Linzerplätzchen Rezept

Nach dem Rezept einer Linzertorte

Mein Rezept für Omas Linzerplätzchen, das sind die typischen Weihnachtsplätzchen. So einfach werden sie gemacht.. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie einfach sie gemacht werden.

Linzerplätzchen

Die 5 beliebtesten Plätzchen und Teegebäck-Rezepte

  1. Flammende Herzen
  2. Engelsaugen
  3. Mandorlini Arancio
  4. Marzipan-Spritzgebäck
  5. Pistazienkekse

Das Rezept für Linzerplätzchen und Torte

Der Teig wird ganz genauso hergestellt, wie bei der Linzertorte. Das Einzige, was sich ändert, ist, die Backzeit. Die ist wesentlich kürzer! Sie werden ca. 10 Minuten gebacken und dann auf dem Blech auskühlen lassen, da sie vorher leicht brechen.

Linzer Torte

Linzer Torte und Linzerplätzchen Rezept

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 1 Stunde
Zubereitung 30 Minuten
Ruhezeit2 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 30 Minuten
Silke
Rezept für 1 26- 28 cm Springform
Alle Zutaten für den Teig mischen und einen Teig herstellen und 1-2 Stunden ruhen lassen. Teig ausrollen, belegen und bei 175°C ca. 25-30 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.

Zutaten

Füllung und Deko

  • 2 EL Sahne oder Milch
  • 1-2 Gläser Marmelade Pflaumen / Johannisbeere / Himbeere / Kirsch
  • 1 Eigelb

Zubereitung

Teig herstellen

  • Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und die Butter in kleine Flocken dazu geben. Daraus mit kalten Händen oder einer Maschine einen glatten Teig herstellen.
  • In einer Frischhaltefolie wickeln und für 1-2 Stunden, besser über Nacht kühl stellen.

Fertigstellung

  • Backform einfetten und mehlieren.
  • Den Teiges zwischen zwei Klarsichtfolien etwa 0,5 cm dick ausrollen.
  • Ungefähr 2/3 vom ausgerollten Teig auf dem Boden der Springform auslegen.
  • Für den Rand etwas von dem restlichen Teig zu einer Rolle formen und einen dünnen Streifen ausrollen. Den Streifen die Wand der Form drücken und mit dem Boden verbinden.
  • Die Marmelade gleichmäßig auf den Boden verteilen.
  • Aus dem restlichen Teig nun Streifen für das Rautenmuster schneiden- Alternativ mit einem Plätzchen Ausstecher verschiedene Motive ausstechen und die Marmelade damit belegen.
  • Eigelb und mit der Sahne mischen und den Teig damit bestreichen. Aber nur den Teig!!!! Auf der Marmelade hinterlässt das Ei unschöne Flecken.

Backen

  • Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 25-30min. backen.
  • In der Backform auskühlen lassen.
    Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de

Notizen

  TIPP´s

  • Den fertigen Kuchen kann man auch ohne Probleme für einige Wochen / Monate einfrieren.
  • Wenn der Boden nur 3-4mm dick ist, dann ist er herrlich weich und man spart sich das Warten.
  • Der Geschmack, der Marmelade ist wichtig. Ich verwende ein Pflaumenmus, dass fein pürriert und mit Zimt aromatisiert ist.
  • Es lassen sich auch super Linzerplätzchen oder Spitzbuben daraus herstellen
  • Das Kirschwasser könnt Ihr auch weg lassen. Bei mir ist es im Rezept drin und der Alkohol verdampft beim Backen aber das Aroma bleibt. Daher lasse ich den Alkohol drin.

Nährwerte

Kalorien: 4945,53kcal | Kohlenhydrate: 515,63g | Protein: 78,65g | Fett: 293,32g | Gesät. Fettsäuren: 120,57g | Mehrf. ungesät. Fette: 29,1g | Einfach ungesät. Fette: 124,62g | Cholesterin: 662,51mg | Natrium: 2609,12mg | Zucker: 211,44g
TAG Linz, Linzertorte, Torte
Bewerte das Rezept für mich!

Mein Video zur Herstellung der Linzerplätzchen

Plätzchen Rezept, Sandgebäck Rezept, Flammende Herzen Rezept, Weihnachtsplätzchen

Flammende Herzen

Die „Flammenden Herzen“ zählen zum Sandgebäck, dass es das ganze Jahr über beim Bäcker zu kaufen gibt.
Deshalb backe ich sie auch immer und immer wieder. Mal einfach nur so und manchmal auch mit Marmelade gefüllt.

