Mit schneller Focaccia Variante
Wie man eine Focaccia mit feiner Kruste und weicher Krume nach dem italienischen Original selbst backen kann, das zeige ich in meinem Focaccia-Grundrezept. Entdecke jetzt alle Möglichkeiten, mit schneller Variante oder mit Übernachtgare.

Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Fladenbrot-Rezepte
Mein Focaccia-Grundrezept
Zutaten
Teig
- 500 g Weizenmehl Typ 550 , alt. TYP 00 oder Dinkelmehl TYP 630
- 340 g Wasser, abgewogen
- 6 g Frischhefe, Schnelle Version 13 g
- 3 TL Olivenöl
- 1,5 TL Salz
Salzlake
- 100 ml Wasser
- 5 g Salz
Topping
- 30 ml Olivenöl
Nährwerte
Vorbereitung
Für das Focaccia-Grundrezept braucht man eine Küchenmaschine mit Knethaken, eine Teigschüssel mit Deckel, eine Backform mit ca. 20 x 24 cm und ein Messbecher für die Salzlake.
Vorteig
500 g Weizenmehl Typ 550, 340 g Wasser, 6 g Frisch-Hefe
Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde machen. Die Hefe in einem kleinen Teil der Wassermenge auflösen und in die Mulde geben. Das Restwasser für den Hefeteig zur Seite stellen. Die Hefe im Wasser für 10 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Es müssen sich kleine Blasen gebildet haben.
Hefeteig
Restwasser, 6 g Frisch-Hefe, 3 TL Olivenöl, 1,5 TL Salz
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Hefeteig in eine geölte Teigschüssel mit Deckel* geben. Abgedeckt 30 Minuten bei Raumtemperatur anspringen lassen und danach für 12–18 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Schnelle Variante
13 g Frisch-Hefe, anstelle 6 g Frisch-Hefe
Den Teig im Backofen bei konstant 30° C rund 90 Minuten gehen lassen, bis der Hefeteig sich im Volumen deutlich vergrößert hat. Dafür den Backofen kurz auf 50 °C aufheizen. Die Backofentür öffnen, lüften. Die Teigschüssel in den ausgeschalteten Backofen stellen. Den Hefeteig weitere 30–60 Minuten abgedeckt mit einem Tuch ruhen lassen. Dabei vergrößert sich sein Volumen.
Formen
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen. Anschließend rund wirken und in eine geölte Backform geben. Den Teig sanft in Form ziehen und drücken. Danach sollte der Teig ca. 80 % der Form ausgefüllt haben. Den Hefeteig weitere 30–60 Minuten abgedeckt mit einem Tuch ruhen lassen. Dabei vergrößert sich sein Volumen.
Die Oberfläche des Teigs leicht bemehlen und mit den Fingerspitzen in gleichmäßigen abständen, Vertiefungen in den Teig drücken. Dabei die Finger leicht schräg halten. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Salzlake
Salz in Wasser auflösen und auf der Focaccia verteilen. Das Olivenöl über der Salzlake in den Vertiefungen verteilen.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- 【GESUNDES MATERIAL】Solide Bauweise mit Kern aus lebensmittelechtem Edelstahl, Rostfrei und verzugsfest, die bessere Wahl, um den Aluminiumkern zu ersetzen, bedeckt mit gesunder Antihaftbeschichtung, Es gelangen keine giftigen Stoffe in Ihre Nahrung, zuverlässig für die nächsten Jahre
- 【LEICHTE REINIGUNG】Die Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass die Backwaren mühelos herauskommen, Die Beschichtung schmilzt nicht und blättert auch bei hohen Temperaturen nicht ab, Weniger klebende Lebensmittel machen die Reinigung und Pflege zu einem Kinderspiel, Handwäsche empfohlen, für beste Ergebnisse mit warmem Seifenwasser abwischen
- 【HEIZEN GERADE】Hochbelastbare Konstruktion mit flachem Boden vergrößert die Kontaktfläche, Um gleichmäßig zu erhitzen und perfekte Backergebnisse zu gewährleisten, Angemessenes Gewicht sorgt für ein stabiles Gefühl in den Händen, Langlebig für eine lange Lebensdauer, Backofen sicher bis zu 450°F und gefrierschrankfreundlich
- 【EXQUISITES HANDWERK】Einteiliges nahtloses Design mit einer Tiefe von 5 cm bietet mehr Platz, um Lebensmittel und Saucen zu enthalten, ohne herauszufließen, Glatte gerollte Kante ohne raue Flecken ist bequem und sicher zu halten, Runde Ecken Design stark reduzieren Lebensmittelansammlung
- 【VERSATILE FUNKTION】Mit den Maßen 23,8 x 18 x 5 cm kann unsere Mini-Backform leicht die meisten Ihrer täglichen Kochbedürfnisse erfüllen, geeignet für 1-2 Personen, großartig für die Herstellung von Brownies, rechteckigen Kuchen, Torten, Aufläufen, Lasagne, Brathähnchen, Fleisch, Servieren von Obst, Gemüse usw
Backen
Die Focaccia im vorgeheizten Backofen, im unteren Drittel für ca. 20–25 Minuten bei 220 °C Ober-/Unterhitze backen. Die Focaccia sollte leicht braun sein. Weitere 5 Minuten in der mittleren Höhe des Backofens bis zur gewünschten Bräune backen.
