Hurra, die Spargelzeit ist endlich da. Ob weiß oder grün, jeder schmeckt gar wunderschön. So jetzt genug gedichtet aber ein leckerer Spargel ist einfach ein Gedicht und wird dieses mal auf einer Spargeltarte serviert.
Liebst Du Spargel auch so sehr wie wir und magst ihn in noch vielen Versionen vernaschen? Hier findest Du meine beliebtesten Rezepte mit Spargel.
Die wichtigsten Inhalte für Dich zusammen gefasst
- Spargel am liebsten Regional und frisch beim Spargelbauer
- Meine liebste Spargeltarte Backform mit 20 % Rabatt für Dich
- Keine Lust zu lesen? Schau Dir das kurze Video-zur-cremigen-Spargeltarte an. In 3 Minuten kannst Du das auch.
- Mein Rezept für die Spargeltarte für Dich zum Speichern und Ausdrucken
Spargel am liebsten Regional
Da ich in einer der bekanntesten Regionen für den Spargelanbau in Deutschland wohne, ist es für mich fast selbstverständlich, dass ich den Spargel für meine Spargeltarte direkt beim Spargelbauer hole. Das macht richtig Spaß und ist immer ein Erlebnis, weil man jedes Mal sehr viel über den Spargel und den Anbau erfährt. Oft gibt es beim Bauern nicht nur den Spargel, sondern auch die ersten Erdbeeren zusammen mit Früh-Kartoffeln. Ganz klar, dass die auch mit müssen. Heutzutage wird der Spargel auch direkt beim Bauern geschält und das erspart oft einiges an Arbeit. Die Schalen nehme ich immer mit, daraus wird dann ein leckeres Spargelsüppchen gemacht.
Schnelle Spargeltarte
Mit dem grünen Spargel mache ich nicht zum ersten Mal eine leckere und sehr schnelle Spargeltarte. Diese Tarte backe ich mit einem herzhaften Mürbeteig, der sich ebenfalls schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Während der Mürbeteig ruht, bereite ich den Spargel und die Creme zu. Alles zusammen in den Backofen und bis der Tisch gedeckt ist, ist die Spargeltarte auch schon fertig.
Rechteckige Pie – und Tarteform mit Hebeboden
Ich bin eine Kooperation mit dem Backformen Hersteller Cynthia Barcomi eingegangen und darf die Produkte in Zukunft ausgiebig testen und Euch vorstellen. Einige Backformen haben ich schon mehrere Jahre im Einsatz und mir damals selbst gekauft. Viele meiner Rezepte sind in diesen hochwertigen Backformen entstanden und mir macht das Backen damit riesig Spaß.
In dieser wunderschönen rechteckigen Pie- und Tarteform bekommt man mit der Backform aus Aluminium die besseren Ergebnisse. Mit dem Hebeboden kann man die Tarte kinderleicht nach dem Backen aus der Form holen. Der Hebeboden aus Aluminium ist beschichtet und sehr kratzfest.
Wenn Du auch Lust hast neues zu probieren und Dir dafür die passenden Backformen aussuchen möchtest, dann benutze doch einfach den Rabattcode, den mir Cynthia Barcomi, für Euren Einkauf zur Verfügung gestellt hat.
Rabattcode SILKE20
20% Rabatt beim Einkauf mit dem RABATTCODE SILKE 20
Spargeltarte mit grünem Spargel
Diesmal habe ich mir den grünen Spargel geholt. Der wird auf Empfehlung des Bauern auch im unteren Drittel geschält, weil dort die Schale dick und holzig ist. Diese Tarte backe ich sehr gerne mit dem grünen Spargel. Natürlich kannst Du dieses Rezept auch mit weißem Spargel herstellen, aber ich finde, zu dem herzhaften Käse im Mürbteig, passt der grüne Spargel einfach besser und ist dazu ist er noch schnell zubereitet. Denn man muss ihn nur im unteren Drittel schälen. Der Rest bleibt, wie er ist.
Schnelle Spargeltarte mit Mürbeteig
Dieser Mürbeteig mit Käse für die Spargeltarte ist ganz einfach in der Herstellung und er hat weniger Kalorien als ein Blätterteig, daher bevorzuge ich ihn gegenüber dem fertigen Blätterteig. Natürlich kannst Du alternativ einen Blätterteig nehmen, wenn es dieses Mal umso schneller gehen muss. Beide Varianten der Spargeltarte schmecken übrigens, auch noch kalt, sehr lecker und sind als kleine Happen eine gute Idee für ein kaltes Buffet.
Schau Dir mein Video zur cremigen Spargeltarte an
Mein Rezept für die Spargeltarte mit grünem Spargel
Zutaten
Teig
- 160 g Weizenmehl TYP 405 alternativ Dinkelmehl 630
- 60 g Butter
- 45 g Gran Padano gerieben alternativ Pecorino, Parmesan oder Höhlenkäse
- 1-2 Stück Eier (je nach Größe)
- 10 g Zucker
- 1 Prise Salz
Füllung
- 300-350 g grünen Spargel
- 150 g Frischkäse Doppelrahm
- 1,5 Stück Eier (ich habe die 0,5 aus Eiweiß genommen)
- 20 g Käse gerieben
- 1 Schluck Wasser (ca. 30ml)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, PapSalz, Pfeffer, Muskatnuss, PaprikSalz, Pfeffer, Muskatnuss, PapSalz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika piment d’espelette, 2 Zweige frischer Zitronenthymian – nach Geschmack –
Anleitungen
Mürbteig
- Alle Zutaten für den Teig schnell zu einem Teig kneten und 30 Minuten abgedeckt kühl stellen. Die Form buttern und mehlieren. Anschließend die Form damit auskleiden.
Grüner Spargel
- Den grünen Spargel am unteren Drittel zum Ende hin schälen. Den Spargel in die Größe der Form zurecht schneiden und im sprudelnden Salzwasser kurz blanchieren. Die Spargelstangen sollten noch etwas bissfest sein. Danachg in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Füllung / Fertigstellung
- Den Backofen auf 200°C Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für die Füllung (außer den Spargel) zu einer cremigen Masse rühren, dabei kräftig abschmecken.Die Masse auf den Teig geben, glatt streichen und den Spargel darauf drapieren. In den Backofen schieben.
- Die Temperatur im Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze drosseln und die schnelle Spargeltarte ca. 15-20 Minuten leicht bräunen lassen.
- Gutes Gelingen und einen Guten Apettit wünscht euch Rezepte-SilkesWelt
Notizen
- Diese Spargetarte schmeckt auch kalt.
- Toll schmeckt sie auch mit Lachsstückchen oder Kirschtomatenhälften
- Dazu servieren wir gerne einen Salat
- Noch schneller kannst Du die Spargelarte mit einem fertigen Blätterteig herstellen.
Meine Backhelfer* für die Spargetarte:
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Vegetarische Gerichte sind schöne Alternativen. Mit Spargel gibt es besonders viele Möglichkeiten, leckeres Gemüse mit Kartoffeln zu kombinieren. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte.
Rösti mit Spargel
Spargelgemüse mit Peperoni
Gebratener grüner Spargel
Noch mehr vegetarische Rezepte
Ofenkartoffeln mit Zitrone
Mariniertes Bürgermeister-Stück vom Grill
Cremige Rahmkartoffeln
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.