Kraffin, einfacher Hefezopf ohne flechten

Ein Osterbrot oder Hefezopf gehören für mich zum Osterfest einfach dazu. Das hat bei uns Tradition und diese schöne Gepflogenheit gelingt mit einem sehr einfachen Hefezopf ohne flechten umso besser. Dabei wird er so fluffig und leicht wie ein Pannetone und kann ganz unterschidelich gefüllt werden. Entdecke jetzt mein Rezept.

Hefebrot mit Rosinen und Trockenfrüchte

Mein Rezept für den fluffigen Hefezopf ohne flechten

Osterbrot Kraffin Rezept zum Nachbacken

Hefezopf ohne flechten „Kraffin“

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Ruhezeit2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 10 Minuten
Silke
Rezept für 1 Kuchen
Hefeteig herstellen, 2 Stunden Ruhen lassen. Teig ausrollen, Butter darauf verstreichen. Mandeln, Rosinen und Cranberries darauf verteilen. Aufrollen und der Länge nach einschneiden. Die Enden zu Schnecken drehen und aufeinander stapeln. Form darum setzen und noch einmal 20 Minuten ruhen lassen. Auf Wunsch mit Milch oder flüssiger Butter bepinseln und bei 180°C Ober-/Unterhitze im unteren Drittel ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und auf mit Puderzucker bestreuen.

Kochutensilien

  • 1 Küchenmaschine
  • 2 Schüssel
  • 1 Backpapier
  • 1 Backblech
  • 1 Backofen
  • 1 Teigkarte aus Metall oder ein scharfes Messer
  • 1 Teigrolle
  • Tortenring oder kleine Springform ca. 16cm

Zutaten

  • 350 g Dinkelmehl TYP 630
  • 80 g Zucker
  • 80 g Milch Zimmertemperatur veganer Drink
  • 40 g Butter sehr weich vegane Butter oder Margarine
  • 5 g Frischhefe
  • 30 ml Orangensaft oder Milch
  • 0,5 TL Salz
  • 1 Stück Ei Größe "M" vegan: ca. 50 ml Mandeldrink oder anderen Drink
  • 2 Stück Eigelb weg lassen
  • 0,5 TL Safranfäden Optional

Füllung

  • 100-125 g weiche Butter vegane Butter oder Margarine
  • 100 g Trockenfrüchte (Rosinen, Cranberries, Aprikosen oder kandierte Früchte)
  • 50 g Mandelblättchen
  • Muskatnuss

Bestreichen

  • 2 EL Milch vegan: weg lassen

Zubereitung

Teigvorbereitung

  • Die Safranfäden mit einem Mörser zermahlen (ist optional, macht aber ein gleichmäßigeres Teigbild). Milch mit 1 EL vom Zucker, den Safranfäden und der Hefe mischen und 15 Minuten aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Eigelbe und das Ei mit dem Zucker dick schaumig aufschlagen.

Teigherstellung

  • Mehl mit Salz mischen und eine Mulde machen. In die Mulde die Hefemilch und die Eimasse hineingeben. Den Orangensaft dazu geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
    Den Teig in einer geölten oder gebutterten Schüssel abgedeckt für 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Er sollte sich verdoppelt haben. Ist dies nicht der Fall, dann einfach länger ruhen lassen oder in einem wärmeren Raum ruhen lassen.

Nach der Teigruhe

  • Den Teig rund formen und noch einmal 10 Minuten ruhen lassen. Der Teig sollte elastisch sein. Nun auf einer wenig bemehlten Unterlage rechteckig, dünn ausrollen.
  • Den Teig mit der sehr weichen Butter bestreichen. Die Muskatnuss direkt darauf reiben und mit den Trockenfrüchten und Mandelblättchen belegen.
  • Von der langen Seite her aufrollen. Den Schluss gut verschließen und mit der Metall-Teigkarte oder einem scharfen Messer einschneiden dabei eines der Enden NICHT!!! durchschneiden.
  • Jedes Teigende zu einer Schnecke aufrollen dabei darauf achten dass die offene Schnittfläche nach oben schaut und übereinander stapeln / legen / türmen.
  • Den Tortenring oder die Spring drumherum setzen und abgedeckt mit Frischhaltefolie noch einmal 15-20 Minuten ruhen lassen. Er sollte sich sichtbar vergrößert haben.

Backen

  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auf Wunsch mit Milch oder Butter bestreichen und ca. 30 Minuten im unteren Drittel backen.
    Je nach Backofen evtl. nach 15 Minuten abdecken.
  • Komplett auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Notizen

  • Wenn Du keinen Puderzucker magst, kannst du den Kraffin auch aprikotieren. Dazu Aprikosenmarmelade ohne Stücke aufkochen und den Hefezopf damit bestreichen.
  • Statt Puderzucker kannst Du auch einen Zuckerguss herstellen. Dazu Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Rum mischen und wenn es die gewünschte Konsistenz hat.

Nährwerte

Kalorien: 3343,99kcal | Kohlenhydrate: 420,55g | Protein: 66,46g | Fett: 155,63g | Gesät. Fettsäuren: 76,3g | Mehrf. ungesät. Fette: 10,98g | Einfach ungesät. Fette: 46,45g | Cholesterin: 339,57mg | Natrium: 2148,89mg | Zucker: 137,95g
TAG Gebäck, Hefeteig, Ostern
Bewerte das Rezept für mich!
Kraffin, einfacher Hefezopf ohne flechten Rezepte-SilkesWelt.de

Schoko-Brownies mit Erdbeeren

Dunkle Schokolade und Erdbeeren vereint auf einem Brownie und überzogen mit einer Ganache. Diese bittersüße Verführung kannst Du ganz einfach mit meinem Schoko-Brownies mit Erdbeeren Rezept selbst erleben.

