Für die Füllung die Zwetschgen entsteinen und viertel evtl. achteln (je nach Größe).
Pudding
Für den Pudding etwas von der Milch abnehmen und das Pudingpulver glatt rühren. Die restliche Milch erhitzen und einen Pudding kochen. Den Schmand mit einem Schneebesen in den heissen Pudding einrühren. Zur Seite stellen und immer wieder durchrühren.
Streusel
Alle Zutaten vermengen und zu einem krümeligen Teig kneten. Das kann gut 10 Minuten dauern. Es dürfen keine Butterflöckchen mehr zu sehen sein. Der Teig ist herrlich gelb und geschmeidig. Die Krümelstreusel bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank geben.
Teig
Quark, Ei, Milch, Zucker, Vanille, Salz, Zimt und Öl mit einander vermengen. Backpulver und Mehl mischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Rasch zu einem glatten Teig verkneten.Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die gebutterte und mehlierte Backform mit 2/3 des Teiges auskleiden und mit dem restlichen 1/3 des Teiges länglich ausrollen und damit den Rand der Springform auskleiden. Bitte darauf achten das kein Loch entsteht und kein Riss damit. Sonst läuft die Füllung aus.
Fertigstellung
Den Pudding auf den Teig verteilen. Die Zwetschgen darauf, besser gesagt, hineinsetzen. Wenn gewünscht die Zwetschgen mit Zimt/Zucker bestreuen.Dann die Streuseln direkt auf die Zwetschgen verteilen und 50-60 Minuten backen. Den Kuchen komplett auskühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank.Nicht zu früh öffnen sonst kann es sein das die Puddingmasse noch nicht fest geworden ist und sich der Saft, der Zwetschgen mit der Puddingmasse verbindet und flüssig bleibt.