Pfälzer Saumagen Burger

Delikatessen wollen auch mal zwischen zwei Brötchenhälften

Die Pfälzer Delikatesse Saumagen ist eine dicke Scheibe Bratwurst die man mit den typischen Zutaten aus der Region, zwischen zwei Brötchenhälften genießen kann. Entdecke mein Rezept aus der Pfanne.

Mein Rezept für einen Pfälzer Saumagen Burger mit regionalen Zutaten

Mein Rezept für den Pfälzer Saumagen Burger

Pfälzer Saumagen Burger Rezepte-SilkesWelt.de

Pfälzer Saumagen Burger Rezept

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Silke
Rezept für 1 Burger
Zutaten schneiden, Sauerkraut kochen, Kartoffelchips frittieren, Saumagen anbraten, Burger Bun rösten. Saumagen Burger bauen. Reinbeißen!

Kochutensilien

  • 1 Pfanne
  • 1 Topf
  • 1 Küchensieb
  • 1 Küchenmesser
  • 1 Schneidbrett

Zutaten

Sauerkraut

  • 1/2 Zwiebel klein
  • 80 g Sauerkraut Abtropf Gewicht
  • 1 TL Pflanzenöl zum anbraten zum anbraten

Kartoffel-Chips

  • 2 Kartoffeln klein
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprika gemahlen
  • 0,5 Liter Pflanzenöl zum Frittieren

Honigsenf

  • 2 TL Senf mittelscharf
  • 1 TL Senf scharf
  • 1 TL Honig

Saumagen Burger mit Sauerkraut und Kartoffel-Chips

  • 1 Scheibe Saumagen ca. 2 cm dick geschnitten
  • 1 Brioche Burger Bun Rezepte-SilkesWelt.de
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 EL Ketchup selbst gemachter Ketchup

Zubereitung

Pfälzer Saumagen Burger mit Sauerkraut und Kartoffel-Chips

    Sauerkraut kochen

    • Die Zwiebel halbieren und eine Hälfte schälen. Die geschälte Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
    • Das Pflanzenöl langsam in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Das Sauerkraut dazu geben und einmal aufkochen.
    • Das Sauerkraut aus dem Topf nehmen und in einem Küchensieb über dem Kochtopf abtropfen lassen. Nach Bedarf das Sauerkraut etwas ausdrücken, um möglichst wenig Flüssigkeit im Sauerkraut zu haben.

    Kartoffel-Chips

    • Die Kartoffeln schälen und mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. In eine Schale mit Wasser legen, damit die Kartoffelscheiben nicht oxidieren.
    • Das Öl in einem großen Topf erhitzen.
    • Mehl in eine Schüssel geben, mit Paprika und Salz würzen. Die Kartoffelscheiben darin wälzen, bis die Mehlmischung gut daran haftet. Die Scheiben gut abklopfen, so dass eine dünne Schicht Mehl auf der Kartoffel bleibt.
    • Die mehlierten Kartoffelscheiben im heißen Fett frittieren.
      Beginne mit einer kleinen Menge Kartoffelscheiben. Erst nachdem die ersten Chips die ausreichende Bräune erreicht haben, kommen diese aus dem Topf auf ein Papiertuch zum Abtropfen. Dann den Vorgang wiederholen, bis alle Kartoffel-Chips frittiert sind.

    Honigsenf

    • Beide Senfsorten und den Honig in einer Schale zu einer glatten Masse verrühren. Nach persönlichen Geschmack kann der Honigsenf noch mit etwas dunklem Balsamico ergänzt werden.

    Saumagen anbraten

    • Den Saumagen bei mittlerer Hitze in einer Grill- oder normalen Pfanne von beiden Seiten ca. 4 min anbraten.
      Der Saumagen ist bereits fertig gegart und bekommt beim Anbraten nur noch die nötigen Röstaromen und Wärme zum Verzehr.

