Eine geschmacklich intensive Gemüsebrühe
Wenn Du es Dir auch gerne mit einer warmen Gemüsebrühe gut gehen lässt, dann habe ich eine leckere schnelle Gemüsebrühe-Basis Variante für Dich. Die kann ganz einfach selbst und gleichzeitig auf Vorrat herstellen kannst. Die Zutaten sind einfach zu bekommen und mit wenig Aufwand erzielst Du ein tolles Ergebnis.
Für eine einfache Gemüsebrühe die weniger Intensiv schmeckt nehme ich die Reste und Schalen der verschiedensten Gemüsesorten. Hier kommst Du direkt zu meinem Grundrezept für die beste Gemüsebrühe zum kochen.

Gemüsebrühe oder gekörnte Gemüsebrühe
In einem früheren Beitrag habe ich schon einmal über die Herstellung von gekörnter Gemüsebrühe geschrieben. In dem Rezept wird das Gemüse über längere Zeit im Backofen gedörrt. Der Arbeits- und Energieaufwand muss nicht sein, wenn Du einfach nur eine gute Basis für Gemüsesuppe oder Gemüsebrühe haben möchtest.
Die Gemüsebrühe einfach so trinken – Herrlich
Für uns ist die Gemüsesuppe die Basis für weitere Gerichte und somit ein fester Bestandteil unserer täglichen Ernährung geworden.Als einfache Gemüsesuppe, steht sie meistens abends mit auf unserem Speiseplan, wie ein lieb gewonnenes Ritual. Sie wärmt ganz toll von innen heraus und lässt den Stress vom Alltag einfach mal außen vor.
Unabhängig davon, seit wir die Gemüsebrühe-Basis im Vorrat haben, wird oft einfach ein halber Liter Wasser erhitzt und ein großzügiger Esslöffel von der Gemüsebrühe Basis kommt mit hinein. Fertig ist ein tolles Getränk zum Aufwärmen, gegen Heißhunger und sogar als Schlafmittel.

Die Gemüsebrühe hilft Dir
Aus rein basischen Lebensmittelen hergestellt unterstützt Sie den Stoffwechsel und soll sogar eine Detox-Wirkung haben. Diese kannst Du noch unterstützen indem Du Ingwer in Scheiben schneidest und mit dazu gibst. Auch etwas Chili kann den Stoffwechsel ankurbeln.
Welche Bestandteile hat die Gemüsebrühe-Basis
Ich verwende typisches Wintergemüse, wie Petersilienwurzeln, Karotten, Sellerie und Lauch, sowie Knoblauch. Der Liebstöckel, auch Maggi-Gewürz genannt ist eine leckere Option. Das Gemüse wird geputzt, der Sellerie geschält und mit einem Messer in Daumendicke Stücke zerteilt.
Danach kommt es Portionsweise in den Mixer und wird in sehr kleine Stücke gehäckselt. Etwas zehn bis fünfzehn Prozent des Gewichts der Masse an Gemüse wird zum Schluss an Salz hinzugefügt und gut untergerührt. Das Salz dient zum einen der Würze und zum anderen der Haltbarkeit der Gemüsebrühe-Basis, damit es nicht anfängt zu gären.
Die fertige Gemüsebrühe-Basis haben wir in Gläser abgefüllt. Gut verschlossen in einem Glas mit Deckel, kannst Du die Gemüsesuppe im Kühlschrank bis zu 6 Monate aufheben. Wie Du erkennen kannst, ist diese Basis vegan und somit universell einsetzbar.
Die Gemüsebrühe-Basis verwenden wir wie die Gemüsebrühe aus Schalen
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Wir verwenden für einen Teller Suppe, einen gehäuften Esslöffel unserer Gemüsesuppe, auf einen halben Liter Wasser. In einem Topf mit dem Wasser einmal kurz aufkochen lassen. Evtl. mit Salz / Pfeffer und Kräutern abschmecken. Bon Appetit.
Genauso gerne kommt sie bei uns auch zum Kochen von Kartoffel-, Nudel- und Reisgerichten zum Einsatz. Als Zutat bei anderen Gerichten kannst Du die Gemüsesuppe ganz nach deinem Gusto einsetzen. Die Intensität des Geschmacks kannst Du ganz individuell steuern, je nachdem wieviel zu davon einsetzt.
Mein Rezept zur Herstellung der Gemüsebrühe-Basis

Zutaten
- 400 gr Karotten
- 200 gr Sellerie
- 250 gr Lauch
- 150 gr Petersilienwurzel
- 1 Zehe Knoblauch
- ca. 150 gr Salz
Anleitungen
- Das Gemüse putzen, den Sellerie schälen.
- Mit einem Messer das Gemüse in Daumendicke Stücke zerteilen.
- Portiosnweise in einem Mixer in sehr kleine Stücke häckseln.
- Salz gut unterrühren und verteilen.
- In ein zuvor mit kochenden Wasser ausgepülten Vorratsglas abfüllen.
Notizen
- Der Anteil, der einzelnen Gemüsesorten variiert je nachdem was ich an Gemüse bekomme oder auch Zuhause habe. Natürlich zählt auch hier der eigene Geschmack.
- Mit Kräutern und Gewürzen kannst Du hier sehr gut experimentieren. Sei es mit Lorbeer, Wacholder, Kreuzkümmel, Chili, Petersilie, Liebstöckel, Schnittlach und noch viele mehr. Doch ich würde vorsichtig sein, denn sie reifen mit der Basis weiter und können so recht intensiv werden. Deshalb ergänze ich sie immer erst, wenn ich sie benutze.
// weitere vegetarische Rezepte findest Du hier: L I N K //
Meine Küchenhelfer* für die Gemüsebrühen-Basis

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.