Saumagen-Burger

Varianten vom Saumagen-Burger

Kommt ein Burger in die Kurpfalz, wird daraus ein Saumagen-Burger

Ein Saumagen ist, wie vielleicht nicht jeder von euch weiß, im Grunde nichts anderes als eine Art Gourmet-Variante der Bratwurst. Der Pfälzer Saumagen ist ein Fleischgericht aus Schweinefleisch, Brät und Kartoffeln. Es wird nach Art einer Brühwurst in einem Schweinemagen gegart.

Du liebst einen selbst gemachten Burger genauso wie wir und bist auf der Suche nach Rezepten? Hier findest Du meine Rezepte mit Burger.


Meine Saumagen-Burger

Die Inspiration für etwas Neues

Hallo ich bin Axel, Fotograf und ich mach alles für ein Stück Kuchen von Silke. Dabei bin ich ein leidenschaftlicher Unterstützer dieses schönen Food-Blog. Ab und zu bleibt auch Zeit für eigene Rezeptideen und so darf ich Euch heute meine Varianten vom Saumagen-Burger selbst vorstellen. Inspiriert wurde ich durch einen Post auf Instagram. Wie das so ist habe ich mich nur von der Idee inspirieren lassen, aber mir nicht das Restaurant gemerkt der den gesponserten Beitrag gepostet hatte. Aber der Wunsch das auszuprobieren war groß. Daraus wurden meine Saumagen Burger.

Was ist ein Saumagen-Burger?

Bei jedem Besuch in der nahen Pfalz, sei es auf einem Bauernmarkt oder in einem der urigen Weinstuben, ist der Saumagen fester Bestandteil des Angebots. Neu war für mich aber die Variante eines Saumagen-Burgers, bei dem anstelle des Patties eine Scheibe Saumagen platziert wird. Anlass genug mir einen ausreichenden Vorrat an Saumagen mitzunehmen und eifrig Varianten vom Saumagen-Burger zu bauen und zu testen.

Meine Zutaten für einen Saumagen-Burger

Ein Brioche Burger Bun ist die Grundlage für das beste Fast Food von Welt. Belegen kann man den Burger jetzt auf ganz unterschiedliche Weise. Eigentlich mit allem was einem selbst auch zu einer Bratwurst munden würde. Ich habe zwei Varianten nach einigen Versuchen für mich favorisiert, die ich in meinem Rezept beschreibe. Der Geschmack dieser Delikatesse ist sehr fein und dennoch intensiv und köstlich. Eine scharfe, oder rauchige und würzige Sauce sollte man höchstens unter den Burger Bun Deckel verwenden. Auf jeden Fall sollte man den Saumagen-Burger in der gleichen Reihenfolge aufbauen, wie man einen Burger gerne selber isst. Meine Reihenfolge habe ich im nächsten Absatz beschrieben. Natürlich gibt es auch andere Reihenfolgen bei denen der Salat oberhalb des Patty und Käse eingesetzt wird. Eine Reihenfolge die ich geschmacklich nicht verstehe und auch nicht mag.

Wie Burger belegen?

Beim Burger belegen solltest Du Dich voll auf Dein gewünschtes volles Mundgefühl konzentrieren. Die Reihenfolge der Zutaten entscheidet darüber, wie Du später beim Reinbeißen Deinen Burger erleben wirst.

Beginnen wir mit der unteren Brötchenhälfte. Sie trägt alles, was Du obendrauf packst und wird vom Fleischsaft schnell weich. Die Schnittflächen der Brötchen rösten, hilft da schon viel. Beginne unten mit einer Sauce wie Mayonnaise. Zu der passt auch immer gut ein Salat, der flächig ausgelegt das Brötchen abschirmt. Wenn Du vermeiden möchtest, dass der Salat unter der Wärme des Patty leidet, kannst Du noch eine Schicht Tomate oder Zwiebel dazwischen packen.
Als Nächstes kommt das Patty, mit einem Käse Deiner Wahl obendrauf. Der Käse unterstützt nicht nur den Geschmack, er hilft das Rutschen der weiteren Zutaten möglichst zu verhindern. Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken sind Zutaten, die sich nur schwer zwischen den zwei Burger-Bun Hälften kontrollieren lassen, dafür aber auf dem warmen Käse gut halten. Wenn Du kein Käse magst, versuche es mit einer dickflüssigen Sauce auf dem Patty. Die obere Brötchenhälfte kannst Du noch gut mit einer weiteren Sauce bestreichen. Die Sauce hilft ebenfalls dabei, lose Leckereien ein wenig festzukleben.

