Hühnerbrühe im Glas

Hühnerbrühe nach Oma`s Rezept

Wie gesund ist Hühnerbrühe?

Wenn es draußen langsam naßkalt wird und man sich gerne wieder in die Decke kuschelt. Dann kommt die Zeit der Suppen. Eine Hühnerbrühe ist da eine tolle Basis für Vieles! Gerade wenn auch die Erkältungen starten ist Hühnerbrühe das erste Mittel der Wahl. Sie ist leicht bekömmlich und hat jede Menge gute Mineral- und Nährstoffe, die unserem Körper helfen mit den Vieren und Bakterien fertig zu werden.

Ja, ja da kommt die kleine Heilpraktikerin in mir durch. Aber vielen von Euch erzähle ich hier nichts Neues! Denn schon unsere Mütter und Großmütter kannten die Hühnerbrühe bei Erkältung. Wer aber nicht mit einem ganzen Suppenhuhn arbeiten möchte, der kann es auch mit Hähnchenschenkeln tun. Hier ist natürlich die Qualität des Fleisches wieder entscheidend!

Du magst Suppenrezepte auch so gern? Hier findest Du ganz viele Lieblingssuppen.


Rezept für Hühnersuppe
Hühnerbrühe

Am besten gleich mehr von der Hühnerbrühe

Was auch noch sehr toll ist, Ihr könnt die Suppe auf Vorrat zubereiten und dann einfrieren oder kochend in Twist-off-Gläser abfüllen so habt Ihr einen Vorrat immer Zuhause! Die Hühnerbrühe ist auch eine tolle Basis für andere Suppen oder Gerichte, wie zum Beispiel ein Ramen oder auch ein für Hühnerfrikassee. Das Fleisch musst Du nicht wegwerfen, es schmeckt auch super als Geflügelsalat ( L I N K ). Du siehst, Es wird alles verwendet.

Hühnerbrühe

Häufig gestellte Fragen zur Hühnerbrühe

Wie kann ich die Suppe haltbar machen

Es gibt zwei Methoden. Die erste ich friere sie ein. Die andere Möglichkeit ich nehme Twistoff-Gläser (Gläser mit einem guten Schraubverschluß), spüle diese mit kochendem Wasser aus und gebe meine kochend heiße Suppe hinein. Verschließe sie sofort und stelle das Glas auf den Kopf. So bildet sich ein Vakuum und das Glas ist dicht. Nun kann es in den Vorratsschrank. Beschriften nicht vergessen!

Was mache ich mit dem Gemüse beim Einfrieren?

Am sichersten ist es ohne Gemüse einzufrieren und es frisch beim servieren mit dazu geben.


Wie bekomme ich die Suppe fettarm?

Am leichtesten ist es die Suppe ganz kalt werden zu lassen. Dann schwimmt das Fett oben und Ihr könnt es einfach mit einem Löffel abnehmen. Oder Ihr gebt sie in den Kühlschrank, dann wird das Fett oben hart und nehmt es dann ab.

Die andere Möglichkeit ist es mit einer Fettkanne. Da gebt Ihr die Suppe hinein. Das Fett schwimmt oben und Ihr gießt es in einen anderen Top. Da die Fettkanne transparent ist, seht Ihr genau wann das Fett kommt das könnt Ihr dann einfach entsorgen.


Was mache ich, wenn ich nur eine kleine Menge Suppe übrig habe, diese aber nicht wegwerfen möchte?

Dann nehme ich einen Eiswürfelbeutel und fülle die Brühe dort hinein und kann sie toll Portionsweise entnehmen, wenn ich damit eine Sauce, Nudeln, Kartoffeln etc. verfeinern möchte.

Wo kann ich die Suppe als Basis einsetzen?

Toll ist sie zum Beispiel bei Reis und Risotto. Aber auch bei Hühnerfrikasse. Ich nehme sie auch als Basis für andere Suppen wie Kartoffelsuppe oder Lauchsuppe.


Um einen Saucenansatz nicht mit Alkohol abzulöschen eigenet sich auch eine Geflügelbrühe.

Was mache ich mit dem Hähnchenfleisch?

Durch das Auskochen befinden sich im Fleisch nur noch wenige Nährstoffe, da alles in der Brühe ist. Ich nehme das Fleisch gerne als Suppeneinlage aber auch für ein leckeres Hühnerfrikasse oder auch für einen Geflügelsalat.
Wenn ich sehr viel Fleisch übrig habe, gebe ich es auch meinen Katzen, die freuen sich über eine Abwechslung auf Ihrem Speiseplan.

