Rührkuchen mit Rhabarber

Versunkener Rhabarberkuchen

Softer und schneller Rhabarbarberkuchen

Es ist wieder Rhabarber-Zeit. Dieses Jahr starte ich mit einem „versunkener Rhabarberkuchen“. Dieser Kuchen kennst du evtl. vom versunkenen Apfelkuchen von meinem Blog. Genau der war das Vorbild für diesen Rhabarberkuchen.

Ein versunkener Rhabarberkuchen kennst Du schon? Das kann ich toppen, mit Joghurt! Hier kommst Du direkt zu meinem sehr beliebten Rhabarber-Johurtkuchen.


Rhabarber Rührteig Rezept

Ein versunkener Rhabarberkuchen, so einfach und lecker

Das Rezept ist für jeden Back-Einsteiger geeignet. Wenn Du also noch nicht oft gebacken hast und möchtest Dich an einen Rhabarberkuchen wagen, dann ist dies der perfekte Kuchen für Dich!
Der Vorteil der Machart dieses Kuchens ist, er nimmt die Säure des Rhabarbers auf und lässt ihn dadurch super lecker werden. In meinem Rezept zeige ich Dir wie schnell Du diesen Kuchen backen kannst. Wer mag, kann dazu geschlagene Sahne servieren.

Mein Video zur Herstellung zum „versunkener Rhabarberkuchen“

Rezept zur Herstellung vom „versunkener Rhabarberkuchen“:

Rührkuchen mit Rhabarber

Versunkener Rhabarberkuchen (28 cm)

20 Minuten
35 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 536 kcal
Fett 6 g
Eiweiss 6 g
Kohlehydrate 71 g
Rezept für 8 Personen

Zutaten

  • 125 gr Butter oder Margarine weich
  • 125 gr Zucker
  • 200 gr Weizenmehl 405 oder 550
  • 3-4 Stangen Rhabarber
  • 3 Stück Eier
  • 3 EL Milch Zimmertemperatur
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanille-Extrakt oder 1/2 Päckchen Vanillezucker optional

Deko

  • Puderzucker

Anleitungen

Teig

  • Rhabarber waschen, putzen und in längliche Stücke schneiden.
  • In der gleichen Schüssel die Butter / Margarine schaumig aufschlagen, dabei den Zucker einriesel lassen und hell cremig aufschlagen. Das kann gut 10 Minuten dauern.
  • Anschließend die Eier dazu geben. Sobald die Eier eingearbeitet sind kann das Backpulver unter das Mehl gemischt werden und über den Teig sieben. Abwechselnd mit der Milch unterrühren. Nicht mehr als notwendig rühren!
  • Den Backofen auf 180-200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Fertigstellung

  • Den Teig mit einem Teigschaber in eine gebutterte und mehlierte Springform* geben. Glatt streichen und in der Mitte den Teig etwas flacher halten. Die Rhabarberstückchen auf den Teig verteilen und anschließend in der Mitte kleine Rhabarberstücken verteilen.
  • Den fertigen Kuchenteig im unteren Drittel des Backofens stellen und bei 180-200°C ca. 30-35 Minuten backen.
  • Kurz auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
  • Jetzt kann er auf eine schöne Kuchenplatte gesetzt werden und komplett auskühlen

Notizen

  • Wenn Du mehr Vanille im  Geschmack haben magst, dann gib in das Puderzucker noch 1/2 Päckchen Vanillezucker dazu.
  • Du magst Mandeln? Dann gibt in den Teig 2-3 Tropfen Bittermandelöl und kurz bevor der Kuchen in den Ofen kommt noch ein paar Mandelblättchen oben drauf.
  • wenn Du den Teig luftiger magst, dann trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif und hebe es ganz zum Schluß unter den Teig!
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Meine Backhelfer*

// weitere Rhabarber-Rezepte findest Du hier: L I N K //

versunkener Rhabarberkuchen Rezept

*Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!