Mandorlini Arancio
Es muss nicht immer nur süß sein. Meine italienische Mandelkekse sind herrlich zart und die schmecken ganz doll nach Orange. Daher auch Ihr Name, Mandorlini Arancio. Denn Arancio ist italienisch und bedeutet die Orange. Und davon ist jede Menge in den Keksen!
Vielleicht kennst Du sie auch aus den italienischen Feinkostgeschäften. Dort kannst du sie neben Canutccini und anderen Leckereien finden. Da die Orange erst spät im Herbst reif wird, ist sie das perfekte Plätzchen oder Keks für die Adventszeit. Ich gebe gerne etwas Vanille mit dazu, das passt wunderbar zu Orange.
Wichtig ist hier das Du hier eine Bio-Orange verwendet. Denn wir brauchen von ihr sowohl den Saft wie auch die Schale. Deshalb wasche die Bioorange heiß ab. Damit bin ich auf der sicheren Seite, falls die Orange zur Konservierung gewachst sein sollte.
Die kleinen Mandorlini Arancio sind super schnell hergestellt und zergehen förmlich auf der Zunge.
Mein Rezept für die Mandorlini Arancio:
Zutaten
- 125 gr Weizenmehl TYP 405
- 125 gr gemahlene Mandeln
- 40 gr Butter Zimmertemperatur
- 40 gr Zucker
- 40 gr Zucker
- 1 Stück Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Stück Saft einer Orange
- 1/2 Stück Orangenabrieb
- 1 Prise Salz
- Vanillepaste optional
- Puderzucker zum wälzen
Anleitungen
- Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker (40gr.) und dem Salz verrühren und das Ei schaumig rühren. Den Saft und die abgeriebene Schale von der Orange dazu geben, Vanille hinzufügen, weiterrühren.
- In der Zwischenzeit die gemahlene Mandeln und dem Zucker (40gr.) in einem Multizerkleinerer noch mal fein hacken. Nur ganz kurz, denn die Mandelmasse wird schnell fest wie Marzipan. Die Masse mit Mehl und Backpulver mischen, anschließend in die Buttermischung rühren. Zu einem glatten Teig verarbeiten und im Kühlschrank mind. 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Puderzucker in eine Schale geben.
Mit einem Löffel kleine Teigkugeln abstechen, rundformen und im Puderzucker wälzen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech geben und ca. 12-15 Minuten backen. Auskühlen lassen und in eine luftdichte Dose verpacken. So hält sie einige Wochen.
Notizen
- Statt Orange ist auch Zitrone oder Limone möglich.
- Luftdicht verpacken, damit sie noch lange halten.
// Weitere Gebäck-Rezepte findet Ihr hier: L I N K //
die schauen zum Anbeissen aus. Ich liebe alles, was nach Zitrone oder Orange schmeckt. Danke fürs Teilen!
Liebe Grüße
Claudia von Gemüseliebelei
Vielen lieben Dank.