Schau Dir mein Video zur Herstellung der Hühnerbrühe an

Mein Rezept für die leckere Hühnerbrühe:

Hühnerbrühe im Glas

Hühnerbrühe / Hühnersuppe

15 Minuten
Ruhezeit 0 Minuten
2 Stunden 30 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Kalorien 811 kcal
Fett 74 g
Eiweiss 74 g
Kohlehydrate 39 g
Rezept für 2

Zutaten

  • 1200-1400 g Bio-Hähnchenteile oder ganzes Bio-Suppenhuhn Qualität!!!
  • 1-3 Liter kaltes Wasser (je nach Topfgröße)
  • 400-500 g Suppengemüse(Sellerie, Lauch, Karotten)
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 1-2 Stück Knoblauchzehen
  • 4-5 Stück Wacholderbeeren
  • 1-2 Blätter Lorbeer
  • 5-8 Stück Senfkörner
  • 0,5 Stück Sternanis

Anleitungen

Suppengemüse vorbereiten

  • Zwiebeln halbieren. Suppengemüse grob schneiden und den Knoblauch mit dern flachen Hand andrücken.
  • Einen großen Stahltopf erhitzen und die Zwiebel mit der Schnittfläche auf den Topfboden geben.

Hühnerbrühe kochen und einreduzieren

  • Wenn die Zweibel schön braun geworden ist, das Huhn und alle anderen Zutaten in den Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen bis das komplette Huhn gut mit Wasser bedeckt ist.
  • Deckel darauf geben und je nach Fleischmenge lasse ich es gut 1-2 Stunden köcheln.
  • Zwischendurch nehme ich ein kleines Sieb oder auch einen Löffel und nehme den Schaum der sich gebildet hat, von der Oberfläche des Wassers ab.
    In dem Schaum befinden sich unschöne Trübstoffe. Eventuell muss Wasser nachgefüllt werden.
  • Wenn das Fleisch fast vom Knochen fällt ist die Suppe fertig. Das Fleisch herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Die Suppe durch ein Sieb in eine weiteren Topf schütten, so daß alle Gemüseteile aufgefangen werden. Das Gemüse wird nicht mehr gebraucht.
  • Die Suppe lasse ich nun gut 30-50 Minuten einreduzieren, bis sie richtig goldgelb ist. Dann ist es eine Consume.
  • Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.

Notizen

TIPP´s

  • die Suppe schmeckt toll mit selbstgemachten Croutons. Kurz vor dem Servieren in die Suppe geben
  • wer eine Gemüseeinlage möchte kann nun ganz fein geschnittenes Gemüse (Karotten, Staudensellerie, kleine Kartoffelstückchen oder Erbsen ) hinein geben
  • wer es feurig mag, der schneidet frische Chilli hinein!
  • mit Glasnudeln, Pilzen und Chilli wird es asiatisch
  • wer etwas mehr „Biss“ haben möchte, kann Backerbsen oder auch ein frisches Ei in einer Tasse verschlagen, mit Salz/Pfeffer/Schnittlauch würzen und in die kochende!!! Hühnerbrühe geben
  • Wer noch Reste von gekochtem Reis hat, kann ihn hier als Einlage verwerten
 
 
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Meine Küchenhelfer für die Hühnerbrühe:

// weitere herzhafte Gerichte findest Du hier: L I N K //

// weitere Geflügel-Rezepte findest Du hier: L I N K //

Meine Idee für Dich, hier findest Du alle meine Lieblingssuppen:

Vegane Kartoffelsuppe

Rezepte für Suppen

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern?
Suppen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Viele Suppen ersetzten eine ganze Mahlzeit oder können auch als Vorspeise gegessen werden. Aber eines haben alle Suppen gemeinsam, sie sind lecker. Hier zeige ich Dir meine Lieblingssuppen, schau sie Dir gerne an. Damit wünsche ich Dir viel Spaß beim Stöbern.

Pastinaken Kokos Suppe

Pastinakensuppe

Ramen Rezept vegetarisch

Ramen

geröstete Blumenkohlsuppe

Geröstete Blumenkohlsuppe

Hühnerbrühe Rezept

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!