Rezept Zupfkuchen mit Frucht

Russischer Zupfkuchen

Es ist ein Kuchen, der sowas von wandlungsfähig ist. Die Zupfen kann, je nach Jahreszeit, ganz individuell gestalten. Und genau deshalb mag ich ihn so sehr. Jetzt ist bald Osterzeit und genau deshalb bekommt der Russische Zupfkuchen Hasenmotive als Zupfen.

Aprikosen Zupfkuchen Rezept

Mein Rezept für den cremigen „Russischer Zupfkuchen“:

Rezept Zupfkuchen mit Frucht

Russischer Zupfkuchen (24cm) Rezept

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Ruhezeit3 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 10 Minuten
Silke
Rezept für 1 Kuchen
Form butter und mehlieren. Teig herstellen. Aus 2/3 des Teigs den Boden herstellen und in der Form verteilen. Früchte darauf legen. Füllung herstellen. Den restlichen Teig ausrollen. Muster ausstechen. Füllung auf den Boden gießen. Ausgestochene Muster darauf legen und 30-40 Minuten backen. Mind. 3 Stunden auskühlen lassen.

Kochutensilien

  • 1 Handmixer oder Küchenmaschine optional
  • 1 Teigschaber
  • 1 Kuchenform
  • 1 Backofen
  • 1 Ausstecher optional
  • 1 Frischhaltefolie

Zutaten

Teig

  • 225 g Weizenmehl TYP 405
  • 125 g weiche Butter
  • 120 g Zucker (wenn Du ihn nicht so süß magst, etwas weniger nehmen)
  • 25 g Back-Kakao
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Stück Ei Größe M
  • 1 TL (gehäuft) Backpulver

Füllung

  • 500 g Magerquark
  • 260 g Aprikosenhälften -abgetropft- ( ca. 1/2 große Dose)
  • 250 g flüssige Butter oder Margarine
  • 175 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 3 Stück Eier Größe M
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

Teigherstellung

  • Eine Backform (ca. 24 cm) buttern und mehlieren. Die trockenen Teigzutaten mischen und in eine große Schüssel füllen. Ei und Butter dazu. Mit dem Knethaken auf niedriger Stufe durchkneten.
    Anschließend mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten und 30 Minuten kühl stellen.
  • 1/3 des Teigs abnehmen, zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen und die Dekomotive, die später auf den Kuchen kommen sollen, ausstechen.
    Aus dem restlichen Teig den Boden ausrollen und in die Springform legen. Darauf die Aprikosenhälften mit der Schittfläche nach unten darauf setzen.

Füllung

  • Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft vorheizen.
    Alle Zutaten (außer der flüssigen Butter) in eine Schüssen geben und mit dem Schneebesen klümpchenfrei verrühren. Die Butter in 2-3 Portionen dazu geben.
  • Die Masse auf die Aprikosen gießen, glatt streichen und die ausgestochenen Dekomotive darauf legen. Im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel für 35-40 Minuten backen.
  • Bitte beobachte deinen Backofen. Der Kuchen sollte kaum Farbe nehmen.
    Den Kuchen mind. 3 Stunden auskühlen lassen oder über Nacht.
    Vor dem Servieren den Kuchen aus der Springform lösen und mit Puderzucker bestreuen.
    Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de

Notizen

  • Den Kuchen kannst du je nach Wunsch / Jahreszeit geschmacklich verändern. Statt Vanillezucker kannst Du in die Füllung auch Bittermandelaroma oder Orangen-/Zitronenabrieb hinzufügen.
  • Auch in den Boden kannst du einen weiteren Geschmack geben. Etwas Zimt, gemahlenen Ingwer oder 1/3 des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen.

Nährwerte

Kalorien: 5183,25kcal | Kohlenhydrate: 532g | Protein: 94,48g | Fett: 313,59g | Gesät. Fettsäuren: 195,81g | Mehrf. ungesät. Fette: 12,72g | Einfach ungesät. Fette: 80,68g | Cholesterin: 821,13mg | Natrium: 3038,25mg | Zucker: 342,32g
TAG Käsekuchen, Mürbeteig, Ostern
Bewerte das Rezept für mich!

