken.
Zwiebelringe
- Eine Zwiebel schälen und bis über die Hälfte in schmale Ringe schneiden. Die einzelnen Ringe voneinander lösen. In einer Pfanne Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Panierte Austernpilze
- Thymian Blätter und den Knoblauch fein schneiden. und in einen Mörser geben. Eine Prise grobes Salz dient als Schleifmittel. Alle Zutaten fein reiben und in den zweiten Teller der Panierstrasse geben. Die Kräuter-Knoblauch Masse mit etwas Wasser durch rühren auflösen.
- In den ersten Teller Mehl hinein schütten. In den zweiten Teller die beiden Eier aufschlagen, Gewürze, Knoblauch und Thymian mit dazu fügen. Die Masse verkleppern evtl. 2 EL Wasser mit dazu geben.In den dritten Teller kommt das Panko-Paniermehl hinein.
- In der Reihenfolge eins bis drei werden die Pilze eingelegt. Erst ins Mehl, danach gut abklopfen. Dann durch das Ei ziehen. Das Ei sollte den Pilz komplett mit einer dünne Schicht bedecken, damit das Pankomehl im dritten Teller gut daran haften bleibt.
- Die Austernpilze nebeneinander auf einen Teller legen und einen Topf mit dem Öl erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, das erkennst Du daran, wenn Du ein Holzstäbchen oder einen Kochlöffel ins Öl hälst und Bläschen aufsteigen, dann ist es heiß genug.Dann kommen die Pilze nacheinander in das Öl. Nur soviel, wie nebeneinander in den Topf passen. Nach 2-3 Minuten wenden. Die Pilze sollten goldbraun sein.
- Wenn der Pilz komplett braun ist, hole ich die Pilze mit einer Schöpfkelle raus. Lege sie auf ein Küchenkrepp damit das überschüssige Fett aufgesaugt wird.
Pilz Burger bauen
- Die Burger Buns aufschneiden. Auf den Boden die Mayonnaise verteilen, auf den Deckel etwas Ketchup geben.
- Auf der Mayonnaise den Feldsalat verteilen. Die Blätter dabei einzeln Richtung Rand legen und den Rest in der Mitte etwas anhäufen. Noch etwas Mayonnaise verteilen.
- Die panierten Austernpilze nebeneinander auf den Feldsalat legen. Die zweite Schicht Pilze so anordnen, daß sie in den Lücken der unteren Schicht Platz finden.
- Vorsichtig die Guacamole-Chili darüber verteilen, so daß die Pilze durch die Creme etwas Halt bekommen. Die Zwiebelringe darüber verteilen.
- So servieren und den Deckel vom Burgerbrötchen daneben legen oder den Deckel gleich auf den Zwiebel und der Guacamole platzieren. Den Burger ein bis zweimal von oben leicht zusammendrücken.Guten Appetit wünscht Rezepte-SilkesWelt.de
Meine Helferlein* zum Pilz Burger bauen
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Köstliche vegetarische Burger sind schöne Alternativen. Als Pilz Burger oder mit schwarzen Bohnen Patty, richtig kombiniert bleibt der Genuss, wie bei meinem beliebten Black Bean Umami Burger nicht auf der Strecke. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.

Selbstgemachter Ketchup

Black Bean Umami Burger

Fluffige rote Burger Buns

Panierte Austernpilze

Rezepte mit Burger

Rezepte mit Soßen und Dips
Wie Burger belegen?

Beim Burger belegen solltest Du Dich voll auf Dein gewünschtes volles Mundgefühl konzentrieren. Die Reihenfolge der Zutaten entscheidet darüber, wie Du später beim Reinbeißen Deinen Burger erleben wirst.
Beginnen wir mit der unteren Brötchenhälfte. Sie trägt alles, was Du obendrauf packst und wird vom Fleischsaft schnell weich. Die Schnittflächen der Brötchen rösten, hilft da schon viel. Beginne unten mit einer Sauce wie Mayonnaise. Zu der passt auch immer gut ein Salat, der flächig ausgelegt das Brötchen abschirmt. Wenn Du vermeiden möchtest, dass der Salat unter der Wärme des Patty leidet, kannst Du noch eine Schicht Tomate oder Zwiebel dazwischen packen.
Als Nächstes kommt das Patty, mit einem Käse Deiner Wahl obendrauf. Der Käse unterstützt nicht nur den Geschmack, er hilft das Rutschen der weiteren Zutaten möglichst zu verhindern. Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken sind Zutaten, die sich nur schwer zwischen den zwei Burger-Bun Hälften kontrollieren lassen, dafür aber auf dem warmen Käse gut halten. Wenn Du kein Käse magst, versuche es mit einer dickflüssigen Sauce auf dem Patty. Die obere Brötchenhälfte kannst Du noch gut mit einer weiteren Sauce bestreichen. Die Sauce hilft ebenfalls dabei, lose Leckereien ein wenig festzukleben.
Wenn Du in den Burger reinbeißt, ist die oberste Sauce sozusagen das Vorzimmer zum kompakten Burger Geschmackserlebnis. Deshalb sollte sie süß sein und den Weg zum Patty vorbereiten. Ich nehme dafür gerne alternativ süßsaure Früchte, wie Pfirsich oder Ananas. Der Abschluss von jedem sensationell vollen Mundgefühl, das nur von einem guten Patty erzeugt wird, bildet der leicht bittere Salat zusammen mit der neutralen Mayonnaise als Geschmacksverstärker.
Wenn Du Deinen Burger so belegst, passt eigentlich alles. Die Zutaten rutschen nicht herunter, da sie durch den Käse und die Saucen am Brötchen nahezu festgeklebt sind.
Jeder persönliche Burger ist anders. Wenn Du noch mehr oder unterschiedlich große Zutaten hinzufügen möchtest, solltest Du noch eine extra Schicht Sauce einbauen, um das Wegrutschen der Zutaten möglichst gering zu halten.

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.