Weltmeisterbrötchen

Weltmeisterbrötchen

Weltklasse Körnerbrötchen

Was macht diese Weltmeisterbrötchen aus? Sie sind einfach in der Herstellung und schnell gebacken. Für Anfänger perfekt!

Auch perfekt für Brötchen-Anfänger oder Einsteiger, sind die Dinkelecken. Diese einfachen Brötchen bestehen aus Dinkelmehl und man brauch nur einen Kochlöffel. Hier findest Du das ganze Rezept.


Weltmeisterbröchten

Weltmeisterbrötchen mit Superfood

Woher der Name kommt? Darüber gibt es viele Spekulationen aber keine wirkliche Antwort. Was alle Weltmeisterbrötchen gemeinsam haben, ist eine Sesam-/Mohnmischung auf der Vorderseite und Sonnenblumenkerne auf der Rückseite. Das Weltmeisterbrot ist eine seit 1990 in Deutschland angebotene Brotsorte. Anlass der Markteinführung war eine Werbeaktion des Bäckerhandwerks mit dem Nationalspieler und gelernten Bäcker Jürgen Klinsmann, anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien, bei der das deutsche Team als Weltmeister hervorging. Laut Wickipedia

Was ist in den Weltmeisterbrötchen drin?

Ich kann mich erinnern, als ich die ersten Weltmeisterbrötchen zum Aufbacken gekauft habe. Es war sehr ungewohnt diese eckigen Brötchen aufzubacken. Brötchen sind doch immer rund und jetzt sind sie quadratisch. Sie haben was von einem Fertigprodukt, dabei sind sie doch selbstgemacht. Was für mich wichtig war und immer noch ist, sind die Inhaltsstoffe. Die Brötchen sollen nicht nur gesund aussehen, sie sollen es auch sein. Deshalb habe ich bei diesen Brötchen viele Saaten mit im Einsatz. Die geben dem Körper sehr viele Nährstoffe und auch der Darm freut sich darüber.

Wie gesund sind die Weltmeisterbrötchen?

Ich zeige Euch heute meine richtig gesunde Version. Ich nutze unser einheimischen SuperfoodLeinsamen„. Es hat soviele Nährstoffe, wie Kalzium und Kalium und pimpt jedes Brötchen. Dazu kann es bei Verdauungsprobleme helfen, denn der Leinsamen unterstützt die Darmtätigkeit. Da der Leinsamen bereits vorher quellen darf, gibt dieser den Brötchen eine extra Portion Frische. Durch das Vorquellen, sind die Weltmeisterbrötchen bekömmlicher und man beisst nicht auf harte Stückchen, was bei Leinsamen ohne quellen der Fall wäre. Das finde ich unangenehm und unnötig. Die aufgesogene Feuchtigkeit erhält den saftigen Geschmack für eine lange Zeit, so daß sie am zweiten und dritten Tag noch richtig lecker schmecken.


Kann man die Weltmeisterbrötchen einfrieren?

Das geht wunderbar. Dafür backe ich sie relativ hell und sobald sie ausgekühlt sind verpacke ich sie in Gefrierbeutel. Sobald ich sie wieder genießen möchte, heize ich den Backofen auf 180 – 200 °C Ober-/Unterhitze vor und gebe die gefrorenen Brötchen direkt in den Backofen. In ca. 5 -10 Minuten sind die Brötchen knusprig und duften herrlich. Sobald sie die gewünschte Farbe haben, kannst Du die Brötchen servieren. Sie schmecken wie frisch vom Bäcker.

Außerdem verwende ich einen hohen Roggenanteil, somit bekommt das Brötchen eine kräftige Note. Jetzt aber genug geschwärmt, hier kommt mein Rezept.


Das Rezept zur Herstellung der Weltmeisterbrötchen mit Superfood:

Weltmeisterbrötchen

Weltmeisterbrötchen mit Superfood

45 Minuten
Ruhezeit 1 day 5 Stunden
25 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 154 kcal
Fett 5 g
Eiweiss 5 g
Kohlehydrate 30 g
Rezept für 16 Stück

Zutaten

Vorteig (Vortag Morgens)

  • 125 gr Roggenmehl TYP 1150
  • 125 gr Wasser
  • 25 gr Roggen ASG (Anstellgut)
  • 50 gr Leinsamen
  • 120 gr Wasser)

Hauptteig

  • 250 gr Vorteig
  • 250 gr Roggenmehl TYP 1150
  • 200 gr Weizenmehl TYP 550
  • 250 gr Wasser
  • 5 gr Hefe
  • 1,5 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 4 EL Sonnenblumenkerne
  • 2-3 EL Sesam
  • 2-3 EL Mohn

Anleitungen

Vorteig + Vorbereitung

  • Roggenmehl, Wasser und ASG zu einem glatten Teig verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur 12-16 Stunden stehen lassen.
    Leinsamen mit Wasser mischen und genauso lange stehen lassen.