Wenn Du in den Burger reinbeißt, ist die oberste Sauce sozusagen das Vorzimmer zum kompakten Burger Geschmackserlebnis. Deshalb sollte sie süß sein und den Weg zum Patty vorbereiten. Ich nehme dafür gerne alternativ süßsaure Früchte, wie Pfirsich oder Ananas. Der Abschluss von jedem sensationell vollen Mundgefühl, das nur von einem guten Patty erzeugt wird, bildet der leicht bittere Salat zusammen mit der neutralen Mayonnaise als Geschmacksverstärker.

Wenn Du Deinen Burger so belegst, passt eigentlich alles. Die Zutaten rutschen nicht herunter, da sie durch den Käse und die Saucen am Brötchen nahezu festgeklebt sind.
Jeder persönliche Burger ist anders. Wenn Du noch mehr oder unterschiedlich große Zutaten hinzufügen möchtest, solltest Du noch eine extra Schicht Sauce einbauen, um das Wegrutschen der Zutaten möglichst gering zu halten.

Meine Varianten vom Saumagen-Burger

Variante eins: Etwas Knoblauch Majonaise auf den Boden des Purger Bun. Eingelegte saure Gurken. Dann die Saumagen-Scheibe mit Senf. Darüber gebratener Speck und ein Spiegelei mit weichem Eigelb. Unter den Burger-Bun Deckel am besten einen selbst gemachten Ketchup.
Variante zwei: Hier verzichte ich auf die Majonaise, weil diese bereits im Coleslaw Salat enthalten ist. Saumagen-Scheibe mit Senf. Darüber Röstzwiebel ( ich mag sie extra dunkel). Unter den Burger Bun Deckel wieder eine süße Soße


Beilagen zum Saumagen-Burger

In der Pfalz serviert man zum Saumaage, dreggische Grumbeere und eine Woi-Schorle. Also dreckige Kartoffeln (Bratkartoffeln) ein Wein-Schorle mit mehr Wein als Wasser. Ich finde das ergänzt den Saumagen Burger wunderbar.

Saumagen-Burger mit Sauerkraut

Es sollte auch die beliebte Variante Saumagen-Burger mit Sauerkraut nicht unerwähnt bleiben. Für den Saumagen-Burger wird das Sauerkraut jedoch extra weich gekocht. Ich liebe Sauerkraut wenn es leicht fest in seiner Struktur ist und alleine auf dem Teller liegt. So entstand meine Coleslaw Variante, die sich mit einem kühlen, frischen und knackigen Mundgefühl sehr gut mit der warmen Scheibe Saumagen und den extra dunklen Röstzwiebeln ergänzt.


Mein Rezept für die beiden Varianten vom Saumagen-Burger

Saumagen-Burger

Saumagen-Burger

10 Minuten
20 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Axel
Kalorien 2798 kcal
Fett 13 g
Eiweiss 13 g
Kohlehydrate 26 g
Rezept für 1

Zutaten

Saumagen Buger mit Coleslaw und Röstzwiebel

  • 1 Scheibe Saumagen ca. 2 cm dick geschnitten
  • 1 Zwiebel klein
  • 2 EL Mehl
  • 0,3 Liter Pflanzenöl
  • Paprika gemahlen
  • schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Coleslaw
  • 1 EL Ketchup selbst gemachter Ketchup
  • 1 Brioche Burger Bun Rezepte-SilkesWelt.de

Saumagen-Buger mit Gurke, Bacon und Ei

  • 1 Scheibe Saumagen ca. 2 cm dick geschnitten
  • 1 Eingelegte saure Gurke (Scharf)
  • 1 EL Majonasie
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • 2 Streifen Bacon
  • 1 Ei
  • 1 EL Ketchup selbst gemachter Ketchup
  • 1 Brioche Burger Bun Rezepte-SilkesWelt.de

