Bärlauchnockerl als Suppeneinlage
Der erste Frühjahrsbote im Wald ist für uns der Bärlauch. Da sind wir immer sehr früh auf der Suche um die ersten Triebe zu erhaschen. Dieses Mal hat es richtig gut geklappt.
Ganz stolz ging es mit der Ausbeute nach Hause und da Bärlauch recht empfindlich ist, haben wir ihn gleich verarbeitet. Bei der Kälte tut eine Supper immer richtig gut und deshalb gibt es Bärlauchnockerl.
Die Griesnockerl haben eine herrliche Farbe. Da es doch recht viele geworden sind, werden die Hälfte nach dem Kochen eingefroren und demnächst mit Tomatensauce serviert. Also auch ein leckeres, vegetarisches Gericht. Die Tomatensauce (KLICK) wird natürlich selbst gemacht und gibt es auch in meinem Vorrat.
Video zur Herstellung
Bärlauchnockerls
Zutaten
- 150 gr Hartweizengrieß
- 70 gr Butter weich
- 40-45 gr Bärlauchbutter
- 2 Stück Eier Größe M
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer / Muskatnuss
Herstellung
-
Bärlauch sehr fein schneiden / hacken. Butter schaumig schlagen und die Eier einzeln unterheben. Erst wenn das erste Ei komplett mit der Butter emulgiert ist, das zweite Ei dazu geben.
Hartweizengrieß, Gewürze unter die Buttermischung geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluß den Bärlauch dazu geben.
-
Wasser mit Salz in einem großen Topf zum sieden bringen und mit zwei Kaffeelöffel kleine Nocken direkt ins siedende Wasser geben. Wenn die Nocken auf dem Wasser schwimmen, weitere zwei Minuten ziehen lassen. Mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen und im Suppenteller oder Terine anrichten.
Zusatzinfo / Tipps
- Statt Bärlauch funktionieren die Nockerl auch mit Petersilie und Spinat
- die Bärlauchnockerl passen auch sehr gut zu Tomatensauce aber auch in einer Käsesahnesauce