    Saumagen-Burger bauen

    • Das Brioche Burger-Bun aufschneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter rösten. Die Mayonnaise auf dem Boden des Burger-Bun verteilen. Das Sauerkraut gleichmäßig darüber auslegen.
    • Den Saumagen auf dem Sauerkraut platzieren und mit dem Honigsenf nach Bedarf einstreichen.
    • Die Kartoffel-Chips auf dem Saumagen mit dem Honigsenf verteilen.
    • Den Ketchup auf dem Burger-Bun Deckel verteilen und auf die Kartoffel-Chips legen. Der Senf und der Ketchup helfen Dir dabei, daß die Kartoffel-Chips an Ort und Stelle bleiben.

    Notizen

    Tipps
    • Das Öl zum frittieren kann man reinigen und zum anbraten wieder verwenden. Dazu ein Küchensieb auf einen Topf legen. In das Küchensieb ein bis zwei Lagen Küchenpapier auslegen. Das Öl durch das Küchensieb filtern. Das Öl danach in einem verschließbaren Behälter aufbewahren.

    Nährwerte

    Kalorien: 4777,94kcal | Kohlenhydrate: 122,43g | Protein: 16,04g | Fett: 478,98g | Gesät. Fettsäuren: 73,29g | Mehrf. ungesät. Fette: 274,36g | Einfach ungesät. Fette: 108,8g | Cholesterin: 5,96mg | Natrium: 3482mg | Zucker: 17,31g
    TAG Burger, Saumagen
    Bewerte das Rezept für mich!

    Mein Pfälzer Saumagen Burger

    Hallo, ich bin Axel, Fotograf und Unterstützer von diesem wundervollen Food-Blog Rezepte-SilkesWelt.de. Bei meinen ersten Rezept für einen Pfälzer Saumegen Burger den Varianten vom Saumagen Burger noch sehr zurückgehalten habe, durfte diese mal das Extra sich geschmacklich zwar nicht vor den Saumagen drängen, aber die Zurückhaltung habe ich einfach Mal weg gelassen. Für einen richtig leckeren Pfälzer Saumagen Burger, so wie er inzwischen immer öfters auch in Restaurants in der Pfalz angeboten wird!


    Was ist ein Saumagen?

    Der Begriff Saumagen bezieht sich darauf, dass man ursprünglich den Inhalt in einem Magen des Schweins gebrüht hat. Der Unterschied zu einer Bratwurst besteht eigentlich nur darin, dass man eine viel dickere Wurst erhält, die dann in Scheiben geschnitten wird. Das Erhitzen in der Pfanne oder auf dem Grill erzeugt am Saumagen ordentlich Röstaromen, was die Delikatesse noch interessanter macht. Je nach Metzger und Region können die Saumagen-Füllungen auch ganz anders sein als abgebildet.

    Pfälzer Saumagen-Burger Patty

    Regionale Zutaten für den Extra-Saumagen Burger

    Die Kurpfalz ist in der Rheinebene gelegen ein wunderbares weitläufiges Land mit viel Ackerfläche. So weit das Auge reicht werden je nach Saison Spargel, verschiedene Gemüsesorten, Salat und vor allem Kartoffeln angebaut. Für meinen pfälzischen Burger habe ich mir den Kohl in Form von Sauerkraut und Krautsalat ausgesucht. Ergänzt durch selbst gemachte Kartoffelchips und Röstzwiebeln.

    Ein Burger mit Sauerkraut

    Die Architektur eines Burgers entscheidet darüber, ob er Dir schmeckt oder nicht. Ich liebe die Reihenfolge, süß, salzig, sauer und bitter. Von oben nach unten. Den Geschmack Sauer zum Beispiel, platziere ich in geringer Anzahl von eingelegten Gurken oder gepickelten Zwiebeln oberhalb vom Patty. Das Sauerkraut habe ich bei der verwendeten Menge unter die Gourmet Bratwurst gelegt. Von oben begleitet der süße selbstgemachte Ketchup die Kartoffel-Chips aus eigner Herstellung, die getrennt durch einen Honigsenf auf dem Fleisch Platz nehmen. Der Saumagen ruht auf dem Bett aus Sauerkraut, das gut entsaftet dem Brioche Burger-Bun nichts anhaben kann. Insgesamt eine herrliche Kombination und einfach ein wunderbarer Ausreißer in der Burger Küche und dem wöchentlichen Speiseplan.

