Gerade jetzt wo die Grillzeit beginnt darf es nicht fehlen. Ein leckeres Fladenbrot, doch wo bekomme ich jetzt auf die Schnelle ein leckeres Fladenbrot her? Ach, dann mach ich es einfach selbst.
Backst Du auch gerne Brot aber am liebsten einfach und schnell. Hier gehts zu meinen easy Peasy Rezepten.
Was kommt auf Fladenbrot
Auf das Fladenbrot kommt Schwarzkümmel und Sesam. Aber auch frische Kräuter wie Thynmian und Rosmarin eigen sich als Topping. Alternativ kann man aich grobes Salz darauf streuen.
Dazu noch etwas warmer Feta, gegrillte Pepperoni und Tomaten. Fertig ist der Traum aus dem Süden.
Fladenbrot, ganz einfach und schnell
Dieses Fladenbrot passt einfach zu allen Gerichten, die nach einer Sättigungsbeilage verlangen. Dazu ist es einfach und schnell in der Herstellung, Du brauchst keine Vorkenntnisse und kannst es jeder Zeit backen. Die Zutaten hast Du bestimmt zu Hause und wenn etwas übrig bleibt. Fladenbrot lässt sich hervorragend einfrieren und schnell wieder aufbacken
Fladenbrot mit zwei Mustertechniken
Wie bekomme ich das typische Muster in das Fladenbrot? Das war auch meine Überlegung. Denn nicht immer mag man feuchte Finger haben, wie bei meiner ersten Methode. Also habe ich mir überlegt, wie ich das anders machen kann. Der Vorteil ist, dass das Brot wunderbar gleichmäßig geteilt werden kann. Ich nutze dafür diesen Pfannenwender ( L I N K* ), den ich immer wieder in die Ei-/Milchmischung tauche. So bleibt er nicht am Teig kleben und wenn Du ihn fast bis zum Ende durchdrückst, hast Du später richtig kleine, gleichmäßige Brotwürfel. Das sieht schön aus und das Brot kann super portioniert werden.
Für mehr Infos, schau dir doch mein Video zum Fladenbrot an:
Rezept zur Herstellung des Fladenbrot:
Zutaten
Teig
- 600 gr Weizenmehl TYP 405 oder 550
- 200 ml Wasser (zimmerwarm)
- 200 ml Milch (zimmerwarm)
- 10-12 gr Frischhefe oder 3-3,5 gr Trockenhefe
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
Guss
- 1 Stück Eigelb (Größe "M")
- 2 EL Milch
- Sesam und Schwarzkümmel nach Belieben
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem elastischen Teig verkneten. Bei Raumtemperatur 1 Stunde ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.
- Den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben und in zwei oder drei Portionen teilen.
- Ein Teigstück auf ein Backpapier geben und in die gewünschte Größe "ziehen" (siehe Video). Abgedeckt nochmal 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In der Zwischenzeit Milch mit Eigelb mischen und verkleppern.
- Nach der Ruhezeit den Teig mit einem Silikonpinsel bestreichen.
- Den Teigspatel oder die Finger in die restliche Eimischung tauchen und mit ca. 2-3 cm Abstand die Reihen längs hinein drücken.Nun die Reihen im gleichen Abstand quer hineindrücken. So entsteht das typische Muster. Mit Sesam-/Schwarzkümmel-Mischung bestreuen.
- Im Backofen für 15-20 Minuten im unteren Drittel des Backofens backen, bis das Fladenbrot die gewünschte Bräune hat. Es kann sofort serviert werden.
Notizen
-
- Statt mit Sesam und Schwarzkümmel kannst du das Fladenbrot auch mit groben Salz bestreuen.
- Auch Kräuter wie Thymian, Rosmarin etc. eignet sich gut als Topping
- Das Fladenbrot lässt sich nach dem Backen einfrieren.
Meine Backhelfer* für das Fladenbrot:
// weitere Brot-Rezepte findest Du hier: L I N K //
* Affiliate Links.
Amazon und Cardin Deko ist Affiliate Links. Ihr unterstützt mich damit, da ich einen kleinen Anteil am Verkaufserlös eurer Bestellung erhalte. Für euch kostet das Produkt dadurch nicht mehr.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.