Wurzelbrot aus Eifler-Naturbrotmischung ( Venn Brot) [Werbung]
Heute kommt ein weiteres Rezept für die Onkel-Huberts-Mühle. Diesmal aus der Eifler – Brotbackmischung. Das Wurzelbrot hat eine charakteristische Form und auf Grund des Leinsamens und der Mehlsorten eignet sich diese Backmischung besonders gut.
Dieses Rezept ist wie immer sehr einfach und ein tolles Anfänger-Rezept.
1Brotbackmischung Eifler Brotbackmischung (Venn Brot) für ein Brot
400grWasserhandwarm
15grSalz
3-4grFrischhefe
Anleitungen
Vom Leinsamen ca. 1 EL abnehmen und bei Seite stellen. Den Rest unter das Mehl mischen.
Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und zu dem Mehl geben. Mit der Küchenmaschine auf niedriger Stufe 2 Minuten kneten. Das Salz dazu geben und gut 10 Minuten auf schneller Geschwindigkeit kneten. Der Teig muss gut durchgeknetet sein.
Diesen Teig gibst du in eine geölte Schüssel mit Deckel und lässt den Teig gut 2 Stunden an einem warmen Ort (30°C im Backofen) ruhen. Dazwischen 2-3 mal dehnen und falten (strech & falt)
Dehnen und falten
Dazu die Hände feucht machen und die Enden des Teiges hoch nehmen, über die Teigmitte legen. Und dies mit allen vier Seiten sodaß ein "Päckchen" entsteht. Den Deckel verschließen und wie angegeben wiederholen.
Nach der Ruhezeit den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben. Und ihn zu einer Zigarre aufrollen. Dazu den Teig vorsichtig rechteckig flach drücken. Die untere Seite hoch nehmen in die Mitte des Teiges legen. Leicht andrücken. Das Gleiche mit der oberen Seite und anschließend den Teig zusammen klappen / falten. Also ob du ein Buch schließt oder eine Calzone. Die Enden mit den Fingern oder Handballen verschließen. Mit der Naht nach unten auf ein bemehltes Brettchen legen. Abdecken und zur Stückgare von mind. 45 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf max. Temperatur (bei mir 270°C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech oder besser einen Pizzastein mit erwärmen. Auf den Boden des Backofens eine kleine Auflaufform geben und mit erhitzen.
Nach der Ruhezeit eine Tasse Wasser kochen. Den Teigling etwas in die Länge rollen.Die Oberseite mit Wasser bepinseln und mit der Leinsaat bestreuen, leicht andrücken. Den Teigling nun zu einem Wurzelbrot verdrehen. Dazu hebe ich ein Ende an und drehe es um die eigene Achse. Das Gleiche mit dem anderen Ende in die Gegenrichtung.
Den Teigling gebe ich auf mein erhitztes Backblech /Pizzastein und das kochende Wasser in die Auflaufform. Den Backofen sofort schliessen damit die Dampfschwaden im Backofen bleiben.
Für 10-15 Minuten auf der Maximumtemperatur backen. Danach den Backofen kurz öffnen, Dampschwade abziehen lassen und die Temperatur auf 200-210 °C Ober -/Unterhitze drosseln und weitere 20-25 Minuten backen (je nachdem wie braun du es haben möchtest).
Das fertige Wurzelbrot gut 2 Stunden, besser über Nacht, auskühlen lassen. Fertig.
Notizen
Wenn Du magst kannst du auf das Wurzelbrot auch noch geschälten Sesam / Mohn oder grobes Salz geben. Das gibt dem Brot auch eine schöne Optik und einen tollen Geschmack.
// Weitere Rezepte zu Onkel Hubert Mühle Naturbrotmischungen: L I N K//
// weitere Brot-Rezepte findest Du hier: L I N K //
*Affiliate Links.
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen
Melde Dich zu meinem Newsletter an
Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.
Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!