Anleitungen

Saumagen-Burger mit Coleslaw und Röstzwiebel

    Röstzwiebel frittieren

    • Die ganze Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und die Zwiebelringe lösen
    • Das Pflanzenöl langsam in einem kleinen Topf erhitzen
    • Das Mehl in einen Teller schütten, mit Parika und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln nach und nach darin wälzen bis das Mehl vollständing am Zwiebelring haftet.
    • Die mehlierten Zwiebelringe im heißen Fett frittieren.
      Beginne mit eienr kleinen Menge Zwiebel. Erst nachdem die ersten Zwiebelringe die ausreichende Bräune erreicht haben, kommen diese aus dem Topf auf ein Papiertuch zum abtropfen. Dann den Vorgang wiederholen bis alle Zwiebeln geröstet sind.

    Saumagen anbraten

    • Den Saumagen bei mittlerer Hitze in einer Grill- oder normalen Pfanne von beiden Seiten ca. 3 min anbraten.
      Der Saumagen ist bereits fertig gegart und bekommt beim anbraten nur noch die nötigen Röstaromen und Wärme zum Verzehr.

    Saumagen-Burger bauen

    • Das Brioche Burger Bun aufschneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter rösten. Den Colesalw gleichmäßig auf dem Boden des Burger Buns verteilen.
    • Den Saumagen auf dem Coleslaw platzieren.
    • Die Röstwiebeln in ein Glas mit ähnlichem Durchmesser wie der Saumagen geben. Im zweiten Schritt das Glas mit den Zwiebeln über den Saumagen stürzen.
    • Burger Bun Deckel mit Ketchup bestreichen und auf die Röstzwiebeln legen Warm servieren.

    Saumagen-Burger mit Gurke, Bacon und Ei

    • Die halbe Knoblauch Zehe fein hacken und mit einem Esslöffel Majonaise verrühren.
    • Die Gurke schräg in dünne Scheiben schneiden

    Bacon anbraten

    • Den Bacon bei mittlerer Hitze anbraten und auf einem Papertuch abtropfen lassen. Das ausgtretene Fett des Bacon in der Pfanne, kann zum anbraten des Saumagen verwendert werden.

    Saumagen anbraten

    • Den Saumagen bei mittlerer Hitze in einer Grill- oder normalen Pfanne von beiden Seiten ca. 3 min anbraten. Der Saumagen ist bereits fertig gegart und bekommt beim anbraten nur noch die nötigen Röstaromen und Wärme zumn Verzehr.

    Saumagen-Burger bauen

    • Im letzen Schritt wird das Spieglei angebraten. Zuerst wird der Burger gebaut.
    • Das Brioche Burger Bun aufschneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter rösten. Die Majonaise auf dem Burger Bund Boden verteilen
    • DieDie Majonaise und die Gurken auf dem Burger Bund Boden gleichmäßig verteilen.
    • Den Saumagen auf den Gurken platzieren.
    • Den Senf auf dem Saumagen verteilen.
    • Den Bacon auf den Saumagen mit Senf legen.

    Das Spiegelei anbraten

    • Das Spiegelei kann in der noch heißen Pfanne angebraten werden. Wenn vorhanden kann mit einem eingeölten Servierring in ähnlicher Größe wie der Saumagen, die größe des Spiegelei bestimmt werden.
      Beim Aufschlagen des Ei in die Pfanne darauf achten, daß das Eigeln nicht zerstört wird. Das Ei bei geringer Hitze langsam stocken lassen, bis das Eiweiß vollkommen weiß, jedoch das Eigelb noch nicht fest ist.
    • Das Spieglei auf den Bacon platzieren.
    • Burger Bun Deckel mit Ketchup bestreichen und auf dem Spiegelei platzieren. Warm servieren.

    Notizen

    • Die Angaben zu Kohlenhydrate und Fett sind im Rezept auf die Variante Coleslaw-Saumagen-Röstzwiebeln gerechnet worden.
    Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

    Das Rezept für den Coleslaw, mit weniger Fett und Zucker findest hier (LINK)

    Weitere Burger Buns Rezepte findest Du hier (LINK)

    * Affiliate Links
    Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
    Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Melde Dich zu meinem Newsletter an

    Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

    Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!