    Mein Rezept Saumagen Burger

    Meine Wahl, ein Brioche Burger-Bun

    Das Burger Brötchen mach ich mir selbst. Das hat verschiedene Vorteile, es ist frisch, hat genau die Größe die ich mag und das Topping passt zum Burger. Beim Extra Saumagen Burger habe ich mich hier für ein leicht süßes Bun entschieden. Es ist weich mit fester Krume und ausreichend stabil um mit das Sauerkraut im Pfälzer Saumagen Burger zu halten ohne durchzuweichen.

    Honigsenf für das Wohlbefinden

    Solange ich mich daran erinnern kann, esse ich eine Bratwurst nicht ohne Senf. Vielleicht, weil ich intuitiv schon früh gemerkt habe, dass der Senf zum Wohlbefinden nach dem Genuss von fettigen Speisen beiträgt. Für den Honigsenf, mische ich zwei Teile mittelscharfen Senf, mit einem Teil scharfen Senf und einem Teil Honig. Das ist für mich die perfekte Kombination aus Schärfe und Süße auf den leckeren Pfälzer Saumagen Burger.

    ASelbt gemachte Pfäzer Kartoffel-Chios zu einem Saumagen Burger

    Selbst frittierte Kartoffel-Chips

    Für den Extra-Saumagen Burger mit Sauerkraut wollte ich noch ein Extra haben, das ich so noch nicht auf einem Burger gegessen habe. Kartoffeln kennt man bei uns in der Region von klein auf in allen Zubereitungsarten. Dennoch haben meine selbst frittierten Kartoffel-Chips nichts mit dem bekannten Snack zu tun. Meine sind dicker und weniger gewürzt. Dafür habe ich die Kartoffel geschält und mit einem gängigen Gemüsehobel in dünne Scheiben geschnitten. Danach wurden sie in einer Schüssel mit Mehl, etwas Salz und Paprikapulver gewendet, bevor sie im heißen Fett frittiert wurden. Auch dafür braucht man nur einen ganz normalen Kochtopf und Speiseöl.

    Meine Variante vom Saumagen Burger

    Die Variante vom Saumagen Burger mit Coleslaw, dem amerikanischen Krautsalat hat sich für mich am meisten bewährt. Dieses Rezept habe ich schon im ersten Beitrag Varianten vom Saumagen Burger, beschrieben. Der amerikanische Krautsalat gehört für mich einfach zum Saumagen wie die Amerikaner zur Kurpfalz, die dort sehr lange das Leben mit geprägt haben. Die Rezepte zum selbst gemachten Coleslaw, mit weniger Zucker und Fett und die Varianten vom Saumagen Burger verlinke am ende des Beitrags.

    Mein Rezept für einen Pfälzer Saumagen Burger mit regionalen Zutaten

    Diese Rezepte werden Dir bestimmt auch gefallen

    Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Burger sind immer sehr lecker und da habe ich noch einige Ideen für Dich. Damit kannst Du Zutaten und Toppings für einen Burger selbst herstellen und die Burger Buns auf Vorrat backen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.

    Saumagen-Burger

    Varianten vom Saumagen-Burger

    Selbstgemachter Ketchup

    Selbstgemachter Ketchup

    Brioche Burger-Buns

    Softe Brioche Burger Buns

    Pfälzer Saumagen Burger Rezepte-SilkesWelt.de

    * Affiliate Links auf der Seite Rezepte mit Burger
    Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
    Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

    Pfälzer Saumagen Burger Rezepte-SilkesWelt.de
    5 from 1 vote (1 rating without comment)

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

    Melde Dich zu meinem Newsletter an

    Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

     

    Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!