Fluffige Rhabarber Minikuchen

Ich liebe Rhabarberkuchen aber immer gleich `nen ganzen Kuchen? Das geht auch kleiner. Die süßen Rhabarber Minikuchen backe ich in einer Muffin Backform und so habe ich eine Portion, die kann überall mit hinnehmen. Praktisch und lecker!

Es spricht also alles für die kleinen Rhabarber Minikuchen. Sie sind Ratzfatz gebacken und wenn man sich dann doch für `ne großen Kuchenform entscheidet, so reicht diese im Rezept angegebene Teigmenge auch dafür. Aber die Backzeit verlängertsich. Die Stäbchenprobe ist da unerlässlich! Dieses Rezept ist ausgelegt für 24 kleine, süße Rhabarber Minikuchen, oder eine große Guglhupf Backform.

Du magst Rhabarber-Rezepte? Hier findest Du noch jede Menge mehr Rhabarberrezepte. Du hast die Qual der Wahl.


Minikuchen backen

Minikuchen gibt es in verschiedenen Größen. Angefangen von keinen, die in eine Muffinform passen. Bis zu Kuchen in einer 18cm Form. Alle Größen sind auch mit diesem Rezept möglich. Je nach Größe ändert sich die Backzeit. Denn je größer die Backform, je länger dauert es bis die Kerntemperatur erreicht ist und der Teig durchgebacken ist.
Daher ist die Stäbchenprobe unerlässlich.

Minikuchen schnell gebacken

Die Basis für die Minikuchen ist ein klassischer Rührteig. Der schön fluffig ist. Er ist schnell hergestellt und funktionier eigentlich immer. Diesen Rührteig kannst Du mit Schokolade oder auch Früchte füllen. So wird er noch saftiger und ich kenne Niemanden, der hier widerstehen kann.

Mein Video zur Herstellung:

Mein Rezept zur Herstellung der Rhabarber Minikuchen. Ratzfatz

Rhabarber Minikuchen

20 Minuten
35 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 205 kcal
Fett 3 g
Eiweiss 3 g
Kohlehydrate 23 g
Rezept für 24 Stück

Zutaten

  • 400-600 gr Rhabarber
  • 300 gr Eier ca. 5-6 Stück
  • 300 gr Zucker
  • 300 gr Butter
  • 300 gr Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1/3 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker optional

Anleitungen

  • Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden.
  • Die Eier trennen. Das Eiweiß mit der Prise Salz, Vanilleextrakt und die Hälfte des Zuckers steif schlagen. Bei Seite stellen.
  • Die Butter mit Zucker schaumig / weißlich schlagen.
  • Die Eigelbe einzeln unter die Butter mischen. Backpulver und Mehl durchsieben.
  • Den Backofen auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
  • Das Mehl unter die Buttermischung heben und zum Schluß das Eiweiß in drei Portionen unterheben.
  • Den geschnittenen Rhabarber ganz locker unter die Masse heben, sodaß nicht zuviel Luft vom Eiweiß entweichen kann.
  • Die Masse in die Papierförmchen geben und in die Muffinform setzen. Die Temperatur auf 180°C Ober-/ Unterhitze drosseln und ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Etwas auskühlen lassen und servieren.

Notizen

 
  • Wer einen großen Gugelhupf daraus machen möchte, der füllt den Teig in eine gebutterte und mehlierte Gugelhupfform und gibt ihn in den Backofen. Die Temperatur auf 180°C Ober- / Unerhitze drosseln und ca. 50-60 Minuten backen. STÄBCHENPROBE! 10 Minuten auskühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.
  • Wer mag, kann sie Rhabarber Miniküchlein mit Puderzucker bestreuen.
  • Auch ein Frischkäsefrosting schmeckt klasse dazu.
 
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

// Weitere Rhabarber-Rezepte findest Du hier: L I N K //

Meine Backhelfer*

*Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen



2 Kommentare zu „Fluffige Rhabarber Minikuchen“

  1. Hallo Silke,

    ich habe die Rhabarber Minikuchen eben gebacken und probiert. Sehr lecker und einfach zu machen. Danke für das tolle Rezept.

    Liebe Grüße,
    Beate

    1. Hallo Beate,
      vielen lieben Dank. Es freut mich sehr, dass sie dir schmecken.
      Viele Grüße und einen schönen Feiertag.

      Silke

Kommentarfunktion geschlossen.

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!