Ganze Rotweinzwiebel – einfaches Rezept

Rotweinzwiebeln einkochen

Mein einfaches Rezept für ganze Rotweinzwiebeln. Die aromatische Beilage lässt sich ohne weiteres zubereiten und passt hervorragend zu gegrilltem Flesich und Gemüse. Entdecke jetzt mein Rezept.

Ganze Rotweinzwiebel - einfaches Rezept

Mein Rezept für ganze Rotweinzwiebeln

Silke
2 Portionen
Die Zwiebeln häuten und im Topf mit dem Olivenöl und Thymian anschwitzen. Den Zucker dazu geben und schmelzen lassen. Die Zwiebeln zusammen mit dem Rotwein und Essig siruoartig ein reduzieren. Noch heiß abfüllen.
Pin Rezept Rezept teilen PDF drucken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Zutaten
 

Rotweinzwiebeln

  • 400 g Perlzwiebeln, oder Schalotten
  • 400 ml Rotwein trocken, z.B. Dornfelder
  • 50 ml Aceto balsamico
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Stiele Thymian
  • Salz, Pfeffer

Nährwerte

Kalorien: 432,29kcalKohlenhydrate: 36,54gProtein: 2,03gFett: 14,38gGesät. Fettsäuren: 2,03gMehrf. ungesät. Fette: 1,52gEinfach ungesät. Fette: 10,38gNatrium: 21,14mgZucker: 23,73g
TAG Rotwein, Zwiebel
Bewerte das Rezept für mich!

Vorbereitung

Für die Zubereitung habe ich ein Schneidbrett mit Küchenmesser und einen kleinen Kochtopf vorbereitet. Die Perlzwiebel häuten. Den Wurzelansatz abtrennen. Größere Zwiebeln wie Schalotten, halbieren oder sogar vierteln. Alle Zutaten abmessen und bereitstellen.

Karamellisieren

400 g Perlzwiebeln, 2 EL Olivenöl, 4 Zweige Thymian, 2 EL brauner Zucker

2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze im Topf erhitzen und die Zwiebeln mit den Thymian glasig anschwitzen. Den braunen Zucker dazu geben und schmelzen lassen. Die Zwiebeln durch vorsichtiges Rühren im Topf gleichmäßig Karamellisieren lassen.

Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich

Diesen Aceto balsamico verwende ich gerne.
  • Dunkelfarbiger Rotweinessig mit süßlich-säuerlichem Geschmack
  • Für die Italienische Küche, zum Abschmecken von Suppen, Antipasti und Salaten
  • Passt super zu rohem Gemüse, gekochtem oder gegrillten Fleisch oder Fisch

Kochen

400 ml Rotwein, 50 ml Aceto Balsamico

Den Rotwein zusammen mit dem Essig in den Topf geben. Alles zusammen bei mittlerer Hitze rund 45 min sieden lassen, bis die Flüssigkeit sirupartig reduziert ist.

Abfüllen

Die Rotweinzwiebeln zusammen mit der Flüssigkeit in heiß ausgewaschene Gläser mit Deckel abfüllen. Die Gläser über Kopf auf den Deckel stellen und abkühlen lassen. So bleiben die Rotweinzwiebeln gut 4 Wochen im Kühlschrank frisch.

Ganze Rotweinzwiebel - einfaches Rezept Rezepte-SilkesWelt.de

Rezepte zum Grillen

Meine Sammlung Rezepte zum Grillen. Fisch-Fleisch-Beilagen und Soßen. Entdecke hier weitere Rezeptideen

Ganze Rotweinzwiebeln einkochen

Ganze Rotweinzwiebeln einkochen – diese Überschrift habe ich bewusst gewählt, um auf die Möglichkeit kleine Zwiebeln als ganzes durch Einkochen zu aromatisieren hinzuweisen. Ich habe für den Versuch und das Rezept extra Perlzwiebeln gekauft. Mein Rotweinzwiebeln Rezept funktioniert aber genauso mit Schalotten. Wenn diese aber größer als 3–4 cm im Durchmesser ist, sollte man sie halbieren. Das Rezept kann man genauso auf kleine Gemüsezwiebeln anwenden und sich an dem Verhältnis 400 g Zwiebeln zu 400 g Rotwein orientieren.

Rotweinzwiebeln karamellisieren

Der besondere Geschmack der Rotweinzwiebeln entsteht auch durch das Karamellisieren im braunen Zucker. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass der Zucker im Topf bei mittlerer Hitze nicht zu schnell schmilzt, sonst verbrennt er. Ist der braune Zucker schön Honigartig zäh, kann man durch vorsichtiges Rühren im Topf die ganzen Zwiebeln karamellisieren, bevor der Rotwein und der Aceto balsamico hinzugefügt werden.