Herstellung des leckeren Hefezopf ohne flechten „Kraffin“


Ein Hefezopf ohne flechten namens „Kraffin“

Der Kraffin kommt aus dem osteuropäischen Raum, das besondere daran, der Hefezopf wird nicht geflochten. Man schreibt die Herkunft des Kraffin der Ukraine zu. Der Hefezopf ist ähnlich einfach herzustellen, wie mein Kulitsch-Osterbrot, das ich auch schon auf meinem Blog veröffentlicht habe. Wie bei vielen Hefezopf Rezepten wird ausgerollt. Danach belegt und zu einer Teig-Rolle aufgerollt. In der Mitte aufgeschnitten und zu beine Seiten eine Schnecke geformt, die aufeinander gefegt werden.

Wieso ist das dann ein Hefezopf

Meiner Meinung nach wird der Kruffin auch als Hefezopf ohne flechten genannt, weil die Herstellung dem eines Hefezopfs sehr ähnlich ist und dann ohne flechten auskommt. Für viele ist das Flechten von einem Zopf eine schwierige Angelegenheit. Wie einfach das bei dem Hefezopf oder Osterbrot geht, das zeige ich Dir in meinem Video, das ich in diesem Beitrag verlinkt habe. Schau es Dir an!

Hefeteig für Osterbrot ausrollen

Leichter Pannetone mit Füllung

Der Kraffin wird üblicherweise verschieden gefüllt, mit Rosinen, Cranberrys, Aprikosen oder kandierten Früchten. Ganz neu war für mich, dass dem Hefeteig-Rezept statt Milch auch ein Orangensaft oder auch Maracuja-Saft zugesetzt werden kann. Das macht den Hefezopf fruchtiger im Geschmack, was obendrein noch eine vollkommen neue und spannende Variante eines Hefezopfs ergibt! Der Hefezopf ohne flechten wird deshalb auch leichter Pannetone genannt, weil er genuso luftig leicht schmeckt wie die italienische Backware.

Hefeteig aufrollen

Eichacher Hefezopf ohne Flechten. „Kraffin“.

Dieser Hefezopf wird nicht geflochten sondern aufgerollt und ist daher nicht nur für Anfänger bestens geeignet. Der Hefezopf ohne flechten macht nicht sehr viel Arbeit und ist dennoch für ein Osterfrühstück eine super leckere Angelegenheit. Den Hefeteig habe ich am Abend zuvor vorbereitet und das ist auch meine Empfehlung für ein schönes Frühstück an Ostern. Am nächsten Morgen wird der Hefezopf ohne kneten frisch gebacken. Da hat zwei Vorteile, der Hefeteig hat Zeit über Nacht im Kühlschrank zu gehen und man braucht dafür wenig Hefe im Kraffin. Damit schmeckt er auch nicht nach Hefe und ist verträglicher für empfindliche Menschen.

Kraffin, Osterbrot selber herstellen

Wie bleibt mein Hefezopf saftig?

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn Du dem Teig eine Ruhezeit von mindestens 2 Stunden gibst, dann kann er mehr Flüssigkeit aufnehmen. Das ist auch wichtig für Personen, die bei Hefegebäck gerne mit Bauchschmerzen reagieren. Außerdem bekommt der Teig durch die Ruhezeit mehr Geschmack. Du kannst in dem Teig auch eine saftige Füllung einarbeiten. Wie zum Beispiel eine Nussfüllung, Marmelade oder Trockenfrüchte wie Rosinen, kandierte Früchte und vieles mehr.

Kann man den Kuchen einfrieren?

Das ist kein Problem, dazu backe ich den Kuchen und lasse ihn komplett auskühlen. Wenn er ausgekühlt ist, darf er am Stück oder in Portionen eingefroren werden. Durch das Einfrieren zieht er die Feuchtigkeit aus der Umgebung an und wird wieder richtig saftig, wenn er aufgetaut wird.

Kraffin, einfacher Hefezopf ohne flechten Rezepte-SilkesWelt.de

Hefezopf ohne flechten aus Dinkelmehl

Ich backe gerne mit Dinkelmehl. Du kannst den Kraffin aber auch aus Weizenmehl Typ 405 oder 550 herstellen. Das Dinkelmehl hat einen höheren Proteingehalt und macht daher etwas länger satt und ist für viel besser verträglich Deshalb verwende ich gerne Dinkelmehl. Hier findest Du auf meinem Blog noch mehr Rezepte mit Dinkelmehl.

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit Dinkelmehl kann man noch vieles mehr backen. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte

Rezept für Vanille-Hefezopf selber machen

Dinkelzopf mit Vanille

rezept für Hefezopf mit Dinkelmehl zum selber machen

Dinkelzopf mit Kochstück

Rezept für Dinkelzopf mit Hefewasser

Dinkelzopf mit Hefewasser

Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!

Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Hefeteig udn Hefezopf. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.

Osterbrot Rezept für Kraffin zum selber backen

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Kraffin, einfacher Hefezopf ohne flechten Rezepte-SilkesWelt.de

1 Kommentar zu „Kraffin, einfacher Hefezopf ohne flechten“

5 from 5 votes (4 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!