Vegane Sauerteig Focaccia Rezept
Ich liebe Focaccia und backe sie seit Jahren mit Hefe. Das geht recht schnell und bedarf wenig Vorbereitung. Doch eine Focaccia mit Sauerteig ist ein echter Hingucker, denn sie ist mindestens genauso fluffig, gut verträglich und hat den typischen Sauerteiggeschmack.

Einfaches Focaccia mit Sauerteig Rezept für Dich
Also ich finde es eine tolle vegane Beilage oder einfach auch so zum Knabbern. Als Mitbringsel macht sie sich auch richtig toll!
Kochutensilien
- 1 Küchenmaschine
- 1 Backblech mit Backpapier
- 1 Teigwanne mit Deckel
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
Zutaten
Milder Sauerteig
- 150 g ASG (sehr aktiv)
- 150 g Ruchmehl ersatzweise Weizenmehl TYP 1050
- 75 g Wasser zimmerwarm
Hauptteig
- 300 g Sauerteig
- 550 g Weizenmehl TYP 550
- 485 g Wasser
- 16 g Salz
- 4 g Frischhefe
Belag
- nach Wunsch (Rosmarin / Thymian / Paprika / Tomate / Zwiebel / Kartoffel / Oliven / Knoblauch etc.)
Zubereitung
Sauerteig
- ASG im Wasser auflösen und das Mehl dazugeben. Alles gut verkneten und 3-4 Stunden an einem warmen Ort (ca. 30 °C) ruhen lassen. Das Volumen sollte sich verdreifacht haben. Ist dies nicht der Fall, dann die Frischhefemenge im Hauptteig einfach verdoppeln.
Hauptteig
- Alle Zutaten gut verkneten und je nach Sauerteigaktivität 120-180 Minuten bei Raumtemperatur in einer geölten Schüssel ruhen lassen. Dabei nach 30/60/90 Minuten dehnen und falten. (Der Teig ist bei dem ersten Mal Falten sehr weich. Hier lieber den Teig auf einer bemehlten Unterlage, mit einer Teigkarte den Teig übereinanderschieben, dann klappt es!)
- Den Ofen mit Pizzastein oder Backblech auf 250°c Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einem Backpapier vorsichtig zurecht drücken / ziehen. Nicht zu stark denn die Luftbläschen sollen drin bleiben.
- Den Teig mit Öl bepinseln und mit den Kräutern / Gemüse etc. belegen. Mit grobem Salz bestreuen und im Backofen bei 250°C fallend auf 220°C für 25-30 Minuten backen. Dazu die Hitze nach 10 Minuten auf 220°C reduzieren. Wer mag kann ein Schälchen mit Wasser dazu reinstellen um dem Teig noch etwas Auftrieb zu geben. Fertig.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
- Der Teig ist am Anfang sehr weich, bekommt aber durch das Falten und Dehnen immer mehr Stabilität
- Wenn Du die Focaccia am nächsten Tag backen möchtest, dann lässt Du den fertigen Teig 60 Minuten gehen und gibst ihn nach dem zweiten Mal falten in den Kühlschrank und machst am nächsten Tag weiter.
Nährwerte
Warum eine Sauerteig Focaccia?
Ich liebe auch den säuerlichen Geschmack von Sauerteig und habe per Zufall ein schweizer Rezept gefunden, das ich richtig toll finde. Leider ist die Seite nicht mehr online aber ich habe das Rezept! Den Belag habe ich abgeändert aber der Rest ist gleich geblieben. Ich kann Euch sagen, sie ist mega lecker und durch den Belag, hat man immer etwas Abwechslung.
Welchen Belag für eine Sauerteig Focaccia?
Der Sauerteig eignet sich perfekt für eine herzhafte Focaccia. Wir haben die Focaccia in Umbrien sowohl mit Kartoffel, Zwiebel, Tomate oder einfach mit Kräutern bekommen. Oft haben wir uns von jeder ein Stück geben lassen. Denn wir haben sie pur geliebt aber auch gerne mit einem Stück Percorino. Hier serviere ich die Focaccia gerne als Beilage zu gegrilltem Gemüse, Feta oder auch zu Fisch und Fleisch. Man kann die Focaccia ganz klassisch bestücken oder aber etwas aufwändiger wie ein Bild oder Gemälde blegen. Dann nennt man es eine Garden Focaccia.
Was ist eine Garden Focaccia?
Auf einer Garden-Focaccia sind Szenen von Blumen und Gräsern aus dem Garten nachempfunden. Dies kann man auch mit dem im Garten wachsenden Kräutern und Gemüse dastellen. Zum Beispiel die Stängel der Frühlingszwiebel dafür nutzen und eine Tomatenscheibe als Blüte darauf setzen. Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano als Gras platzieren. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Wissenswertes über die Garden Focaccia, damit gelingt sie Dir.
Man sollte bei der Garden Focaccia beachten, dass das Gemüse und die Kräuter nicht zu dünn geschnitten sind. Damit sie beim Backen nicht verbrennen. Außerdem habe ich kurz vor dem Backen die einzelnen Stängel und dünn geschnittes Gemüse fest in den Teig gedrückt. Somit haben sie einen besseren Kontakt zum Sauerteig und bleiben saftiger. Außerdem geben die Kräuter ihre ätherischen Öle an die Sauerteig focaccia ab, das sorgt für ein tolles Aroma.
Nichts geht über einen leckeren Salat
Ein Salat geht doch immer, oder? Egal ob Blattsalate, Nudelsalate oder auch Kartoffelsalat. Für Jeden ist etwas dabei. Hier findest Du die ganze Vielfalt an Salatideen. Lass Dich inspirieren.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einem schönen Focaccia-Ideen kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte
Focaccia mit Pfirsichen
Focaccia vom Grill
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du eine Übersicht von meinen Brotrezepten, sei es Sauerteigbrote oder Fladenbrote, wie Fougasse, Focaccia oder auch kleine Brötchen. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
Baguette Rezepte
Brötchen
Rezepte
Fladenbrot Rezepte
Brot Rezepte
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.