Wirsing-Lasagne

Wirsing-Lasagne

Low carb Lasagne

Ein Low Carb Gericht, denn die Wirsingblätter in der Wirsing Lasagne ersetzen die Nudeln in meinem Rezept.

Wirsing-Lasagne

Wirsing-Lasagne ohne Nudeln?

Im der kalten Jahreszeit ist der Wirsing einer unserer Lieblings Kohlsorten. Dieses Gemüse steckt voll von jeder Menge Nährstoffen wie Kalium, Folsäure, Magnesium, Vitamin A + C und auch Kalzium. Aber das ist nur ein Auszug, mehr Informationen findest Du hier: L I N K


Eine Wirsing-Lagsagne ist eine schöne Alternative zu einem reinem Wirsinggemüse oder dem altbekannten Hackfleisch-Eintopf. Auch die Kombination Wirsing mit Nudeln hatten wir schon oft genug. Es muss doch noch mehr Ideen für dieses tolle Wintergemüse geben.

Der Wirsing ist im Hackfleisch-Eintopf ein Gedicht und  die Kombination finde ich super lecker. Deshalb dachte ich mir, warum diese Kombination nicht auch einmal als Lasagne ausprobieren? Das ist bestimmt mega lecker. Und wenn man die Nudelplatten einsparen kann, dann spart man nicht nur Kalorien, sondern auch Kohlehydrate. Zuerst konnte ich mir das schlecht vorstellen, aber wenn man die Wirsingblätter vorher blanchiert, bekommt man ein wunderbar leicht festen Wirsing. Wenn er dann zusammen mit der Hackfleisch – Bolognese und der Bechamel Sauce aus dem Backofen kommt ist er wie die Nudeln hauchdünn und weich. Herrlich!

Wenn ich es mir richtig überlege, ist die Wirsing-Lasagne eine glutenfreie Low Carb Lasagne. Hört sich das nicht gut an? Ich möchte fast wetten, daß Du sogar die Gemüsemuffel damit überraschen kannst. Der erste Versuch war echt lecker und den habe ich direkt für Euch aufgeschrieben. Ein wenig Vorbereitungszeit braucht man schon. Man kann sie komplett vorbereiten, so daß man die Wirsing-Lasagne nur noch in den Backofen schieben muss. Wir haben die obersten Wirsing Blätter im Backofen mit Alufolie abgedeckt, damit sie nicht zu trocken werden oder sogar verbrennen. Nach dreißig Minuten backen, kommt die Lasagne allerspätesten aus dem Backofen. Etwas abkühlen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt und dann ist die Wirsing-Lasagne fertig zum genießen.


Wirsing-Lasagne Rezepte-SilkesWelt.de

Wir lieben die Wirsing-Lasagne immer noch

Inzwischen haben wir 2022 und wir freuen uns jedes mal auf die Wirsing-Lasagne. Ich habe unsere aktuelle Version für Euch fotografiert. Die angegebenen Mengen im Rezept reichen für zwei kleine Auflaufformen dieser abgebildeten Größe. Den Käse machen wir gern zum Schluß über die Wirsing-Lasgane. Das gibt mit einem Hartkäse einen schönen Crunch. Tipp für Laktose-Intollerante Mitmenschen, ein Hartkäse enthält keine Laktose mehr.

Schau Dir mein Video zur Herstellung der Wirsing- Lasagnen an:

Das Rezept für die Wirsing-Lasagne:

Wirsing-Lasagne

Wirsing Lasagne – low carb –

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke

Zutaten

Bolognese

  • 500 gr Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch vegan: veganes Hack
  • 2 Dosen Tomaten (a 400gr.)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 Bund Suppengrün (ca. 500gr. bestehend aus Petersilienwurzel, Sellerie, Lauch, Karotten)
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 2 Stück Wacholderbeeren
  • Salz / Pfeffer / Paprika oder Cayennepfeffer

Bechamel _ Sauce

  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Milch oder Sahne vegan: Mandel-, Cashew oder einen anderen Drink
  • 50 gr Butter vegan: Margarine
  • 50 gr Mehl glutenfrei: Stärke
  • Salz + Muskatnuss

Außerdem

  • 10-12 Blätter Wirsing (groß)
  • 50 gr Hartkäse (Höhlenkäse, Gran Padano) vegan: Vegane Käsealternative
  • 125 gr Mozzarella vegan: veganen Mozzarella Laktosefrei: Laktosefreier Schmelzkäse
  • 1 TL Butterflöcken vegan: Margarineflöckchen oder vegane Butter

Anleitungen

Bolognese

  • Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Bis wir es verarbeiten sollte es Zimmertemperatur haben.
    Das Suppengemüse, die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden. Es sollte alles ungefähr die gleiche Größe haben.
  • Das Öl in einen großen Topf geben und sobald es heiß ist kann das Hackfleisch protionsweise mit dazu. Es sollte scharf angebraten werden damit es das Brataroma erhält. Ab und zu umrühren.
    Sobald es braun ist, die nächste Portion dazu.
  • Nun das das Gemüse mit dazu. Auch dieses Portionsweise mit dazu geben und anbraten. Danach die Zwiebel und dann den Knoblauch. Wenn alles gut gebräunt ist darf das Tomatenmark mit dazu. Dieses darf auch mit bräunen, es ist gut für die Farbe und auch für den Geschmack.
  • Mit der Brühe ablöschen und die Tomaten zufügen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Paprika würzen und eine Stunde lang kochen lassen. Nochmals abschmecken und bei Seite stellen.

Béchamel

  • Butter schmelzen und das Mehl dazu fügen, gut umrühren. Jetzt mit einem Schneebesen in kleinen Portionen die Gemüsebrühre einrühren, sobald sie klümpchenfrei eingerührt ist und die nächste Protion. Nicht irritiert sein wenn sich die Butter/Mehlmischung kurzfristig trennt. Mit dem ständigen rühren verbindet sich sie sich wieder.
  • Wenn die Gemüsebrühe eingerührt ist, kommt nun die Milch oder Sahne mit dazu. Diese wird auch portionsweise einrühren. Ca. 15 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Muskat kräftig abschmecken.

Wirsingblätter

  • Ein großer Topf mit Salzwasser zum kochen bringen und eine Schüssel mit Eiswasser daneben stellen.
  • Den Strunk der Wirsingblätter flach abschneiden und portionsweise in kochenden Salzwasser für ca. 2 Minuten blanchieren. Aus dem Wasser nehmen und die Blätter ins Eiswasser geben. So behalten sie Farbe.
    Aus dem Wasser nehmen und gut trocken tupfen.

Fertigstellung / Schichten

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    In die Auflaufform als erstes mit der Béchamel in die Auflaufform geben und gut verstreichen. Mit Käse bestreuen darauf ein / zwei Wirsingblätter geben. Darauf etwas von der Bolognese. Nun wieder Bèchamel, Käse, Wirsing etc..
    So weiterverfahren bis alles aufgebraucht ist.
  • Die letzte Schicht schließe ich mit Wirsing ab. Darauf kommt der Mozarella in kleinen Stückchen, zusammen mit den Butterflöckchen.
  • Er darf jetzt im unteren Drittel des Backofens für ca. 30-40 Minuten backen. 15 Minuten abkühlen lassen und servieren.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

 

Meine kleinen Helferlein:

Meine Backhelfer:

// weitere herzhafte Rezepte mit Fleisch findest Du hier: L I N K //

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Wirsing-Lasagne Rezepte-SilkesWelt.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!