Rotweinzwiebel einkochen

Beilage Rotweinzwiebel

Ein fruchtiger trockener Rotwein passt perfekt zu gegrilltem Fleisch oder gebratenem Fisch. Ebenso zu frischem gegrillten Gemüse ganz nach Saison. Zum Kochen habe ich die Rebsorte Dornfelder ausgewählt, die ich weniger als Trinkwein denn als Kochwein bevorzuge. Generell kann man aber den Wein verwenden, der einem auch persönlich am meisten mundet.

BAUER 24er Set Sturzgläser 214 ml inkl. Schwarze Twist Off Deckel TO66 zum Einmachen von Suppen, Babynahrung, Dips oder zur Aufbewahrung von Tee und Kräuter
  • Klassisches Design & Hochwertiges Material Sie erhalten ein Set aus 24x Sturzgläser in klassischer Zylinderform á 214ml inklusive eines Twist-Off Verschluss. Aufgrund des hochwertigen und in Deutschland gefertigten Materials (Klarglas) sind die Einmachgläser hervorragend zum Einmachen geeignet. Produktspezifische Maße: Länge: 6,35cm; Breite: 6,35cm; Höhe: 9,7cm Fassungsvermögen: 214ml Gewicht: 0,125kg
  • Vielfältige Abfüllmöglichkeiten: Die Sturzgläser eignen sich ideal zum Aufbewahren von Gewürzen, Kräutern, Tee oder auch zum Einmachen von Marmeladen, Gelees.
  • Kreative Einsatzmöglichkeiten Ein Sturzglas kann kreativ eingesetzt werden, als kleines Geschenk für Geburtstage. Die Einmachgläser eignen sich auch bestens für selbstgemachte Geschenke zum Muttertag wie Teemischungen, Marmelade, Gelees oder Kräutersalz.
  • Zuverlässiger Partner „Flaschenbauer“ Hohe Qualität bei sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis Vollumfängliches Gläser- und Flaschen Sortiment Jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz

Balsamcio Schalotten

Mit der gleichen Vorgehensweise und Zubereitung findet man auch Rezepte, die sich nur auf den Aceto balsamico beziehen. Dabei werden die Zwiebeln auch karamellisiert und in Rotwein aufgekocht. Ein guter Aceto Balsamico Tradizionale hat während der Reifung einen fruchtigen und leicht süßliches Aroma entwickelt. Seine Konsistenz ähnelt einem dünnflüssigen Sirup. Ich finde der Rotwein und der Balsamico zusammen sind der Garant für eine sensationell aromatisierte Rotweinzwiebel.

Rotweinzwiebel mit Grillgemüse

Gegrilltes Zwerchfell und Grillgemüse

Wir haben für uns das Skirt Steak neu entdeckt und das ist für viel die gerne Grillen vielleicht noch ein Geheimtipp.. Das Muskelfleisch des Zwerchfells vom Rind ist sehr geschmacksintensiv und mit einer schönen Marmorierung versehen. Dazu haben wir Schnittbohnen kurz zusammen mit Bohnenkraut blanchiert. Karotten, Aubergine, Zucchini und Spitzpaprika in ähnlich große Stücke geschnitten und auf dem Gasbrenner in der Eisenpfanne in Olivenöl scharf angebraten.

Rotweinzwiebeln wie lange haltbar?

Ein Glas Rotweinzwiebeln hat uns nach über 4 Wochen im Kühlschrank überrascht und sie waren genauso hervorragend wie frisch zubereitet. Dazu muss man sagen, dass wir den eingekochten Sud mit den Zwiebeln sofort in die heiß ausgespülten Gläser gegeben haben. Die Gläser mit Vakuum-Deckel auf den Kopf gestellt und komplett abkühlen lassen: Wenn dann der Deckel nach innen zeigt, ist ein Vakuum entstanden, mit dem die Rotweinzwiebeln wie erlebt 4 Wochen im Kühlschrank gehalten haben.

.

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einem schönen Steak kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte

Ganze Rotweinzwiebel - einfaches Rezept Rezepte-SilkesWelt.de

Steak Bourguignon

Flanksteak

Flanksteak mit Zitronen-Kräuter Marinade

Ganze Rotweinzwiebel - einfaches Rezept Rezepte-SilkesWelt.de

Philly Cheese Steak-Sandwich

Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!

Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Pilzen und Pfannengerichte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.

Ganze Rotweinzwiebel - einfaches Rezept als Beilage zu einem Steak.

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!