Rezepte mit Schmorgerichten

Rezepte mit Schmorgerichten Rezepte-SilkesWelt.de

Rezepte mit Schmorgerichten

Der Herbst ist da und damit auch die herrlichen Schmorgerichte

Schmorgerichte ein echtes Soulfood und der Inbegriff von Slowfood.

Rezepte mit Schmorgerichten Rezepte-SilkesWelt.de

Rezepte mit Schmorgerichten aus dem Schmortopf

Lang gegartes Fleisch wie Braten, Gulasch und Rouladen sind der Inbegriff von Slow Food. Langsam und schonend zubereitet für ein ganz besonderen und unverwechselbaren Geschmack aus dem Schmortopf.

Was ist schmoren?

Erstmal klären wir die Begrifflichkeit. Was ist schmoren?

Dabei wird Gargut zunächst angebraten und anschließend in siedender Flüssigkeit weitergegart. Die beim Anbraten entstehenden Röststoffe, bleiben am Topfboden zurück und werden von der Flüssigkeit beim Kochen wieder gelöst. Die Röstaromen tragen wesentlich zum Geschmack des Schmorgerichts bei.

Großmutters Schmorgerichte

Denk ich an Schmorgerichte, denke ich an meine Großmutter. Denn Schmoren ist eine ganz alte Art Fleischstücke weich zu bekommen. Das brauch vor allem Zeit und diese Zeit hatten einfach die Omas. Der Vorteil von Schmorgerichte ist einfach, dass man sie super vorbereiten kann und man Tage lang aufwärmen kann. Sie werden immer nur noch besser!

Auch früher war Zeit immer sehr knapp und das Geld auch. Oft waren die Fleischstücke zum Schmoren günstiger oder oft im Angebot. Dabei handelt es sich nicht um ein schlechtes Stück Fleisch, sondern um eine ganz eigene Qualität. Schmorgerichte glänzen durch ein tolles Aroma und wenn man einige Tipps beherzig, kann das Jeder! Auch für Kochanfänger oder Einsteiger ist ein Schmorgericht eine tolle Sache. Hier muss man nicht auf den Punkt garen. Das Fleisch ist immer sehr lecker und dazu noch eine tolle Soße!

Meine beliebtesten Rezepte mit Schmorgerichten

Von einfach bis sensationell. Leckere Rezepte zum Ausprobieren

Ein wunderschöner Schmortopf
  • Professionelles Design mit großem Fassungsvermögen von 26 cm: Topbooc klassische runde Topf mit einem Durchmesser von 26 cm und einer angemessenen Tiefe erfüllt die Anforderungen einer 3- bis 5-köpfigen Familie und eignet sich zum Schmoren, Braten, Rösten und für andere Zubereitungsarten. Die Innenwand ist mit einer Emailleschicht überzogen, um die Reinigung zu erleichtern.
  • Bewahrt den Ursprünglichen Geschmack der Speisen: Dieser aus hochreinem Gusseisen gefertigte Topbooc Backtopf wird gleichmäßig erhitzt und verfügt über eine starke Wärmespeicherung. Wasserdampf kondensiert und fällt gleichmäßig auf den Deckel des Topfes, wodurch die Speisen die richtige Feuchtigkeit behalten, besser schmecken und gesünder sind.
  • Multifunktionaler Küchenhelfer: Topbooc Gusseisentopf ist für Backöfen, Gas-, Elektro-, Ceran- und Induktionsherde geeignet (nicht für die Verwendung in Mikrowellenherden geeignet). Mit einem einzigen Topf können Sie Steaks braten, Suppen kochen, Toast zubereiten und vieles mehr. Eine wahrhaft multifunktionale emaillierte Gusseisenpfanne.
  • Leicht zu Reinigen: Topbooc lebensmittelechte Emailleoberfläche ist dicht und glatt, sodass Öl nicht leicht eindringen kann. Hinweis: Um die Lebensdauer des emaillierten Topfes zu verlängern, empfehlen wir, ihn von Hand zu spülen. Spülen Sie ihn mit Wasser ab oder wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab, um ihn zu reinigen, und verabschieden Sie sich vom mühsamen Schrubben mit Stahlwolle.
  • Tolle Geschenkidee: Topbooc emaillierte Topf mit seiner schönen Farbe ist sowohl ein Küchenutensil als auch eine Tischdekoration. Er ist ein praktisches und geschmackvolles Geschenk für Ihre Familie und Freunde.

Meine Hardfacts über Schmorgerichte

Was ist der Unterschied zwischen kochen und schmoren?

Beim Kochen gehen die Nährstoffe aus dem Gargut in die Flüssigkeit über. Beim Schmoren bleiben die Nährstoffe durch die niedrigere Temperatur im Gargut erhalten.

Wie lange wird geschmort?

Die Kerntemperatur zum Schmoren liegt zwischen 75-85 °C. Damit bleibt das Gargut saftig und wird nicht trocken. Die Schmorzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Welches Fleisch wird verwendet? Ist es sehr sehnig? Wie Dick ist das Fleisch? So kann das Schmoren zwischen 1-3 Stunden und länger dauern.Bild hinzufügen

Schmorgerichten aus dem Backofen

Du kannst in einem großen Topf oder Bräter auf dem Herd oder auch im Backofen schmoren. Dazu den Backofen auf 150-170°C vorheizen. Den Bräter oder Topf mit Deckel hinein stellen und beobachten. Dass Flüssigkeit sollte nur ganz leicht köcheln.

Wieviel Flüssigkeit beim Schmoren aufgießen?

Die Flüssigkeitsmenge kann man schlecht dazu schreiben. Wichtig ist, dass das Gargut, immer bedeckt ist. Während des Schmorens sollte man immer wieder mal nach dem Gargut schauen und wenn Bedarf besteht, noch etwas Flüssigkeit nachgießen. Als Flüssigkeit eignet sich Gemüsebrühe, Hühnerbrühe, Fleischbrühe, Wasser und Wein. Das ist aber vom Rezept abhängig.

Welche Gewürze für Schmorgerichten?

Je nach Rezept und persönlichem Geschmack eignen sich Lorbeer, Wacholderbeeren, Piment, schwarze Pfefferkörner, Sternanis, Liebstöckel und Rosmarin.
Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch verlieren ihren Geschmack bei dem langen garen.

Was ist beim Schmoren besonders wichtig?

Das die Temperatur auf keinen Fall zu hoch sein darf. Die Flüssigkeit sollte ganz leicht köcheln. Lieber etwas zu niedrig als zu hoch. So kann das Gargut stundenlang schmoren und jede Menge Aromen bekommen.

Hier noch einmal die Übersicht zum Thema „Schmorgerichten“ für Dich

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Rezepte mit Schmorgerichten Rezepte-SilkesWelt.de

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!