Marzipanhörnchen zum Frühstück. Es dreht sich aktuell alles um die Weihnachtszeit und womit beginnt ein toller Adventsmorgen? Mit dem Duft von frischen Butterhörnchen und genau die könnt Ihr am Abend vorher schon vorbereiten. So habt Ihr einen entspannten Start ins den Weihnachtstag und wenn später Gäste kommen, habt Ihr noch etwas leckeres zum Kaffee. Der Duft ist einfach unvergleichlich!
Draussen ist es kalt und der Gedanke sich an einen warmen Ofen zu kuscheln wird immer stärker. Jetzt kommt die Jahreszeit wo es herrlich nach Marzipan, Lebkuchen und Orangen duftet. Zu einem leckeren Adventfrühstück in der Vorweihnachtszeit dürfen Butterhörnchen nicht fehlen. In der Vorweihnachtszeit fülle ich sie gerne mit einer Mischung aus Marzipan, Zimt und Orangenzesten. Für die Marzipanhoernchen (1 Blech) benötige ich das 1/2 Rezept von meinen Butterhörnchen. Diesen Teig stelle ich ganz normal her.
Für die Füllung nehme ich
200 gr Marzipan
0,5-1 TL Ceylonzimt
Schale einer abgeriebenen Bio-Orange
Das Marzipan verknete ich mit dem Zimt und den Orangenschalen. Danach rolle ich den 2-3 mm rund aus und schneide ihn mit einem Pizzaroller in Tortenstückchen. Dazu nehme ich einen Torteneinteiler, drücke ihn kurz in den Teig sodaß die Abdrücke gut sichtbar sind und schneide die mit einem Pizzaroller nach. Das ergibt gut 12 Tortenstückchen.
Nun nehme ich mir etwas von meiner Orangenmarzipanmasse forme sie länglich (ca2-3cm lang) und setze es an das breite Ende der Tortenstücke. Ich wickle nun von der breiten Seit die Dreicke auf. Dabei ziehe ich die Enden ein wenig in die Länge und setze die Hörnchen so auf das Backblech, das die Spitze auf dem Boden des Backbleches ist. So können sich die Hörnchen nicht mehr aufrollen.
Die Hörnchen werden mit einer Ei/Milch-Mischung bestrichen und dürfen 1-2 Stunden ruhen (oder über Nacht im Kühlschrank). Anschließend wird der Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizt. Bevor sie in den Backofen kommen, werden die Hörnchen noch einmal mit der Ei/Milch-Mischung bestrichen und anschließend wandern sie in den Backofen.
Den Backofen auf 180 °C runterstellen und für 10-12 Minuten backen. Der Duft wird Euch verraten wann sie fertig sind.
Ihr könnt sie noch warm geniessen oder auch komplett abkühlen lassen.
TIPP´S
Ihr könnt die Marzipanhoernchen mit Hagelzucker bestreuen
Wenn Ihr es zitroniger mögt, dann könnt Ihr geriebene Orangenschalen durch geriebene Zitrone austauschen
Hallo Silke,
ich freue mich, dass Du dabei bist. Danke für Deinen Beitrag.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de