Fertigstellung
Die Focaccia aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Wichtig ist, dass man die Focaccia zum Abkühlen mit einem Küchentuch abdeckt. Das verhindert, dass die Kruste der Focaccia zu fest wird.
Sommerbrot-Rezepte
Für den Sommer habe ich die Seite einfache Sommerbrot-Rezepte. zusammengestellt, in der ich nicht nur die beliebtesten Brot-Rezepte für eine luftig-leichte Sinnesfreude vorstelle, sondern auch meine Rezeptideen für ein belegtes Sommerbrot.
Einfaches Focaccia-Grundrezept mit Salzlake
Ein einfaches Focaccia-Grundrezept, das man ganz nach der eigenen „Dolce Vita“ ergänzen kann. Genauso wie die Focaccia in Italien, mit Rosmarin, Kartoffeln, Tomaten, Oliven oder auch Zwiebeln angeboten werden, kann man dieses Rezept um eine Zutat erweitern. Das Besondere an der Focaccia ist für mich die leicht salzige, fein Kruste, bei der man das Olivenöl nicht nur in der weichen Krume schmecken, sondern auch noch auf der Hand erleben kann.
Was ist besonders an der Salzlake und wie schmeckt das?
Salzlake ist eine Lösung aus Salz und Wasser, die im Focaccia-Grundrezept auf den geformten Hefeteig gegeben wird, um ihr die typische salzige Geschmacksnote zu verleihen. Außerdem hält die Salzlake die Oberfläche lange weich, somit kann der Teig während des Backen besser aufgehen und wenn das Wasser verdunstet ist, sorgt das Olivenöl für eine knusprige Oberflächte. Damit erreicht man den feinen weichen und salzigen Geschmack, den alle so sehr an dem italienischen Fladenbrot lieben.
Focaccia mit Übernachtgare und schnelle Variante
Der Teig einer Focaccia Tradizionale hat eine Ruhezeit über 24 Stunden hinaus in der der Teig sich entwicklen darf. Der Vorteil, man kann die Focaccia super vorbereiten und dann backen, wenn man Zeit hat. Das Mehl kann die Flüssigkeit besser aufnehmen und bleibt daher länger frisch. In meinem schnellen Focaccia-Grundrezept habe ich die Ruhezeit schonmal um die Hälfte reduziert. Die schnelle Variante unterscheidet sich daher auch nur im Einsatz von der doppelten Menge Frisch-Hefe, die für empfindliche Menschen zuviel werden kann und nach dem Genuß der Focaccia zu Unwohlsein und Blähungen führen kann. Dafür ist sie schnell und unkompliziert in der Herstellung.
