Gekörnte Gemüsebrühe

Gekörnte Gemüsebrühe

Gekörnte, vegane Gemüsebrühe selbst herstellen

Im Herbst beginnt die Erntezeit von Wurzelgemüse. Perfekt um jetzt eine gekörnte Gemüsebrühe herzustellen. Vielleicht fragst Du Dich warum ich eine gekörnte Brühe selbst mache?

Wenn Du mit weniger Aufwand eine Gemüsbrühe selbst herstellen willst. Hier findest Du weitere Rezept für Gemüsebrühe.


Gekörnte Gemüsebrühe. Mein Geschenk aus der Küche

Der wichtigste Grund für den Aufwand ist für mich, dass ich gerne weiß was ich meinem Körper zuführe. Der twiet gute Grund ist daß ich immer gerne ein schönes Geschenk aus der Küche zur Hand habe. Beides vereine ich hier auf eine ganz wunderbare Weise. Sozusagen DIY aus der Küche.

Die Angaben im Rezept sind nur Erfahrungswerte

Womit wir jetzt auch schon beim Wichtigsten Teil im Rezept sind. Dazu möchte ich sagen, daß alle Angaben keine verbindlichen Werte sind. Denn die Menge und die Dauer des „Dörrens“ hängt davon ab, wieviel Gemüse Du verarbeitest und wie dick Du es schneidest.

Mein Video zur Herstellung von gekörnte Gemüsebrühe:

Mein Rezept für die gekörnte Gemüsebrühe

Gekörnte Gemüsebrühe

Gekörnte Gemüsebrühe

30 Minuten
5 Stunden
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 1900 kcal
Fett 35 g
Eiweiss 35 g
Kohlehydrate 453 g
Rezept für 1

Zutaten

  • 1 kg rotes Gemüse (Karotte, Paprika etc.)
  • 1 kg grünes Gemüse + Kräuter ( Lauch, Stangensellerie, Petersilie, Frühlingszwiebel, Liebstöckel etc….)
  • 1 kg weißes Gemüse (Knollensellerie, Zwiebel, Lauch, Frühlingszwiebel, Knoblauch, Zitronenabrieb etc.)
  • grobes Salz / Pfeffer / Chilli etc.

Anleitungen

  • Das Gemüse sollte bereits geputzt / gesäubert und aufgeteilt sein. Das Gemüse in dünne Scheiben / Ringe schneiden. Je dünner, je schneller ist es gedörrt.
    Die Backbleche mit Backpapier auslegen und dünn (wirklich sehr dünn) mit dem jeweiligen Gemüse belegen und im Backofen bei 60-70°C Umluft trocknen.
    Es dürfen bis zu drei Bleche gleichzeitig in den Backofen. In die Tür des Backofens stecke ich einen Kochlöffel, damit die feuchte Luft entweichen kann.
  • Je nachdem wie dick die Scheiben ist die Feuchtigkeit nach 1-5 Stunden komplett entzogen. Das Gemüse muss richtig trocken sein.
    Gib jede "Farbe" in eine eigene Schüssel und wiege sie. Gib 10% von dem Gewicht an Salz mit dazu. Hast du also 230gr getrocknetes Gemüse, gibst Du 23 Gramm Salz dazu.
  • Das Gemüse mit dem Salz gibst Du in deinen Mixer und mahlst es fein. Dazu muss das Gemüse wirklich sehr, sehr trocken sein. Jetzt hast du kannst du das fertige Gemüse abfüllen. Du kannst es abwechsend schichten um den schönen Effekt hinzugebekommen. Luftdicht verschliessen.
  • Zum Verwenden gut umrühren.

Notizen

   
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

* tolle Gläser zum verpacken und verschenken findest Du hier: L I N K*

// weitere Geschenke aus der Küche findest Du hier: L I N K //

 Meine Küchenhelfer* für die gekörnte Gemüsebrühe

vegane Herstellung von Gemüsebrühe

Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Gekörnte Gemüsebrühe Rezepte-SilkesWelt.de

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!