Backofen-Käse

Backofen-Käse

Schnell und einfach, der Backofen-Käse

Eine Alternative zu Raclette und Fondue

Backofen-Käse Rezepte-SilkesWelt.de Wenn kommenden Freitag der letzte Tag des Jahres gefeiert wird geht es Euch vielleicht genauso wie uns. Mit dem geringen Angebot an Festivitäten und Einschränkungen haben wir beschlossen Sylvester nur zu zweit zu feiern. Sonst waren wir gerne im Theater mit anschließendem betreuten Trinken und organisiertem Feuerwerk. Alles Käse, da gebe ich euch Recht und zwar diesmal Backofen-Käse.

Das Raclette oder Fondue bleibt dieses Jahr kalt, denn so viel möchten wir eigentlich auch gar nicht essen. Wir verbringen den Abend mit einem schönen Rotwein und einem Ofenkäse. Das haben wir schon einmal früher im Jahr ausprobiert und finden das ist eine gute Idee für Alle, die im kleinen Kreis feiern möchten. Es muss ja nicht nur bei einem Backofen-Käse bleiben. Man kann mehrere und damit auch unterschiedliche Weise den Backofen-Käse anrichten.


Sei es dass man in den fertig gebackenen Ofenkäse noch frische Frühlingszwiebel hinein gibt oder grünen Pfeffer. Mann kann auch Bacon oder klein geschnittenen Speck auf den Käse legen und mit backen. So tropft das Fett und damit der Geschmack direkt in den Käse. Sobald Du ihn aufschneidest kannst du den knusprig gebratenen Bacon hinein geben. Das ist eine weitere Variante.

 

Backofen-Käse Rezepte-SilkesWelt.de

Die Beilagen zum Backofen-Käse machen den Unterschied

Sind wir doch mal ehrlich, jedes Jahr schwört man sich nach den Weihnachtsfeiertagen, nie wieder Völlerei!  Aber was gibt es dann traditionell zu Sylvester? Ganz wollen wir dann doch nicht mit der Tradition brechen und wir lieben die Vielfalt. Nur den Aufwand kann man mit einem gekauften oder einfach selbst ausgewählten Weichkäse deutlich reduzieren. Wir haben uns an der Käsetheke unseres Vertrauens beraten lassen und einen Camenbert ausgewählt der kräftig, würzig schmeckt. Durch die Temperatur Einwirkung verliert der Backofen-Käse noch etwas an Würze.

Wer den Käse an der Theke kauft und keine passende Form hat, nimmt sich einfach Backpapier zur Hilfe und fixiert das Papier am Umfang der Käsescheibe mit einer temperaturbeständigen Schnur.


Man kann unterschiedliche Käsesorten kaufen oder den gleichen Käse nach dem backen mit Pfeffer, Paprika oder gemahlenem Chili ganz nach den eigenen Geschmack würzen.

Wir richten uns dazu gerne einen bunten Salat, einen selbst gemachten Coleslaw, gepickeltes Gemüse (saure Gurken, Frühlingszwiebeln) und kleine, gekochte Kartoffeln an. Genau wie beim Raclette oder Fondue kann man den Backofen-Käse über die Kartoffeln geben, oder wie einem Käsefondue dippen. Ich habe die  Partybrötchen gleich mit dem Käse gebacken. Das ist nicht nur ein Hingucker, sonder auch eine tolle Sättigungsbeilage. Das Rezept dazu findest du hier (LINK)


Backofen-Käse Rezepte-SilkesWelt.de

 

 

Hier mein Video zur Herstellung vom Backofen-Käse:

Mein Rezept zu dem Backofenkäse:

 

Backofen-Käse

Backofenkäse

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 1900 kcal
Fett 58 g
Eiweiss 58 g
Kohlehydrate 393 g

Zutaten

Teig

  • 500 gr Weizenmehl TYP 550
  • 350 ml kaltes Wasser
  • 15 gr Hefe
  • 10 gr Salz
  • 5 gr Zucker
  • 1 EL Olivenöl

Topping

  • je 1 Schüssel Mohn / Sesam / Leinsamen / Sonnenblumenkerne / Mehl / Käse optional

Außerdem

  • 1 Stück Ofenkäse (Camembert in der Schachtel)

Anleitungen

  • Alle Zutaten für den Teig in eine Küchenmaschine geben und bei mittlerer Stufe kneten bis sich der Teig von der Schüsselrand löst. Das kann gut 10 Minuten dauern.
  • Den Teig in eine geölte Schüssel mit Deckel geben und bei Zimmertemperatur gut 1-2 Stunden an einem warmen Ort (max. 30°C) ruhen lassen. Der Teig sollte sich gut verdoppelt haben.
  • Den Teig aus der Schüssel holen und mit Tischtennisball große Teigstücke abstechen. Das geht am einfachsten mit einer Metall-Teigkarte. Die Teigstücke rund schleifen.
  • Auf ein Backpapier den Ofenkäse ohne Deckel platzieren. Die Teigkugeln mit der Oberseite in das gewünschte Topping (Sesam / Mehl / Mohn/ Sonnenblumenkerne etc.) tauchen.
    Sollte die Teigoberfläche zu trocken sein dann einfach mit Wasser bepinseln und dann in das Topping tauchen.
  • Die Teigkugeln mit etwas abstand um den Ofenkäse platzieren.
  • Anschließen den Backofen inklusive Backblech auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Bis die Temperatur erreicht ist, können die Brötchen noch etwas aufgehen.
  • Auf dem vorheizten Backblech im unteren Drittel ca. 15 Minuten hellbraun backen. Mit einem scharfen Messer oder einer Schere kreuzweise einschneiden und weitere 5-10 Minuten backen.
    Dann sofort servieren.

Notizen

  • Ich backe den Backofenkäse gerne auf einem Pizzastein. Dadurch bekommen die Brötchen ein besonders leckeres Aroma.
  • Sollte dein Käse leer werden ganz einfach nochmal einen zweiten Käse in die Holzschachtel setzen und nochmal aufbacken.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

 

Backofen-Käse hin oder her. 2021 war nicht alles Käse – oder?

Wie war für Dich das Jahr 2021 und wie begehst Du das Jahresende? Schreibe es mir doch in die Kommentare.Wie mein Jahr als Bloggerin mit Euch zusammen war kannst Du in meinem Beitrag „das war ein tolles Jahr“ erfahren. In diesem Sinne, ein guten Rutsch und auf ein schönes neues Jahr für Dich und deine Liebsten. Deine Silke <3

Meine Backhelfer für den Backofen-Käse:

// weitere Party-Rezepte findest Du hier: L I N K  //

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Backofen-Käse Rezepte-SilkesWelt.de

1 Kommentar zu „Backofen-Käse“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!