Hauptteig

  • 25 gr vom Vorteig bei Seite geben (Ansatz für die nächsten Brötchen, hält sich im Glas im Kühlschrank bis zu 3 Wochen).
  • Vorteig, Mehle, Wasser, Hefe, Salz und Zucker zu einem glatten Teig verarbeiten und gut 4-5 Minuten auf hoher Stufe schlagen. Zum Schluss die eingeweichten Saaten mit dazu geben. In eine geölte Teigwanne geben und gut eine Stunde bei Raumtemperatur anspringen lassen.
    Wer mag kann ihn nach 20 und 40 Minuten von allen Seiten falten, muss aber nicht.
  • Abgedeckt im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. Für Eilige einfach 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen und weiter verarbeiten.
  • Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank holen und gut 2-3 cm dick (rechteckig) ausrollen. Den Backofen auf 250-275°C Ober-/Unterhitze vorheizen (incl. Backblech / Pizzastein). Sesam mit dem Mohn in einem Schälchen mischen.
    Die Sonnenblumenkerne großflächig auf den Teig streuen und fest drücken. Den Teig umdrehen und mit der Sesammischung bestreuen.
  • Den Teig zweimal in der Länge teilen (am leichtesten geht es mit einem Pizzaschneider) und dreimal in Breite sodaß schöne Quadrate entstehen. Auf ein Backpapier setzen. Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, die Brötchen mit Wasser bespritzen.
    Im Backofen 10 Minuten backen. Die Temperatur auf 210°C drosseln und weitere 15 Minuten fertig backen.

Notizen

  • Wenn Ihr die Brötchen einfrieren möchtet, dann bitte nicht zu dunkel backen. Sobald sie erkaltet sind, könnt Ihr sie einfrieren und passend am Morgen im warmen Backofen auftauen.
  • Die Brötchen halten 2-3 Tage.
  • Der Teig geht nicht sehr hoch, daher bitte den Teig richtig dick ausrollen.
  • Wer andere Körner nehmen mag, nur gerne. Ich könnte mir auch gut Haferflocken vorstellen. Oder ein Spiel mit hellem und dunkelm Sesam sieht auch toll aus.
  • er seinen ASG selbst herstellen möchte, der findet hier die Anleitung: L I N K
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

 Bilderserie zur Herstellung der Weltmeisterbrötchen

Weltmeisterbrötchen backen
Der Teig der Weltmeisterbrötchen
Weltmeisterbrötchen
Weltmeisterbrötchenteig
Weltmeisterbrötchen
Auf dem Backpapier, vor dem Backen
Weltmeisterbrötchen
Weltmeisterbrötchen nach dem Backen
Weltmeisterbröchten
Fertig gebackene Weltmeisterbrötchen aufgeschnitten
Weltmeisterbrötchen backen
Es darf serviert werden!

Meine Backhelfer für die Weltmeisterbrötchen:

// weitere Rezeptideen für Brötchen findest Du hier: L I N K //

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:

Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern?
Was wären Brote ohne einen leckeren Brotaufstrich? Nichts, deshalb verlinke ich Dir gerne meine Lieblings-Brotaufstriche. Die sind sowas von lecker und ich kann echt nur schwärmen davon. Schau sie Dir an und mach sie nach. Es lohnt sich wirklich.
Viel Spaß beim Stöbern.

veganer Aufstrich

Tomaten
Brotaufstrich

wie mache ich geschlagene Butter

Aufgeschlagene Butter

veganer Antipasti Dip

Salata de
Vinete

Das ist bestimmt noch etwas für Dich!

Hier findest Du eine Übersicht von meinen Brotrezepten aber auch Baguette, Fladenbrote und Brötchen. Schau gerne vorbei. Wenn Dir ein Rezept fehlt, dann lass es mich bitte wissen. Ich freue mich über jeden Kommentar von Dir.

Baguette Rezept

Baguette Rezepte

Briochebrötchen Rezept

Brötchen
Rezepte

Weltmeisterbrötchen Rezepte-SilkesWelt.de

Fladenbrot Rezepte

Dinkelbrot ohne kneten

Brot Rezepte

Rezept für Weltmeisterbrötchen

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Weltmeisterbrötchen Rezepte-SilkesWelt.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!