Traditionelle Linzerplätzchen

Jetzt kommen die traditionellen Rezepte wieder aus der Schublade und man schwelgt in Erinnerungen. Genauso geht es mir! Ich liebe die Zeit, wo es herrlich nach frisch gebackenem duftet. Und da gehört für mich der Klassiker, die Linzertorte einfach dazu. Natürlich auch Ihre kleinen Verwandten, die Linzerplätzchen. Sie sind so zart und mürbe, da greift man gerne ein weiteres Mal zu.

Linzerplätzchen und Linzer Torte

Die Linzer Plätzchen finde ich ideal für den kleinen Hunger zwischendurch. Denn durch die Gewürze stillen sie mir ganz schnell den Hunger nach mehr Süßigkeiten. Dazu die leckere Füllung aus Marmelade. Bei uns nimmt man gerne Zwetschgenmarmelade, in anderen Regionen ist es die Johannisbeere-Marmelade. Egal welche Sorte es ist, die Marmelade schmeckt darin sehr lecker und gibt durch die leichte Säure, den Linzerplätzchen ein rundes Aroma.

Ich backe die Plätzchen nach einem alten Familienrezept für Linzer Torte und die alleine ist jedes Mal schon köstlich! Aber aus der Hälfte des Rezeptes mache ich dann doch 1–2 Bleche mit Linzer Plätzchen. Die sind mindestens genauso gut und passen in jede Plätzchentruhe!

Für jeden das richtige Herzerl.
  • 5 er Set aus Edelstahl
  • spülmaschinengeeignet
  • 2cm, 2,9 cm, 3,9 cm, 4,5 cm, 5,4 cm /1,6 cm hoch

Welches Mehl für die Linzerplätzchen?

Für normale Plätzen, die aus einem Mürbeteig herstellt, werden. Das sind Plätzchen, wie Linzerplätzchen oder auch Spritzgebäck, nehme ich ein Universalmehl wie Weizenmehl TYP 405 oder auch ein Dinkelmehl TYP 630. Es ist leicht und lässt den Aromen der Vortritt.

Linzerplätzchen nach dem Rezept einer Linzertorte

Tipps zu den Linzerplätzchen

Wenn der Teig beim Ausstechen leicht bricht, dann sollte elänger kühl gestellt werden. Wir nehmen traditionell Pflaumenmus als Füllung aber es geht auch Johannisbeere, Erdbeere, Aprikose oder auch Nuss-Nougat-Creme. Wer mag kann sie vor der Marmelade noch mit Puderzucker bestäuben. Sonst kommt das Puderzucker in die Marmelade und hinterlässt unschöne Flecken. Bitte verpackt die Plätzchen luftdicht wenn Ihr sie länger halten wollt. Dann gleiben sie herrlich weich.

Wie lange halten Linzer Plätzchen?

Luftdicht verpackt halten Linzer Plätzchen gut 3–4 Wochen und länger. Dazu stelle ich sie in einer Plätzchenbox oder Schachtel in einen kühlen Keller. Um sicher zu sein, dass die Dose luftdicht ist, klemme ich ein doppelt gelegtes Backpapier mit in den Deckel mit ein. Damit geht der Deckel schwer zu und ist luftdicht verschlossen. Sie können darin bis zu 3 Wochen halten.

Rezept für Linzerpläzchen ganz einfach

Die Herstellung der Linzerplätzchen in Bildern

Linzerplätzchen vor dem Backen
Linzerplätzchen frisch gebacken

Ein Klecks warme Marmelade kommt in die Mitte es unteren Plätzchen und das zweite Plätzchen wird drauf gesetzt und leicht angedrückt. Noch etwas auskühlen lassen, bis die Marmelade fest ist und in einer gut verschließbaren Dose (luftdicht) aufbewahren. So entfalten sich die Gewürze und das Aroma wird intensiver.

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben? Herrliche Cookies oder Plätzchen haben das ganze Jahr Saison und meistens soll es nur eine Kleinigkeit sein, oder doch ein Stück Torte? Dann ist auf jeden Fall etwas für Dich dabei. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.

Adventsgebäck

Weihnachtsstern
Gebäck

Cantuccini Biscotti

Weihnachts Cantuccini

Plätzchenbacken

Cinnamon Marble Cookies

Jetzt startet auch die Plätzchenzeit, bist du bereit?

Bist Du auch schon langsam im Plätzchen-Back-Modus oder suchst Du noch nach Ideen? Hier findest Du alle meine Plätzchen, Cookies und Keks Ideen. Lass Dich inspirieren.

Omas Linzer Plätzchen Rezept

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Linzerplätzchen Rezept Rezepte-SilkesWelt.de
4,42 from 12 votes (12 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!