Klein, fein, ein Pflaumenstreuseltaler darf es sein.
Hurra, die ersten Pflaumen sind reif! Ich kann es garnicht erwarten, den ersten Pflaumentaler zu backen. So richtig schön mit Streusel. Ach, da lacht das Herz. Bei uns wird ein Pflaumenstreuseltaler klassisch mit einem Hefeteig gemacht und genau das zeige ich Euch!
Die wichtigsten Inhalte für Dich zusammen gefasst
- Kleiner Zwetschgenkuchen mit jede Menge Streuseln
- Deshalb habe ich die Backform gewählt.
- Was zu den Pflaumenstreuseltaler dazu servieren?
- Mein Rezept zur Herstellung der Pflaumenstreuseltaler, zum Speichern und Ausdrucken
- Bilderserie zur Herstellung der Pflaumenstreuselkuchen mit Pudding
- Diese Rezepte stehen bei Euch hoch im Kurs. Schau Dich um

Kleine Pflaumenstreuseltaler mit Pudding
Es muss nicht immer ein ganzer Kuchen sein. Manchmal darf es auch einfach einige kleinen Pflaumenstreuseltaler mit etwas Pudding gefüllt, sein. Dieses Gebäck reiche ich sehr gerne zu einem Kaffee. Ich kenne niemanden, der hier Nein sagen könnte. Ich backe sie sehr gerne, denn mit zwei oder drei Bissen sind sie verschwunden. Das macht doch Lust auf mehr oder?
- Mit dem Backformenblech "Piccolo" von Zenker by Fackelman bereiten Sie eine aussergewöhnliche Spezialität zu: leckere Mini-Snacks!
- Die mitgelieferten Teigausstecher erstellen Ihnen hübsch geformte Mini-Pizzen und Blümchen-Pizzen, die sich dann in die 12 Vertiefungen des Backblechs einlegen lassen.
- Dadurch entstehen quasi ca. 1,5 cm hohe, kleine Pizzen. Nun nur noch nach Lust und Laune belegen.
- Das 38,5 x 26 cm grosse Backblech ist mit einer Teflon-Antihaftbeschichtung versehen und sorgt für leichte Entformung der Snacks und eine einfache Reinigung per Handwäsche.
Diese Backform ist optimal für kleine Pflaumenstreuseltaler
Diese Backform ist perfekt, denn alle kleine Streuseltaler kommen hier auf einmal hinein. Somit kann ich sie schnell backen und bin recht schnell damit fertig. Die Form ist optimal für kleines Gebäck und Pizzen. Da sie antihaftbeschichtet ist, bleibt auch nichts daran kleben. Sie ist nicht so hoch, wie klassische Muffin-Förmchen, daher sind sie schneller durchgebacken.

Was zu den kleinen Pflaumen-Streuseltaler mit dazu?
Noch warm sind die Pflaumenstreuseltaler am Besten, dazu serviere ich gerne eine Tasse Kaffee aber auch Schlagsahne und eine Kugel Vanilleeis.
Mein Pfaumenstreuseltaler Rezept

Zutaten
Teig
- 250 gr Mehl TYP 405
- 135 gr Milch zimmerwarm vegan: Mandeldrink. Haferdrink etc.
- 40 gr Butter vegan: Margarine
- 40 gr Zucker + 1 Päckchen Vanillezucker optional
- 10 gr frische Hefe
- 1 Prise Salz
Streusel
- 255 gr Weizenmehl TYP 405 oder 550
- 200 gr Butter kalt in kleinen Stückchen vegan: Margarine
- 15 gr Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/4 TL Vanille – Extrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
Außerdem
- 500-800 gr Zwetschgen
- 1/2 TL Ceylon-Zimt optional
Für die Puddingcreme
- 500 ml Milch
- 2 Päckchen Vanillepudding
- 3-4 EL Zucker
- 1 Eigelb
Anleitungen
Teig (mit Vorteig = lange Version)
- Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde in das Mehl machen und den Zucker hineingeben, die Hefe darüber bröseln und mit der lauwarmen Milch auffüllen. Das Ganze gut 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Anschließend die restlichen Zutaten dazu geben und durchkneten. Es ist ein recht weiter Teig, der sich von der Schüssel lösen sollte. Diesen Teig zugedeckt gut 1 – 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.
Teig (schnelle Version)
- Mehl, Zucker, Hefe und Milch in die Rührschüssel geben und verkneten dabei die Butter flöckchenweise mit dazu geben.
- Den Teig gut 10 Minute auf der zweiten Stufe (von 10 Stufen) verkneten, bis der Teig sich von der Schüssel löst.
- Den Teig zu einer Kugel formen und bei Zimmertemperatur abgedeckt 1-1,5 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.
Streuseln
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben zu Streuseln mit der Handrührmaschine kneten oder mit den Händen. Es dürfen keine Mehlnester mehr erkennbar sein. Bis zur Verwendung und kühl stellen.
Pudding
- Puddingpulver mit Zucker mischen und mit etwas Milch verflüssigen. Milch erwärmen und zum Pudding kochen. In eine Schüssel umfüllen, das Eigelb dazu geben und glatt rühren. Die Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen und auskühlen lassen. Das verhindert dass der Pudding eine Haut bekommt. Anschließend die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Die Hälften nochmal halbieren und einmal quer durchschneiden. Die Backform ausbuttern und mehlieren.
- Den Teig 2-3mm dick ausrollen. Mit einem Glas oder einem runden Plätzchenausstecher runde Kreise ausstechen und in die Backform legen.
Hefeteigtaler Fertigstellung
- Einen kleinen Rand drücken und ihn nochmal für gut 20 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Pudding kurz durchrühren und einen EL Puddig auf den Teig geben und mit den Zwetschgen belegen.
- Mit den Streuseln bestreuen und in den Backofen mittig für ca. 15 – 20 Minuten backen. Leicht abkühlen lassen und servieren.Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Bilderserie zur Herstellung der Pflaumenstreuselkuchen mit Pudding

Die Zwetschgenhälten noch einmal halbieren.

Die Spalten in der Länge halbieren. Insgesammt ist Zwetschge geachtelt.

Die gebutterte und mehlierte Backform mit dem Hefeteig füllen.

Einen Klecks Pudding oben drauf.

Die Zwetschgenstücke darauf verteilen.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mit den Streuseln bestreuen und gut 15-20 Minuten backen.

Auskühlen lassen.

Und genießen.
Diese Zwetschgenkuchen sind bei Euch ganz hoch im Kurs
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Ich lade Dich ein, diese Zwetschgen-Rezepte anzusehen. Sie sind gerade bei Euch sehr hoch im Kurs. Das verraten die Aufrufzahlen. Viel Spaß beim Stöbern.

Klassischer Zwetschgenkuchen

Zwetschgenlikör

Mini-Zwetschgen-Datschi
Noch mehr Rezepte rund um die Zwetschgen- und Streuselkuchen, findest Du hier
Hier findest Du alle meine Zwetschgen- und Streuselkuchen – Rezepte. Am besten, Du schaust sie Dir gleich an. Viel Spaß beim Stöbern.

Rezepte mit Zwetschgen

Rezepte mit Streuseln

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.