So mache ich meine japanische Nudelsuppe
Gemüsesuppe mal anders. Heute in Form von einer Ramen-Bowl. Vorne weg, Du kannst einen Ramen auch mit Hähnchen oder Fisch und anderen Einlagen machen. Ich möchte Dir hier unser Basisrezept mit an die Hand geben.
Wenn die Sonnenstunden weniger werden, kommt wieder die Zeit für eine wärmende und sättigende Suppe. Hier findest Du alle meine Rezepte mit Suppen
- Mein Ramen-Bowl anstatt einer klassischen Gemüsesuppe
- Schau Dir mein Video zur Herstellung des Ramen an:
- Mein Ramen-Bowl Rezept für zwei Personen:
- Ramen ( Gemüsesuppe)
- Meine Idee für Dich, hier findest Du alle meine Lieblingssuppen:
- Rezepte für Suppen
- Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
- Pastinakensuppe
- Gemüsebrühe-Basis
- Geröstete Blumenkohlsuppe
Mein Ramen-Bowl anstatt einer klassischen Gemüsesuppe
Wenn es draußen kalt ist, kuschel ich mich am liebsten unter meine rote Sofadecke und genieße eine warme Suppe. Was ist da leckerer als eine Gemüsesuppe? Hier kann man die ganzen köstlichen Gemüsesorten dazu geben und obendrauf nach Herzenslust ein paar Nudeln. Das macht richtig satt und gibt dem Körper jede Menge Nährstoffe. Doch eine klassische Gemüsesuppe wollte ich mir jetzt nicht machen.
Mein Interpretation des Ramen in einer Bowl
Ich habe mich für eine Art Deutsch-Asiatische Version entschieden. Angelehnt an den „Ramen“. Warum ich den gewählt habe? Weil bei dieser Zubereitung das Gemüse noch knackig und auch von der Struktur gut erkennbar bleibt. Dazu mag ich die asiatische Küche mit ihren Aromen sehr und verwende auch gerne die eine oder andere Gewürzpaste, wie Miso. Besonders angenhem finde ich, man kann alles verwenden was man zu Hause hat oder natürlich was man sich dafür besorgen möchte. Je nach Saison unterschiedliche Pilze, verschiedene Arten von Kohl, Lauch und Zwiebelsorten. Sprossen und ein pochiertes Ei. Herrlich!
Kein Fast-Food – dennoch schnell und köstlich
Der Ramen hat seinen Ursprung in China und wurde in die japanische Küche übernommen. Heute wird der Ramen von spezialisierten Suppenküchen auch als Fast Food angeboten. Die Bowl bedeutet nichts anderes, daß die ganzen Köstlichkeiten in einer Schüssel vereint, serviert werden. Meine Variante ist kein Fast Food, denn man sollte sich bei der Zubereitung und auch beim genießen ausreichend Zeit nehmen. Vorbereiten kann man die Zutaten auch zu einem früheren Zeitpunkt um dann recht schnell zu einer warmen Mahlzeit zu kommen. Denn die Kochzeit ist für die meisten Zutaten weniger als 10 Minuten.
Kann man den Ramen vorbereiten?
Du kannst alle Zutaten einzeln vorbereiten und sogar für Meal prep mit nehmen. Wenn Du deine Ramen-Bowl genießen möchtest, dann erhitzt Du die Brühe und richtest alle Zutaten dazu an. Fertig ist ein tolles, nahrhaftes Mittagessen.
Ist Ramen gesund?
Ja, die Udon-Nudeln bestehen meist aus Vollkorn. Daher sind sie sehr sättigend. Die weiteren Beilagen wie Gemüse, Pilze und Ei sorgen für viele Vitamine und Mineralien. Die weiteren Zutaten kannst Du selbst wählen, je nachdem welches Gemüse gerade Saison hat. Somit kannst Du Ramen das ganze Jahr genießen und es ist immer günstig und abwechslungsreich, weil Du auf das Gemüse der Saison zurück greifen kannst.
Schau Dir mein Video zur Herstellung des Ramen an:
Mein Ramen-Bowl Rezept für zwei Personen:
Zutaten
- 1 Liter Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekörnt)
- 125 gr Mie-Nudeln (oder auch Udon Nudeln)
- 1 kleiner Pak Choi
- 2-3 Stück Austernpilze / Champions
- 2 Stück Eier optional
- 1/4 kleiner Wirsing
- 1/2 Stange Lauch
- 1 TL Misopaste hell
- Salz/ Pfeffer /Pflanzenöl
Anleitungen
- Als erstes werden die Gemüsesorten geschnibbelt. Dazu putze ich den Lauch unter fliesendes Wasser und schneide ihn in Ringe. Den Wirsing in ganz dünne Streifen. Den Pack Choi halbieren und in Spalten schneiden. Die Pilze halbieren falls sie zu groß sind.
- Die Gemüsebrühe aufkochen und die Nudeln nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe gar ziehen lassen. Die Misopaste mit in die Gemüsebrühe einrühren.
- Das Öl in eine Pfanne geben und erhitzen als erstes den Wirsing in der Pfanne garen. Dann den Lauch und bei dem Pack Choi darauf achten dass er nicht zu heiß gebraten wird. Sonst werden die Blätter schnell zu dunkel. Zum Schluß die Pilze garen. Ich gebe jedes Gemüse separat in eine Schüssel und schon geht es ans anrichten.
- Die Gemüsebrühe mit Salz / Pfeffer abschmecken und in eine große Bowl zusammen mit den Nudeln füllen. Die Gemüsesorten dazu drapieren und wenn gewünscht zum Schluß das typische pochierte Ei mit dazu geben.
Ei pochieren
- Dazu einen großen Topf mit Wasser aufsetzen. 4-5 EL Essig hinein geben und zum kochen bringen. Das Ei in ein Glas oder eine Tasse aufschlagen und hinein geben.
- Wenn das Wasser zu kochen beginnt, mit einem Schneebesen kreisförmig rühren bis ein Strudel in der Mitte des Topfes entsteht in diesen Strudel das Ei hinein geben und 1-2 Minuten (je nach Größe vom Ei) stocken lassen. Den Herd auf kleinster Stufe stellen oder sogar ganz aus machen. Nach der Zeit das Ei vorsichtig mit einer Schöpfkelle herausnehmen.Fertig
Notizen
Meine Kochhelfer* für die Ramen-Bowl
Meine Idee für Dich, hier findest Du alle meine Lieblingssuppen:
Rezepte für Suppen
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern?
Suppen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Viele Suppen ersetzten eine ganze Mahlzeit oder können auch als Vorspeise gegessen werden. Aber eines haben alle Suppen gemeinsam, sie sind lecker. Hier zeige ich Dir meine Lieblingssuppen, schau sie Dir gerne an. Damit wünsche ich Dir viel Spaß beim Stöbern.
Pastinakensuppe
Gemüsebrühe-Basis
Geröstete Blumenkohlsuppe
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.