Mein Video zur Herstellung des „Russischer Zupfkuchen“:


Zupfkuchen mit Früchten

Russischer Zupfkuchen ist ein cremiger Käsekuchen. Ich verwende hier auch gerne Dosenfrüchte. Das macht ihn fruchtiger und er ist immer etwas anders. Hier habe ich Aprikosen verwendet aber auch Pfirsiche, Heidelbeeren und noch viele andere Früchte schmecken mega lecker darin.

Und wenn Du ihn auseinander schneidest, kannst Du daraus ein Puzzel machen. Dann haben sogar die Kids noch ihren Spaß, wenn sie den Kuchen mit den Häschenmotiven wieder richtig  zusammen setzen möchten. Der Teig ist etwas kompakter als der eines klassischen Käsekuchens aber nicht minder lecker. Ich backe ihn gerne einen Tag vor der Kaffeetafel, dann zieht der Boden noch so richtig durch und ist herrlich weich.

Zupfkuchen mit Frucht

Russischer Zupfkuchen als Blechkuchen

Dieser Kuchen ist auch ein schönes Mitbringsel zu einer Kaffeetafel. Da kann keiner „Nein“ sagen und dieses Rezept ist wirklich für Einsteiger geeignet. Klassisch ist der russische Zupfkuchen auch ein Blechkuchen. Falls Du ihn so backen magst, habe ich hier eine Umrechnungstabelle für Dich: L I N K

Warum heisst er russischer Zupfkuchen?

Korrekt heisst er nur Zupfkuchen. Der Zusatz „russisch“ ist eine Werbeerfindung von Dr. Oetker, mehr dazu erfährst Du auf Wikipedia. Aber egal ob russisch oder nicht. Lecker ist er auf alle Fälle.

Rezept für russischer Zupfkuchen, osterkuchen

Kann ich Quark im Zupfkuchen ersetzen?

Statt Quark kann man für die Füllung des Zupfkuchen auch einen Frischkäse mit Schmand verwenden. Genauso wie ich es in meinem Rezept für den NY Cheesecake verwende. Alle Käsekuchen Rezepte haben eine cremige Füllung gemeinsam und werden aus Quark, Frischkäse oder Schmand hergestellt. Früchte, Schokolade oder Mohn sind dazu noch die idealen Zutaten um die Füllung individuell zu verändern. Damit kann der Anteil an Quark auch reduziert werden und den Kuchen kreativ abwandeln.

Kann man Zupfkuchen einen Tag vorher machen?

Omas Zupfkuchen lässt sich auch gut vorbereiten. Was meine Oma noch wusste, ist auch heute noch so, denn wenn Käsekuchen ein oder besser zwei Tage im Kühlschrank durchziehen konnte, schmeckt er umso besser. Genauso gut kann man den Zupfkuchen halbieren oder vierteln und in einem Gefrierbeutel einfrieren. Im Sommer schmeckt er dann frisch aufgetaut und noch so richtig noch umso besser. Fast wie eine kühle und cremige Erfrischung.

Noch mehr Rezepte, die gerade hoch im Kurs bei meinen Lesern sind.

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben?
Das sind Eure Lieblingsrezepte rund um die Osterzeit, da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei. Viel Spaß beim Stöbern.

Kuchen mit Ostermotiv für Ostern

Kuchen mit Ostermotiv

ApriRussischer Zupfkuchen Rezept

Russischer Zupfkuchen

Hefezopf ohne flechten. "Kraffin"

Hefekuchen ohne Flechten

Noch mehr Osterrezepte auch für Grün-Donnerstag, Karfreitag und die Osterfeiertage findest Du hier:

Rezept für Oster Hefezopf

Rezepte für Ostern

Die Schoko-Osterplätzchen, die Du auf dem Foto siehst, kannst Du schnell backen. Eine tolle essbare Dekoration für den Ostertisch und deine Ausstecher werden gleich noch einmal verwendet. Hier findest Du das Rezept dazu.

Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!

Hier findest Du meine Sammlung Käsekuchen Rezepte und Blechkuchen Rezepte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.

russischer Zupfkuchen Rezept

* Affiliate Links.
Amazon und Cardin Deko ist Affiliate Links. Ihr unterstützt mich damit, da ich einen kleinen Anteil am Verkaufserlös eurer Bestellung erhalte. Für euch kostet das Produkt dadurch nicht mehr.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Russischer Zupfkuchen Rezepte-SilkesWelt.de
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!