- Großer stapelbarer Behälter für die Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln, ideal für Essenszubereitung, Vorkochen, Mittagessen, Frühstück, Schrankorganisation und mehr
- Mit dem unverwechselbaren Sistema-Deckel mit einfach zu verschließenden Clips und breiterer, flexibler Versiegelung, um Lebensmittel länger frisch zu halten
- Das modulare Design lässt sich stapeln und spart so Platz in Ihrem Schrank
- Zur Aufbewahrung im Kühl-/Gefrierschrank; mikrowellengeeignet (ohne Deckel); spülmaschinengeeignet (oberstes Fach)
- Entwickelt und hergestellt in Neuseeland, Phthalat- und BPA-frei
Beliebte Rezepte nach dem italienischen Original
Auf meinem Food-Blog habe ich schon einige beliebte Rezept-Ideen nach dem italienischen Original veröffentlicht. Alle Rezepte haben ihre persönliche Note, durch Überlieferung und meine Erinnerung an das Geschmacks-Erlebnis.
Italienischer Nudelsalat ohne Mayonnaise
Nudelsalat ist immer etwas leckeres und eine tolle Möglichkeit die Reste aus dem Kühlschrank zu verwerten. Dafür habe ich beim Besuch bei unseren Freunden in Italien, ganz genau aufgepasst, wie ein italienischer Nudelsalat gemacht wird und was alles dazu gehört. Da der Nudelsalat ohne Mayonnaise ist, kann man ihn selbst im heißen Sommer genießen.
Italienische Mandelhörnchen
Das Rezept für die Mandelhörnchen ist ganz einfach und sehr schnell gemacht. Die Mandelhörnchen sind glutenfrei und sehr saftig, die Mandelblättchen sorgen für einen schönen Knuspereffekt.
Ciabatta Rezept ohne kneten
Im Sommer ist ein Ciabatta einfach Pflicht. Deshalb gibt es ein einfaches Ciabatta Rezept ohne kneten und mit langer Teigführung. Das habe ich für euch ausprobiert. Entdecke jetzt meinen Tipps zum Ciabatta selber machen mit Anleitungsvideo.
Wie isst man Focaccia richtig?
Die Focaccia wird am besten noch lauwarm in Würfel oder Streifen geschnitten und serviert. Klassischerweise tunkt man die Focaccia Stücke in Olivenöl auf einem kleinen Teller und bestreut sie mit etwas Salz. Noch öfter wird die Focaccia aber mit dem Belegt, was die italienische Antipasti zu bieten hat. Tomaten, Mozzarella, Oliven. Schinken, Salami. Dazu reicht man gerne eine Tomaten-Paprika Salsa oder andere fruchtige Soßen und Dips. Weniger wird die Focaccia aufgeschnitten und als Fladenbrot für ein Sandwich verwendet, was ich trotzdem genauso gerne mache, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.
Wie lange ist die Focaccia haltbar?
Die gebackene Focaccia kann man komplett ausgekühlt in einem geschlossenen Beutel oder Gefrierbeutel gut 2–3 Tage frisch halten. Wer sie länger lagern möchte, sollte sie besser nach Möglichkeit einfrieren und nochmals aufbacken.
Kann man Focaccia einfrieren?
Das funktioniert super gut. Ich backe die Focaccia dazu recht hell aus und lasse sie komplett auskühlen. Aus Platzgründen schneide ich die Focaccia in zwei Hälften und friere sie ein. Sobald ich ein Stück brauche, hole ich sie aus dem Gefrierfach. Den Backofen heize ich inklusive eines Backbleches auf 220–240 °C Ober-/Unterhitze auf. In der Zwischenzeit kann das Fladenbrot etwas antauen. Sobald die Temperatur erreicht ist, setze ich die Focaccia auf das Backblech und lasse sie ca. 8-10 Minuten aufbacken. Man kann sie, je nachdem wie braun man sie haben möchte, auch länger backen. Mit dieser Methode schmecken sie wie frisch selbst gemacht!
.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einer Focaccia, kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte
Gegrillter Zucchinisalat mit Joghurt
Tomaten-Paprika Salsa
Getrocknete Tomaten – komplettes Rezept
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Fladenbrot und Pasta. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Endlich ein Rezept mit Dinkelmehl und der Teig war ein Traum. Die Ciabatta hab ich ein bisschen kleiner gemacht. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Vielen dank für deine Rückmeldung Silvie. Ich habe eine ganze Weile an der richtigen Wassermenge für den Teig experimentiert. Umso mehr freut es mich natürlich dass er auch bei anderen genauso gut gelingt.
Libe Grüße
Silke