Fault line cake für den Kindergeburtstag (Trendkuchen 2019)
[Werbung wegen Produktnennung]
Ein Kindergeburtstag stand an und es sollte eine Mädchentorte sein. Die Süße liebt pink, also habe ich die Torte auch im „Außen“ in pink gehalten. Innen drin hatte sie alle Farben des Regenbogens und beim Anschneiden purzelten die Smarties heraus. Für so einen Kuchen eignet sich der Fault line cake perfekt.
Es wird eine kleine Überraschungstorte.
Dafür habe ich die Böden in 18cm Formen gebacken. Als Basis habe ich das halbe Rezept Wunderkuchen dafür genutzt. Die Böden gut auskühlen lassen und mit einer leichten Creme gefüllt. Der obere und untere Boden bleiben ganz, die anderen Böden werden in der Mitte ausgestochen damit sie gefüllt werden können.
Verwendete Produkte:
Backformen um vier Böden in einem Backofen gleichzeitig zu backen: L I N K*
100grHimbeerkonfitüreoder eine andere Lieblingskonfitüre
125grMascaprone
200grSchlagsahne
1ELZucker
Anleitungen
Die Eier zusammen Salz und Zucker schaumig aufschlagen, bis die Masse hell / cremit ist. Das kann gut 5 Minuten dauern. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen.Mit einem Handschneebesen nun Öl und Milch vorsichtig unter die Masse heben. Backpulver und Mehl mischen, anschließend auf die Eimasse sieben und vorsichtig unter die Masse heben. Nicht länger als notwendig rühren.
Die Masse in 5-6 Schälchen aufteilen und die gewünschte Gelfarbe einrühren. Vorsicht, die Gelfarben sind sehr hochpigmentiert. Daher benötigt man hier nicht sehr viel.
Die Masse in die mit Backpapier ausgelegte Form geben, gut in die Ecken verstreichen und im Backofen im unteren Drittel ca. 12-15 Minuten backen. Die Böden sollten nur ganz leicht braun sein. In der Form kurz auskühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen. Backpapier abziehen und komplett auskühlen lassen. Die Böden können bereits am Vortag gebacken werden.
Fertigstellung
Die Böden (bis auf den obersten Boden) dünn mit Konfitüre bestreichen. Sahne steif schlagen. Mascarpone mit dem Zucker aufschlagen und die Sahne unterheben, bis sie schön cremig ist.
In allen Böden (auser den obersten und den untersten Boden) jeweils mittig ein Loch ausstehen. Hier füllen wir später die Schokolinsen / Drops/ Bonbons ein.
Die Böden mit ca. 2/3 der Mascarponecreme bestreichen und aufeinander schichten. Bevor der letzte Boden drauf kommt, die Schokolinsen einfüllen und mit dem letzten Boden verschliessen.
Anschließend mit dem restlichen 1/3 die Torten bestreichen und gut für 1-2 Stunden durchkühlen lassen.
Notizen
Eine Drehplatte mit stabilen Fuss erleichtert das Einsteichen der Torte ungemein. (L I N K*)
Die Konfitüre kannst Du nach deinem Geschmack wählen. Achte darauf, dass keine Stücke und Kerne drin sind.
Die Mascarponecreme kannst Du auch noch mit Vanille, Zitronenzesten, Orangenzesten etc. aromatisieren.
Wenn die Torte gut durchgekühlt ist beginne ich mit der amerikanischen Buttercreme. Die ist mehr hitzebeständig und wird relativ fest. Darum diese geradezu prädestiniert für einen Fault line cake. Dazu ist sie simple in der Herstellung. Aber das siehst Du jetzt selbst. Mein Rezept habe ich von Betty`s Sugar Dreams: L I N K. Es funktioniert tadelos.
Butter in die Küchenmaschine geben und bei mittlerer Gewindigkeit rühren (ca. 1-2 Minuten). Anschließend für ca. 30 Sekunden das Kokosfett dazu geben und aufschlagen. Das Wasser und das Vanilleextrakt dazu geben. Ca. 20 Sekunden laufen lassen.
Den Puderzucker in 4 Portionen dazu geben. Vorsicht das staubt, daher langsam einarbeiten. Fertig.Ich nehme mir von der Buttercreme ca. 1/4 Masse weg und färbe diese mit der Gelfarbe rosa. Den Rest färbe ich weiß.
Ich trage eine dünne weiße Schicht auf die Torte auf um sie zu glätten. Stelle sie anschließend für 30 Minuten kühl. Die restliche Buttercreme decke ich in der Zwischenzeit mit Frischhaltefolie ab. (sie könnte austrocknen)Nun kommt eine dünne zweite Schicht wobei ich in der Mitte die rose Buttercreme gebe. Oberhalb und unterhalb der pinken Buttercreme gebe ich die weiße Creme und ziehe sie mit einer Kunststoffplatte glatt.
Die Reste aus der pink / weiß Mischung auf der Kunststoffplatte gebe ich direkt in einen Spritzbeutel und nutze es später für die Verzierung.
Nun gebe ich restliche weiße Masse auf die Torte. Da bitte sehr großzügig arbeiten, damit ein toller Rand entsteht und einen leichten 3D Look. Ich ziehe die Torte mit der Kunststoffplatte oder einer Winkelpalette glatt. Sobald ich damit zufrieden bin, beginne ich die rosa / pinke Fläche auszugarnieren. Dafür nutze ich die Perlchen, Streusel oder Steinchen.Die weißen Kannten bekommen einen goldenen Anstrich, so betone ich den 3D Effekt noch etwas mehr.Anschliessend spritze ich kleine Rosetten mit der Spritztülle auf die Torte und stelle die Torte in den Kühlschrank oder Gefrierschrank. Je nachdem ob sie gleich verwendet wird oder noch einen Tag ruhen darf.
Notizen
Eine Drehplatte mit stabilen Fuss erleichtert das Einsteichen der Torte ungemein. (L I N K*)
Die Buttercreme kann statt mit Vanille auch mit anderen Aromen aromatisiert werden. Wie Zitronenzesten, Orangenzesten, Bittermandelöl etc.
Mit dem Zucker kannst Du etwas spielen, falls Du es süßer magst.
Die Buttercreme bitte immer gut abdecken (mit Frischhaltefolie etc.) um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Im Kühlschrank hält die Buttercreme mehrere Tage. Vor dem Verwenden rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit sie Zimmertemperatur annehmen kann.
* Affiliate Links.
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Melde Dich zu meinem Newsletter an
Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.
Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!